Oktober 8

Paprika mit Bolognese im Ofen überbacken (Low Carb)

Zutaten (2Pers.)

3 Paprika
300 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Tomatenmark
300 ml Wasser
1 Dose stückige Tomaten
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
ggf. italienische Kräuter
100 g Reibekäse
etwas Öl

Zubereitung:

Die Paprikaschoten halbieren und von den Kernen befreien. Eine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne mit den stückigen Tomaten füllen. Diese mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Wer mag gibt noch italienische Kräuter hinzu. Die Paprikaschoten hinein setzen und mit etwas Öl bepinseln.
Für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Währenddessen bereiten wir die Füllung zu und hacken dazu zunächst Knoblauch und Zwiebel klein. Das Hackfleisch in einer Pfanne in etwas Öl anbraten, dann Knoblauch und Zwiebel hinzugeben. Tomatenmark untermengen und ganz kurz unter Rühren mit anschwitzen. Dann mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Auflaufform mit den Paprika aus dem Ofen holen und die Füllung in den Schoten verteilen. Mit Käse bestreuen und erneut für ca. 10 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse goldgelb ist.

Oktober 6

Paprika Sahne Schnitzel (Low Carb)

Zutaten (für 2-3 Personen ohne Beilage):

800 g Schnitzel vom Schwein
2-3 Paprika (rot, gelb)
1 Zwiebel
200 ml Sahne
150 ml Gemüsebrühe
1 El Butter
Salz, Pfeffer
2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL Paprikapulver rosenscharf
1 EL Mehl (die kleine Menge schadet auch bei Low Carb nicht)
1 EL Zucker (bei Low Carb ggf. durch Zuckerersatz ersetzen oder ganz weglassen)
etwas Öl

Zubereitung:

Heizt den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vor. Ich habe Ober/Unterhitze bevorzugt. in der Zwischenzeit würzt Ihr die Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und schneidet sie in etwa 8-9 Stücke. Die Paprika werden in dünne Streifen geschnitten, und die Zwiebel in feinen Ringe, und in der Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne in etwa 5 Minuten angebraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Dann gebt Ihr den EL Mehl hinzu, rührt fleißig um, damit nichts anbrennt und brutzelt unter Rühren noch 1 Minute weiter. Jetzt wird mit Brühe und Sahne abgelöscht und ordentlich mit Salz und Pfeffer, sowie 1 EL Zucker und dem Paprikapulver gewürzt und kurz aufgekocht. Schmeckt einfach ab, wie intensiv Ihr den Paprikageschmack drin haben möchtet und variiert ggf. etwas mit den Mengenangaben von edelsüß und rosenscharf. Legt die Schnitzel in eine flache, leicht gefettete Auflaufform und übergießt sie mit den Zwiebeln, den Paprika und der Sauce. Jetzt kommt das Ganze für 20 bis 25 Minuten in den Ofen.

Das Paprika Sahne Schnitzel schmeckt pur, dann ist es auch Low Carb geeignet oder auch mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln….es ist super schnell und einfach zuzubereiten…

Oktober 5

Auberginen Paprika Topf (Low Carb)

Zutaten:(2 Pers.)

1 Aubergine
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g gehackte Tomaten aus der Dose
400 ml Gemüsebrühe
Basilikum, Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Aubergine und Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und den Knoblauch.Den Knoblauch und die Zwiebel in etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Paprika und Aubergine hinzugeben und mit anbraten. Mit der Brühe und den Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Salzen und pfeffern und 30 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Das Basilikum unterrühren. Evtl. nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauch garnieren und genießen

Juli 10

Spiegelei mit grünen Bohnen und Paprika

Zutaten. (2 Pers.)

4 Eier Größe M
300 g Bohnen grün
100 g Paprika frisch rot
100 g Rosenkohl frisch oder tiefgekühlt
60 g Erbsen grün roh tiefgekühlt
1 Schalotte
1 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung:

Die Bohnen waschen und putzen, dann in mundgerechte Stücke schneiden und für 5 – 6 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Dann abgießen und im Sieb abtropfen lassen. Frischen Rosenkohl putzen, die welken Blätter entfernen und dann halbieren. Tiefgekühlten Rosenkohl auftauen lassen, halbieren. Frische Erbsen aus der Schote herauslösen, tiefgekühlte Erbsen auftauen lassen. Paprika halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotte schälen und fein würfeln.Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Schalottenwürfel anschwitzen. Nun die Bohnen, Rosenkohl, Erbsen und Paprika dazugeben und alles rundum braten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. In der Pfanne mittig etwas Platz machen und dort die Eier hineingeben. Eier braten, nach Belieben die Pfanne mit einem Deckel verschließen, so werden die Eier auch an der Oberseite schneller gar. Spiegeleier würzen und alles heiß in der Pfanne servieren.

pro Portion: 348 kcal

Juli 2

Gefüllte Paprikaschoten

Zutaten:

3 rote Paprikaschoten
300 gr. Rinderhack
2 Eier
2 EL Haferflocken
1 TL Senf
Pfeffer, Salz
1 Zwiebel
1 Dose Tomatenstücke

Zubereitung:

Paprikaschoten halbieren und aushöhlen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, würfeln und in etwas Öl anbraten. Das Rinderhack mit den Eiern, den Haferflocken und dem Senf in eine Schüssel geben und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer würzen und dann die Zwiebelwürfel zugeben. Die Hackfleischmischung nun in die Paprikahälften geben. In eine Auflaufform die Tomatenstücke mit Soße geben, eventuell etwas würzen und die gefüllten Paprikaschoten reingeben. Nun das ganze bei 180° für etwa 40 Minuten in den Backofen stellen.

März 8

Auflauf mit Hackfleisch, Zucchini und Paprika

Zutaten (2 Pers.)

160 g Rinderhackfleisch, mager
1 Zucchini, 2 Paprika, grün
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
60 ml Gemüsebrühe
60 g Frischkäse, 5 % Fett
60 g Mozzarella, 8,5 % Fett
2 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Oregano

Zubereitung:

Die Zucchini in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Die Hälfte des Öls in eine Pfanne geben und dann das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln darin 5 Minuten anbraten, bis es komplett grau ist und dabei regelmäßig mit einer Gabel umrühren. Eine weitere Pfanne erhitzen. Die andere Hälfte des Öls hineingeben und die Paprikastreifen sowie Zucchinischeiben 3 Minuten anbraten und dabei regelmäßig umrühren. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Frischkäse hinzufügen. Alles nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, 3 Min. köcheln lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Gemüsepfanne in die Auflaufform geben, Hackfleisch darüber geben, die Mozzarella Scheiben drauf verteilen und mit Oregano würzen. Den Auflauf für 30 Minuten in den Ofen geben.

pro Portion: 339 kcal

März 8

Aromatische gefüllte Paprikasuppe

Zutaten (2 Pers.)

400 g mageres Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Paprika, Farbe nach Geschmack
1 Dose geschälte Tomaten
1l Gemüsebrühe
100g Naturreis
1 Lorbeerblatt
1/2 Teelöffel Zucker
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Die gewürfelte Zwiebel in etwas Öl anschwitzen und dann das Hackfleisch dazugeben und scharf anbraten, bis es krümelig ist. Knoblauch pressen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, die geschälten Tomaten und das Lorbeerblatt hinzufügen, alles gut durchrühren und aufkochen lassen. Sobald die Suppe kocht, kommt der Reis und die gewürfelten Paprika hinzu. Das Ganze ca. 30 Minuten (bis der Reis gar ist) köcheln lassen. Sollte die Suppe zu dickflüssig werden, gibt man noch etwas Brühe hinzu

November 13

Kartoffel Paprika Pfanne mit Hackfleisch

Zutaten (2 Pers.)

300 g Kartoffel(n) in feine Scheiben geschnitten
200 g Hackfleisch vom Rind
3 Paprikaschoten
1 Ei
50 g Quark, Magerstufe
50 g Käse, geriebener
Salz und Pfeffer
Muskat, gerieben
Majoran, gerebelt
etwas Olivenöl

Zubereitung:

Das Hackfleisch in etwas Olivenöl andünsten. Die Kartoffelscheiben schälen, klein schneiden und zufügen. Paprika ebenfalls kleinschneiden. Salzen und pfeffern. Den Majoran hinzufügen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen lassen. Nun die Paprikastreifen hinzufügen. Das Ei mit dem Quark verrühren, abschmecken mit Muskat, Salz und Pfeffer. Eventuell etwas Wasser zugeben. Wenn die Kartoffelscheiben gar sind, die Ei – Quarkmasse darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Das Ganze noch kurz bei geschlossenem Deckel miteinander verschmelzen lassen.

September 4

Gefüllte Paprikaschoten mit Hack und Reis

Zutaten (2Pers.)

1 rote und gelbe Paprikaschoten
½ Zwiebel
75 g Langkornreis
Salz, Pfeffer
3 Lauchzwiebeln
1 EL Öl
200 g Hackfleisch
2 EL Ketchup, 1 EL Tomatenmark
175 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Paprikaschoten waschen, das obere Viertel abschneiden. Deckel in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Reis in kochendem Wasser zubereiten. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Min. anbraten. Nach ca. 3 Min. Paprika- und Zwiebelwürfel zugeben. Mit Salz, Pfeffer würzen. Ketchup, 150 ml Brühe, Tomatenmark und Lauchzwiebel zugeben und 2–3 Minuten köcheln lassen. Reis abgießen zu der Hackmasse geben, locker unterheben. Die Hack-Reismasse in die Paprikaschoten füllen. Diese nun in eine ofenfeste Form stellen und 150 – 200 ml Brühe angießen. Schoten auf unterer Schiene im Backofen bei 175 ° ca. 30 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, Oberfläche mit Alufolie bedecken.

pro Portion: 490kcal

August 26

Trampo Salat

Zutaten (2 Pers.)

2 Fleischtomaten
2 Spitzpaprika rot
1 Zwiebel weiß
1 Knoblauchzehe
½ TL Salz
2 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig

Zubereitung:

Tomaten und Spitzpaprika mit einem Sparschäler schälen, der Länge nach vierteln und entkernen. Viertel ohne Stielansatz in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln, den Knoblauch wahlweise durch die Presse drücken. Die vorbereiteten Zutaten in ein feines Sieb geben und das Sieb in die Auffangschale stellen. Alles mit 1 Prise Zucker und Salz würzen, dann mit 2–3 Olivenöl beträufeln. Alles gut vermengen, beiseitestellen und etwa 30 Minuten ruhen lassen. Den Gemüsesaft, der sich in der Auffangschale gesammelt hat, mit Weißweinessig und Pfeffer abschmecken, nach Belieben zusätzlich noch einmal leicht salzen und mit Olivenöl verfeinern. Den Tomaten-Paprika-Salat in tiefen Tellern anrichten und mit dem Dressing übergießen und mit Petersilie garniert servieren.

Kleiner Tipp:
Dadurch, dass Tomate und Paprika während der Ruhezeit ihr Wasser verlieren, werden sie noch intensiver im Geschmack.