März 5

Blumenkohl Miniknödel Auflauf

Zutaten (2 Pers.)

400 gr. Blumenkohl
1 Pck kleine Mini-Knödel

Für die Soße:

1 El Butter
1 El Mehl
150 ml Blumenkohlwasser
200 ml Milch 1,5%
Salz, Pfeffer, Muskat
50g Mozzarella, gerieben

Zubereitung:

Den Blumenkohl in kochendem Wasser bissfest kochen. Abgießen und 150 ml Blumenkohlwasser zurückhalten. Die Mini-Knödel in kochendes Salzwasser geben, solange köcheln lassen bis sie oben schwimmen. Nun die Knödel abgießen und zusammen mit dem Blumenkohl in eine Auflaufform geben. Für die Soße nun die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und darin das Mehl anschwitzen. Mit dem Blumenkohlwasser und der Milch ablöschen,kurz aufkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken und nun über den Blumenkohl und die Knödel gießen. Zum Schluss mit Mozzarella bestreuen. Den Auflauf in den Backofen und bei etwa 180°etwa 20 – 25 Minuten überbacken.


November 17

Rosenkohl Curry

Zutaten (2 Pers.)

250 g Rosenkohl
150 g Kichererbsen, gekocht aus der Dose
2 rote Zwiebeln
Öl
100 ml Gemüsebrühe
300 ml Kokosmilch
1 TL Currypaste
1-2 TL Curry
1 TL Paprikapulver
1 Prise Kreuzkümmel
1 Prise Kurkuma
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst welke Blätter vom Rosenkohl entfernen, dafür gegebenenfalls den Strunk abschneiden. Dann die Köpfe waschen und halbieren. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Nun Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Öl in einem Wok oder Topf erhitzen und zuerst Zwiebeln dünsten, anschließend Rosenkohl und Kichererbsen hinzufügen und anbraten. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen, Currypaste sowie Gewürze einrühren und das Ganze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Abschießend mit Salz und Pfeffer abschmecken und beispielsweise zu Reis servieren.

Oktober 7

Rosenkohlauflauf (Low Carb)

Zutaten (2 Pers)

250 g Rosenkohl (Frisch oder TK)
Öl
1 Zwiebel
100 g Katenschinken gewürfelt
250 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
1/2 EL Paprikapulver
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 EL Rosmarin
1/2 EL Oregano
Salz & Pfeffer
200 g Schmand
2 Eier (Größe M)
150 g Emmentaler gerieben

Zubereitung:

Den Rosenkohl in Salzwasser für ca. 5 Minuten blanchieren. Abgießen und abtropfen lassen. Brate nun in einer Pfanne die kleingewürfelte Zwiebel in etwas Öl goldbraun an und gib den gewürfelten Katenschinken hinzu. Verteile ihn unter den Zwiebeln und gib den Rosenkohl hinzu. Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Muskatnuss, Kreuzkümmel, Rosmarin und Oregano sowie ein wenig Salz & Pfeffer würzen. Knete das Hackfleisch zu einer gleichmäßigen Masse und gebe den angebratenen Rosenkohl mit dem Schinken und den Zwiebeln hinzu. Mische nun in einer weiteren Schüssel den Schmand mit den Eiern gleichmäßig miteinander und gieße die Mischung ebenfalls zum Hack und dem Rosenkohl. Mische nun alles durch und achte dabei darauf, dass Du den Rosenkohl nicht zerteilst.
Nun alles in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen. Den Auflauf für 30 Minuten im Backofen überbacken.


Juni 23

Gefüllte Auberginen (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

300 g – Aubergine (mit Strunk)
200 g – Hackfleisch gemischt
1 mittelgroße Zwiebel (ca. 85 g)
Knoblauch
250 ml passierte Tomaten
200 g – Joghurt (3,5%)
Minze, Petersilie
Salz, Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver (süß oder scharf)
2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Die Zwiebel in feine Stückchen hacken und den Knoblauch kleinhacken. In einer Pfanne mit einem Schuss Öl anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Die Auberginen mit Strunk der Länge nach halbieren und das Fleisch herauskratzen. Das Fleisch der Aubergine schön kleinhacken. Das Auberginenfleisch in etwas Öl anbraten, salzen und pfeffern. Die halbierten Auberginen in einem Topf oder Pfanne ca. 10 Minuten in Wasser vorkochen (nicht zu weich). Nun das Hackfleisch mit den angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und zum Schluss mit dem Auberginenfleisch gut vermischen. In eine Auflaufform gibst du nun die passierten Tomaten und würzt diese mit einer Prise Salz und Pfeffer und nach Geschmack auch mit Kräutern oder Knoblauchpulver, etc. Mit einer Gabel verrühren und anschließend die Auberginen darauflegen. Die Auberginen mit der Hackfleischfüllung füllen und die Masse gleichmäßig auf alle Auberginenhälften aufteilen. Nun für ca. 25-35 Minuten bei 180° in den Ofen schieben. Während die Auberginen im Ofen brutzeln, machen wir den Joghurtdip. Hacke dafür zunächst die Minze und die Petersilie sehr fein. Vermische sie dann mit dem Joghurt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Die Auberginen mit dem Joghurtdip, der Tomatensauce und frisch gehackter Petersilie servieren.

Juni 16

Falsches Kartoffelgratin (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

400 g Kohlrabi, roh
100 ml Sahne zum Kochen
100 ml Milch, 3,5%
100 g Reibekäse, 45% Fett i. Tr.
Knoblauch
Thymian, Muskat, Kurkuma
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Kohlrabi schälen und in feine Scheiben schneiden. Fächerartig in die Auflaufform schichten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Für die Sosse: Sahne und Milch in einem Topf aufkochen und kurz köcheln lassen. Getrockneten Thymian und gehackte Knoblauchzehe hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Für eine schöne Farbe etwas Kurkuma unterrühren. Die Soße gleichmäßig über den Kohlrabi gießen. Käse darüberstreuen und etwa 25-30 Minuten im Ofen backen.

Mai 26

Zucchinischiffchen (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

3 Zucchini
300g Hackfleisch
1 Packung Passierte Tomaten
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano
Geriebener Käse

Zubereitung:

Die Zucchini halbieren und mit einem Teelöffel etwas aushöhlen. Das Zucchinifleisch aufheben. In eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern und etwas Olivenöl drauf geben. Dann bei 200 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit die gewürfelte Zwiebel und das Innere der Zucchini anbraten. Hackfleisch zugeben und nach Gefühl passierte Tomaten zufügen, sodass es eine Sauce, aber nicht zu flüssig wird. Mit einem Esslöffel auf den Zucchini-Schiffchen verteilen, mit geriebenem Gouda bestreuen und nochmal ab damit in den Ofen, bis der Käse leicht braun wird.

April 27

Kartoffeln Hack Auflauf

Zutaten (2 Pers)

300 g Rinder Hackfleisch
300 g Kartoffeln
Petersilie
1 Ei
etwas Brot
Pfeffer, Salz
Kräutermischung
1 Zwiebel
3 Tomaten
50 g Paprika
Olivenöl
50 g Butter
50 g Tomatenmark
150 ml Wasser
Thymian, Paprika edelsüß

Zubereitung:

Petersilie, 1/2 Zwiebeln und 1/2 Paprika ziemlich klein hacken. Nun die gehackten Kräuter zusammen mit dem Hack, dem Ei und den Gewürzen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, etwa 1 cm. Die Tomaten ebenfalls. Die Auflaufform mit etwas Öl einreiben und die Kartoffeln sowie die Tomaten schichtweise in die Form geben. Kartoffeln, Gehacktes, Kartoffeln , Gehacktes. In die nächste Reihe das Ganze mit den Tomaten. Hackstückchen sollten die gleiche Größe haben wie Kartoffeln und Tomaten. Nun das fertige blech mit Olivenöl beträufeln und das Kartoffel/Tomatenblech etwa 40 Minuten auf 200° backen. In der Zwischenzeit die Sosse bereiten. Butter und Öl in den Topf geben. Tomatennmark hinzu und mit dem Wasser aufgiessen. Das Ganze gut mit Pfeffer, Salz, Thymian und Paprika würzen. Die restliche Zwiebel und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Nach 40 Minuten die Zwiebel sowie die Paprika auf den Kartoffeln verteilen. Sosse gleichmäßig verteilen und nocheinmal für weitere 40 Minuten bei 200° fertig backen.

April 21

Frikadellen mit Mozzarella

Zutaten:(4 Pers.)

600 g Rinder Hackfleisch
Petersilie
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Paniermehl
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Cayennepfeffer
1 TL weißer Pfeffer
2 TL Köftegewürz
1 Ei
1 EL Olivenöl
2 TL Salz

Für die Füllung:

125 g Mozzarella (Kugel)
2 Spitzpaprika
1/2 Paprika
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Für die Soße:

20 g Butter
100 ml Sahne
300 g Tomatensoße mit Basilikum
1 TL Thymian
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Frühlingszwiebeln klein schneiden. Das Hack zusammen mit dem Ei, der Petersilie und den Frühlingszwiebeln und dem Olivenöl in eine Schüssel geben und gut verkneten. Nun das ganze etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Nun für die Füllung die kleingeschnittenen Paprika, die Mozzarelle Kugeln ind eine Schüssel geben. Salzen, pfeffern und Olivenöl zugeben. Nun gut durchmischen und 20 Minuten ziehen lassen. Nun aus der Hackmasse etwa 4 gleichmäßige Frikadellen formen, auf ein geöltes Backblech legen und flach drücken. Auf jede Frikadelle ein paar Mozzarelle Kugel sowie kleingeschnittene Paprika legen und leicht andrücken. Das Blech für 20 Minuten bei 180° in den Backofen geben. In der Zwischenzeit bereiten wir die Soße zu. Dazu die Butter in die Pfanne geben, die Sahne sowie die Tomatensoße. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen. Frikadellen aus dem Backofen holen und die Soße drauf verteilen und für weitere 10 Minuten in den Backofen stellen. Dazu passen Nudeln, reis oder Bulgur.

April 21

Kartoffelrolle mit Spinat und Hack

Zutaten: (etwa 4 Pers.)

200 g Käse
500 g Kartoffeln
2 Eier
Petersilie
je 1/2 Paprika rot und grün
1 TL Salz
2 TL Cayenne Pfeffer
300 g Spinat
200 g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 EL Soja Margarine
1 TL Paprika edelsüß
100 ml Wasser

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und auf einer Kartoffelreibe grob reiben. Danach gut ausdrücken damit die Stärke rausgedrückt wird. Nun die Eier, die bunten Paprika in kleine Streifen schneiden, 150 g Käse, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer hinzu. Alles gut vermischen damit es eine gleichmäßige Mischung gibt. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig drauf verteilen (ähnlich wie ein Pizzateig). Bei etwa 180° den Kartoffelteig 25 Minuten backen lassen bis er leicht angebräunt ist. In der Zwischenzeit das Hackfleisch zusammen mit der Zwiebel anbraten. Das Ganze mit Parika und Cayennepfeffer würzen. Nun den Spinat grob schneiden und zu der Hackpfanne geben und mit anbraten. Das Wasser zugeben, etwas salzen und pfeffern und auf kleiner Flamme 5 Minuten ziehen lassen. Den Kartoffelteig nun gleichmäßig mit der Spinat/Hackmasse betreichen und zusammenrollen(ähnlich wie eine Bisquitrolle). Sollte der Kartoffelteig am Papier kleben dann etwas abkühlen lassen. Die Rolle nun mit dem restlichen Käse bestreuen und weitere 10 Minuten überbacken.

April 14

Steckrüben Gratin

Zutaten (2Pers.)

800 g Steckrübe
15 g Butter
100 g geriebener Käse
100 g Sahne (oder Milch und Sahne gemischt)
1 Knoblauchzehe
Muskatnuss
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 Ei

Zubereitung:

Steckrübe in Scheiben schneiden und in einem Topf mit Salzwasser etwas vorkochen. Die Scheiben nun fächerartig in eine Auflaufform geben und mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat sowie der Gemüsebrühe bestreuen. Darauf etwas Käse streuen und eine weitere Schicht Steckrübe wie oben beschrieben. Das Ei mit der Milch gut verschlagen und über das Gratin geben. Zugedeckt etwa 20 Minuten in den Backofen bei etwa 175°. Den Deckel abnehmen, etwas Käse drüber streuen und weitere 5 Minuten ohne Deckel den Käse nach Wunsch schmelzen lassen.