Mai 3

Tomatensuppe

Zutaten: (2 Pers.)

1 kg Tomaten
Knoblauch
1 Zwiebel
125 g Mozzarella
1 EL Tomatenmark
Tymian, Petersilie
30 g Butter
3 EL Zucker
Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Olivenöl zusammen mit der Butter in einen Topf geben. Zwiebeln grob würfeln und anschwitzen. Tomatenmark zu den Zwiebeln geben dann die Tomaten entkernen, vierteln und ebenfalls zur Zwiebel geben. Mit der Brühe auffüllen, salzen und pfeffern. Zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Nach dieser Zeit Petersilie und Thymian zugeben. Das Ganze nun pürrieren und abschmecken. Mozzarellakugeln zur Suppe geben.

April 27

Kohlrabi Eintopf

Zutaten:

1-2 Kohlrabi (ca. 300 gr)
3 große Kartoffeln
1 Möhre
300 ml Gemüsebrühe
100 g Kräuterfrischkäse
200 g Gehacktes
Oregano, frisch oder Kräuter nach Wahl
Pfeffer, Salz, Muskat, Thymian
1 Ei

Zubereitung:

Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in einen großen Topf geben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Kurz aufkochen und zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit dem Ei und den Gewürzen gut vermengen und kleine Bällchen raus formen, etwa Golfball Größe. Nach etwa 25 Minuten den Kräuterfrischäse unterrühren und die Bällchen zur Suppe geben. Solange ziehen lassen bis sie gar sind. Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian abschmecken.

April 26

Kartoffel und Bohnen Eintopf

Zutaten (2 Pers.)

1 Zwiebel
1/2 Paprika rot
1/2 Spitzpaprika
250g Kartoffeln
1 Karotte
1 Dose rote Bohnen
200g Rinder Hackfleisch
1/2 EL Tomatenmark
1/2 TL Paprika edelsüß
1 EL Rapsöl
10g Butter
1/2 L Gemüsebrühe

Zubereitung:

Alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden. Das Hackfleisch in Öl und der Butter krümelig anbraten. Die gewürfelte Zwiebel zugeben. Nun die Paprikaschoten sowie die Möhren ebenfalls zugeben und mit andünsten. In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Tomatenmark und Gewürze zum Hack geben, gut umrühren. Nun einen Teil der Gemüsebrühe zugießen und kurz aufkochen. Die kartoffeln und die Bohnen nunn zugeben, den Rest der Gemüsegrühe zugeben, gut verrühren und zugedeckt etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Mit Bohnenkraut, Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze noch 10 Minuten durchziehen lassen.


April 21

Zucchini Suppe

Zutaten: (2 Pers.)

3 EL Olivenöl
600 ml Wasser
Petersilie
2 Zucchini
1 Paprika
Knoblauch
1 – 2 Tomate (alternativ 1 Fleischtomate)
2 Zwiebeln
2 EL Bulgur
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Olivenöl in einen Topf geben und geviertelte Zwiebeln reingeben. Zucchini, Paprika, Tomaten (geschält) und Petersilie ebenfalls klein schneiden und zugeben. Nun mit Wasser auffüllen und den Bulgur zuschütten. Salzen und pfeffern. Zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen. Dann das ganze pürrieren und abschmecken.

April 20

Linsensuppe

Zutaten:

200 g Linsen
1,5L Rinderbrühe
1 Kartoffel
1 Zwiebel
1 Karotte
Knoblauch
1 EL Mehl
1 EL Margarine
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL Cayenne Pfeffer
Zitrone
Minze, gemahlen

Zubereitung:

Karotte, Kartoffel und Möhren schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und alles darin gut anbraten. Etwas Mehl unterrühren und die Linsen dazu geben. Das Ganze nun mit der Brühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel drauf und die Suppe gut 30 Minuten köcheln lassen. Nach dieser Zeit mit einem Misstab die Suppe pürrieren. Für die Sosse die Margarine in einem Topf zerlassen. Tomatenmark und Cayennepfeffer sowie etwas Minze dazu geben und leicht köcheln lassen. Suppe in Teller geben und die Sosse drüber geben. Mit etwas Zitrone beträufeln.

März 11

Kohlrabi Kürbis Eintopf

Zutaten: (2 Pers.)

250 g Kürbis
250 g Kohlrabi
250 g Kartoffeln
1 große Zwiebel
3 EL Paprikapulver
1 Spritzer Essig
½ Liter Wasser
1 Würfel Brühe oder Gewürze nach Wahl
1 EL Dill
1 EL Schnittlauch
etwas Sauerrahm oder Cremefine oder Sahne

Zubereitung:

Kürbis, Kartoffeln und Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zusammen im Topf mit der gewürfelten Zwiebel leicht anrösten, dann das Paprikapulver zugeben, verrühren und mit Essig ablöschen. Danach Wasser und Brühwürfel (oder andere Gewürze, wer Brühwürfel nicht mag) beigeben und bei nicht allzu starker Hitze köcheln, bis das Gemüse die Konsistenz hat, die man mag.
Dann Dill, Schnittlauch dazu – ich püriere einen Teil davon, damit das Ganze etwas fester wird, und gebe am Ende etwas Sauerrahm, Sahne oder Cremefine dazu, je nach Geschmack oder Essgewohnheit.

November 13

Erbsensuppe

Zutaten(4 Pers.)

250 gr. Schälerbsen
4 große Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1 Stange Porree
1 Möhre
750 ml Gemüsebrühe
150 g gefrorene Erbsen
1 kg Schälrippchen
Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Das Suppengrün, den Porree, die Möhre sowie die Kartoffeln in Würfel schneiden.Die in Würfel geschnittenen Zwiebel in etwas Öl glasig andünsten. Nach und nach das kleingeschnittene Gemüse dazu, mit andünsten lassen. Gut würzen. Nun die Schälerbsen zugeben und mit der Brühe aufgiessen. Die Schälrippchen nun zugeben und notfalls nochmal Brühe zugeben( Fleisch sollte bedeckt sein). Die Suppe nun zugedeckt etwa 2 Stunden auf mittlerer Hitze köcheln lassen.Danach die gefrorenen Erbsen zugeben und nochmal 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.Das Fleisch rausnehmen, vom Knochen lösen, in kleine mundgerechte Würfel schneiden und wieder zur Suppe geben. Die Suppe nochmal abschmecken und servieren.

Tipp: Ich mag gerne einen kleinen Klecks Creme Fraiche in der Suppe.

Oktober 5

Kohlrabi Hack Eintopf (Low Carb)

Zutaten:(2Pers.)

2 Kohlrabi
250g Rindergehacktes
1 Zwiebel
350 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüss
1 Töpfchen Creme Legere,
( 2 große Kartoffeln sofern gewünscht)

Zubereitung:

Die Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln in kleine Stücke hacken. Rinderhack in einer hohen Pfanne oder im Topf krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zwiebeln hinzugeben und mit anschwitzen. Nun die Kohlrabi zugeben und anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für eine gute halbe Stunde köcheln lassen. Die Kohlrabi sollen schön weich werden. Währenddessen für die Kohlehydrate Fraktion in einem separaten Topf die Kartoffeln kochen. Diese dann abgießen und beiseite stellen. Creme Legere unter die Kohlrabi rühren und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Eintopf anrichten und mit oder ohne Kartoffeln servieren. Beide Varianten sind echt super lecker…

November 16

Steckrübeneintopf mit Entenkeulen

Zutaten: (2 Pers.)

2 Entenkeulen (à 300 g)
Salz, Pfeffer
1 Zwiebeln
1 Lorbeerblatt, 3-4 ganze Pfefferkörner
300 g Kartoffeln
500 g Steckrübe
150 g Lauch
Majoran
Öl

Zubereitung:

Entenkeulen waschen und in 1 1/4 Liter Salzwasser aufkochen. Zwiebeln schälen. Lorbeer, Pfefferkörner und Zwiebel zu den Keulen geben. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen. Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Steckrüben in dicke Scheiben schneiden, schälen, in Würfel schneiden. Porree in Ringe schneiden. Entenkeulen aus der Brühe nehmen. Steckrübe in die Brühe geben, aufkochen und 30 Minuten kochen. Entenkeulen mit Pfeffer würzen, auf eine Fettpfanne des Backofens legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 30 Minuten braten. Kartoffeln, Porree und Majoran ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Steckrüben geben. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Steckrübeneintopf mit den Entenkeulen zusammen servieren. Mit Majoran garnieren.

pro Portion. 700kcal

Oktober 30

Spitzkohl Topf

Zutaten (2 Pers.)

400g Spitzkohl
1 Zwiebel
2 Bratwürste
100 ml Fleischbrühe mit
2 TL Senf
150g Schmand
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Spitzkohl in Streifen schneiden. Die geschälte Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Öl abschwitzen. Nun den Spitzkohl dazu und mit der Fleischbrühe auffüllen. Den Senf dazugeben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Bratwürstchen auf der Pelle drücken und zu kleinen Bällchen formen. Diese Bällchen nun zu dem Spitzkohl geben und gar ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren den Schmand zugeben eventuell mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu passen Salzkartoffeln.