März 14

Süßkartoffelpommes

Süßkartoffelpommes
Süßkartoffelpommes

Zutaten (2 Pers.)

400 g Süßkartoffeln

4 EL Speisestärke

ca. 8 EL Wasser

Paprika

Salz

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und dann in Stifte, in die typische Pommes Form, schneiden. Die Pommes 10 min in kaltem Wasser wässern. Dann nochmal abwaschen. Anschließend Stärke, Wasser und Paprika vermischen und über die Pommes geben. Alles gut vermischen.

Fritteuse 180°C ca. 4 – 5 min goldbraun frittieren

Die fertigen Pommes gut abtropfen lassen und dann salzen.

Mein Tipp: Die „Stärkepandade“ ist nicht unbedingt notwendig, allerdings werden sie dadurch richtig schön knusprig.

März 14

Kritharaki Salat

Zutaten (2 Pers.)

250 g Kritharakis
1 EL Kapern
½  Paprika
2 Tomaten
1 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
1 Bund Lauchzwiebeln
Olivenöl
Balsamico, weiß und dunkel
Salz, Pfeffer
Gewürzpfeffer
1 EL Honig
Petersilie, Schnittlauch, Thymian

Zubereitung:

Die Kritharakis im Salzwasser al dente kochen und abkühlen lassen. Zwiebeln, Paprika und Tomaten fein würfeln. Paprika und Zwiebeln kurz andünsten.Kapern, Knoblauch und Kräuter klein hacken. Lauchzwiebeln ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann alles zu den Nudeln geben, Olivenöl, Essig, Honig und Gewürze ebenfalls dazugeben und vermengen. Den fertigen Salat für mehrere Stunden durchziehen lassen.

März 14

Käsefondue

Käsefondue

Zutaten (2 Pers.)

1 Packung Fonduekäse

1 Knoblauchzehe

100 ml Weißwein

250 g Käse nach Wahl ( Gouda, Emmentaler, Chester, Bergkäse und Gruyere)

Speisestärke

Gewürzpfeffer

Muskatnuss

Zubereitung:

Zuerst den Fonduetopf mit einer Knoblauchzehe ausreiben und den Fonduekäse darin schmelzen. Mit dem Weißwein ablöschen und ein reduzieren lassen. Danach den restlichen Käse dazugeben und schmelzen lassen. Anschließend mit Speisestärke abbinden, den Knoblauch ganz fein würfeln und dazugeben. Zum Schluss etwas würzen.

Mit Weißbrot servieren. 

März 14

Glasnudel Salat mit Hackfleisch

Zutaten (2 Pers.)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Stück Ingwer (etwa 2 cm)

1 EL Öl

150 g Rinderhackfleisch

40 g Glasnudeln

½ rote Paprikaschote

Petersilie, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

1 EL Sojasoße

1 EL trockener Sherry

1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch und Inger schälen und in sehr feine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen alles anbraten. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen. Das Hackfleisch mit dem restlichen Öl anbraten und mit etwa 3 – 4 EL Wasser ablöschen, abkühlen lassen. Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten quellen lassen. Danach abschütten und klein schneiden. Paprikaschote entkernen und klein schneiden. Nun das Hackfleisch, die Zwiebelmischung sowie die Glasnudeln in eine Schüssel geben. Für die Marinade die Sojasoße, den Sherry, etwas Salz und Cayennepfeffer verrühren. Die Marinade über die Zutaten heben und gut mischen. Den Salat nun 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Vor dem servieren nochmals abschmecken.

März 14

Servierten Knödel

Zutaten (2 Pers.)

2 frische Brötchen

¼ l Milch

1 Ei

1 Eidotter

25 g Butter

Salz

50 g Mehl

Zubereitung:

Brötchen in Würfel schneiden. Milch, Salz, Ei, Eidotter und zerlassenen Butter hinzufügen. Alles etwa 30 Minuten quellen lassen. Anschließend etwa 50 g Mehl unterrühren. Die Masse in ein Küchentuch wickeln und an den Enden mit einer Kordel verschließen. Die Rolle mit dem Knödelteig ca. 30 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.

März 14

Buchweizen Pfannkuchen

Zutaten (2 Pers.)

160 g Buchweizen (Mehl)
40 g Mehl (Vollsojamehl)
1 TL Salz
2 EL Zucker
400 ml Wasser
100 ml Öl


Zubereitung:

Zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Die Hälfte des Wassers zufügen und einen glatten Teig machen, dann nach und nach das restliche Wasser zufügen. Den angerührten Teig mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Er kann auch über Nacht ruhen und zum Frühstück weiterverarbeitet werden. Nach der Ruhezeit das Öl einrühren. Etwa 1 Minute rühren, bis sich das Öl mit dem Teig verbunden hat. Diese Menge ergibt 2 Pfannkuchen. Die Pfannkuchen sind dicker als die Pfannkuchen aus Weizenmehl. Da das Öl schon im Teig ist, muss kein Öl auf die Pfanne gegeben werden. Die Pfanne auf volle Wärme erhitzen, die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und mit der Hitze etwas zurückgehen. Dazu passt Ahornsirup

pro Portion: 150 kcal

März 14

Leichter Kartoffelsalat

pro Portion: 370 kcal

Zutaten (2 Pers.)

500 g Kartoffeln, festkochend
3 mittelgroße Gewürzgurken
1/2 Bund Schnittlauch
120 g Miracle Whip Balance, ca. 10 % Fett
2 EL Milch, 1,5 % Fett
2 TL Senf
Gewürze
Salz, Pfeffer,

Zubereitung:

Die Kartoffeln abwaschen und mit Schale in einen Topf mit gesalzenen Wasser geben. Wasser zum Kochen bringen und Kartoffeln etwa 20 Minuten kochen lassen. Für ein besonderes Aroma kann etwas Kümmel dazu gegeben werden. Parallel Miracle Whip Balance, Milch und Senf zu einer feinen Creme verrühren und Schnittlauch und Gewürzgurken feinhacken bzw. würfeln. Die fertig gekochten Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


März 12

Hallo Kochwelt…..

Besucht mich doch einmal auf meinem neuen Back Blog

Ladys Back Blog

 

Hier könnt Ihr ab sofort mein erstes Kochbuch kaufen

sowie mein zweites Kochbuch

Nun ist mein drittes Buch auch erhältlich…Low Carb

Auch meine Biografie ist hier zu finden

 

Willkommen auf meinem neuen Kochblog. Da ich im Laufe der Jahre soviel Rezepte gesammelt habe, entschloss ich mich dazu einen Kochblog zu erstellen. Wünsche beim stöbern und ausprobieren ganz viel Spaß..

 

…über ein kleines Feedback würde ich mich sehr freuen

Eure Lady