Februar 11

Rosenkohl-Süßkartoffel Curry

Zutaten (2 Pers.)

1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
400 g Rosenkohl
300 g Süßkartoffeln
1 EL Öl
1 Dose Kokosmilch
1 EL Currypulver
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauch und Zwiebeln fein hacken. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Süßkartoffel schälen und würfeln. In etwas Öl die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Nun den Rosenkohl und die Süßkartoffeln zugeben und mitdündten. Das Gemüse mit Currypulver, Salz und Pffer würzen und die Gemüsebrühe sowie die Kokosmiclh zugeben. Gut verrühren und zugedeckt ewa 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch mal umrühren.

Januar 5

Wirsing-Hackfleisch-Eintopf

Zutaten (für 2 Pers.):

1 kleiner Wirsingkopf (ca. 200–400 g)
250 g Hackfleisch
250 g Kartoffeln
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
250 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
0,5 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 EL Olivenöl (zum Anbraten)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Crème fraîche (optional, ca. 50 g)

Zubereitung:

Wirsingblätter entfernen, Kopf halbieren, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Wirsing gründlich waschen.Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel fein hacken, Knoblauch in Scheiben schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten, bis es krümelig braun ist. Zwiebeln hinzufügen,
kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Den Wirsing nach und nach dazugeben und dünsten, bis er etwas weicher wird.
Kartoffeln, Knoblauch und gehackte Tomaten zum Hackfleisch geben. Mit Gemüsebrühe auffüllen, bis alles bedeckt ist. Lorbeerblatt hinzufügen. Eintopf aufkochen und
bei mittlerer Hitze 25–40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind und der Wirsing die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche direkt in den Topf geben oder pro Portion 1 EL hinzufügen.

November 8

Rosenkohl-Kartoffel-Gulasch

Zutaten (2 Pers)

300 g Rosenkohl
300 g Kartoffeln
1 Möhre
1 Zwiebeln
1 große Knoblauchzehen
Öl zum Braten
1 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
1 Dose gehackte Tomaten 400 g
150 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Kartoffeln und die Möhre schälen und klein schneiden. Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten und gebe das Tomatenmark dazu. Anschließend die Kartoffeln zugebe und gut anbraten. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Gebe nun die Tomaten sowie die Brühe in den Topf und lass den Inhalt aufkochen. Den Rosenkohl und die Möhren dazu geben und zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 35 Minuten köcheln lassen. Ab und zu mal umrühren. Schmecke nochmals ab und serviere.

November 7

Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat

Zutaten (2 Pers)

200 g Süßkartoffeln
70 g Linsen
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer ca. 2 cm lang
1 TL Currypulver
0.3 TL Kurkuma
0.3 TL Kreuzkümmel
250 g stückige Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
100 g Blattspinat
Salz und Pfeffer
Saure Sahne optional zum Servieren

Zubereitung:

Die Süßkartoffel schäalen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gieße die Linsen in ein Sieb und spüle sie unter fließend kaltem Wasser gründlich ab. Zwiebel und Ingwer fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und mit dem Messer etwas andrücken. Olinenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie den Ingwer darin einige Minuten anbraten. Nun die Linsen, Süßkartoffel sowie Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel dazu geben.Danach kommen die Tomaten, 250 ml der Gemüsebrühe und der Spinat hinein. Rühre gelegentlich um und lass alles etwa 20 Minuten leicht vor sich hin köcheln. Gieße je nach Konsistenz noch Brühe nach. Würze mit Salz und Pfeffer und serviere den Linseneintopf optional mit saurer Sahne.

März 28

Schnippelbohnen-Durcheinander (Low Carb)

Zutaten: (2 Pers.)

350 g grüne Bohnen
500 g mehligkochende Kartoffeln
25 g Butter
2 Eier
100 g Crème fraîche
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst den Stielansatz der Bohnen abbrechen. Die feinen Spitzen nicht entfernen. Die Bohnen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und schräg in 4 cm lange Stücke schneiden. Dann in siedendem Salzwasser 6-8 Minuten kochen. Herausnehmen und unter kaltem, fließendem Wasser abschrecken. In eine Schüssel geben und beiseitestellen. Die Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. In einem Topf mit Wasser aufsetzen, salzen und die Kartoffeln darin 20 Minuten weich kochen. Dann das Wasser abschütten. Nun die Butter in Scheiben schneiden und mit einem Holzkochlöffel in die Kartoffeln stampfen. Die hartgekochten Eier pellen und vierteln. Die gekochten Bohnen und die Crème fraîche zu dem Kartoffelstampf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut miteinander vermischen, auf Tellern verteilen und die geviertelten Eier darauf anrichten.

Pro Portion: 543 kcal


März 15

Blumenkohl-Linsen-Curry

Zutaten (2 Pers.)

1 Blumenkohl
1 Dose Kokosmilch
1 rote Paprikaschote
200 g rote Linsen
2 Zwiebeln
½ Bund Petersilie
2 EL Öl
Salz, Pfeffer
1 EL rote Currypaste

Zubereitung:

Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Die Paprikaschote waschen, Kerne entfernen und kleinwürfeln. Zwiebel schälen und feinhacken und das Öl in einem Topf erhitzen. Nun das Gemüse und Zwiebeln mit der Currypaste kurz im Öl andünsten, dann mit der Kokosmilch und 400 ml Wasser ablöschen. Zugedeckt für 5 Minuten köcheln lassen, dann die Linsen hinzugeben und für weitere 8 Minuten bei niedriger Hitze garen lassen.Die Petersilie waschen, trockenschütteln und feinhacken. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garniert servieren.

Pro Portion: 470 kcal

März 4

Gemüseeintopf

Zutaten: (2 Pers.)

1/2 Bund Suppengemüse
250 g Kartoffeln
1/2 Brokkoli
500 ml Gemüsebrühe
100 g Bohnen
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Suppengemüse sowie die Kartoffeln schälen und kleinschneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und den Brokkoli in Röschen teilen. Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln und Suppengemüse mit der Gemüsebrühe aufkochen, die Bohnen und den Brokkoli hinzugeben. Nun das Ganze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und servieren.

Pro Portion: 185 kcal


Februar 15

Grünkohl

Zutaten 2 Pers

600 gr Grünkohl (gefroren)
200 ml Gemüsebrühe
Pfeffer, Salz
2 EL Senf
1 Zwiebel
600 gr Kartoffeln
150 gr Katenschinken
2 Mettwürstchen
etwas Butterschmalz

Zubereitung:

Zwiebel würfeln und in etwas Butterschmalz anbraten. Den kleingehackten Grünkohl dazugeben und ebenfalls kurz andünsten. Gut würzen und den Senf dazugeben. Mit der Brühe auffüllen, den Katenschinken dazu geben. Nun das Ganze zugedeckt etwa 30 Minuten leicht kochen lassen. Ab und zu mal umrühren und eventuell etwas Wasser zugießen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, würfeln und in etwas Salzwasser kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind, mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Ein wenig würzen und unter den Grünkohl mischen. Zum Schluss noch die Mettwürstchen in den Grünkohl geben und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Juli 21

Möhren-Kohlrabi-Suppe (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

250 g Kohlrabi
2 Möhren
1 Zwiebel
2 EL Rapsöl
1/2 l Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer aus der Mühle
gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Den Kohlrabi, die Möhren und die Zwiebel schälen. Die Zwiebel fein würfeln, das restliche Gemüse in Stücke schneiden. Die Zwiebeln in heißem Öl glasig anschwitzen. Die Möhren und Kohlrabi untermengen und die Brühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten leise köcheln lassen. Mit Petersilie garniert servieren.

Mai 10

Eintopf mit Spitzkohl und Reis

Zutaten:

100 g Reis
200 g Spitzkohl
1 Zwiebel
Knoblauch
1 Karotte
Sonnenblumenöl
30 g Margarine
500 ml Brühe
Pfeffer

Zubereitung:

Öl und Margarine in einem Topf zerlassen. Kleingeschnittene Zwiebel in den Topf geben. Karotte klein schneiden und ebenfalls zugeben. Den Spitzkohl in Streifen schneiden und in den Topf geben. Das Ganze etwa 2 Minuten anbraten lassen. Den Reis dazu geben und mit der Brühe auffüllen. Mit etwas Pfeffer würzen und zugedeckt 15 Minuten leicht köcheln lassen, bei Bedarf etwas Wasser zugebeben.