Oktober 6

Kohlrouladen aus dem Ofen (Low Carb)

Zutaten (für 3-4 Personen):

500 g Gehacktes Halb/Halb
1 mittelgroßen Weißkohl
1 Zwiebel
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
1 TL Senf, 1 TL Tomatenmark
italienische Kräuter, z. B. Basilikum, Thymian, Oregano
150 g geriebenen Emmentaler
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Zunächst die äußeren Blätter vom Kohl entfernen und dann den Strunk raus schneiden. Vorsichtig die Blätter entfernen und beiseite legen. Die Blätter, die zu klein sind, das sind die, je weiter ihr ans Kohl Innere gelangt, bitte nicht wegwerfen, sondern in kleine Stücke schneiden, die verwenden wir gleich noch als “Bett” für die Kohlrouladen. Die großen Blätter kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, bis sie weich genug sind, damit Ihr sie später rollen könnt. Vorsichtig entnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Währenddessen vermengt Ihr das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, dem Tomatenmark und dem Senf. Knetet es gut durch, bis sich alles gut verbunden hat. Ihr könnt das ganze ruhig gut würzen, ähnlich wie Frikadellen. Den Ofen auf 170 Grad Umluft stellen. Für die Kohlrouladen nehmt Ihr Euch nun immer 1 bis 2 Kohlblätter und eine entsprechende Menge vom gewürzten Hackfleisch und rollt dies ein. Ihr müsst es nicht festbinden oder mit Klammer befestigen, da wir die Kohlrouladen ja sowieso nachher auf den restlichen Kohl setzen. Legt sie am besten einfach so hin, dass Euch die Blätter nicht wieder aufrollen, also mit dem Ende des Blattes nach unten.
Nun gebt Ihr etwas Öl in eine große Pfanne und erhitzt darin den restlichen Kohl. Auf kleiner Stufe so lange anbraten lassen, bis alles etwas weich ist. Nun füllt ihr den angebratenen Kohl in eine gefettete Auflaufform um und verteilt Eure Kohlrouladen darauf. Für die Sauce vermengt Ihr die gehackten Tomaten mit Wasser (einfach die leere Dose komplett mit Wasser füllen), sowie mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern. Die fein gehackte Zwiebel ebenfalls untermengen. Gebt diese über die Kohlrouladen und setzt nun entweder den Deckel auf Eure ofenfeste Pfanne, oder deckt ansonsten die Auflaufform mit Alufolie ab. Ihr benötigt auf jeden Fall irgendetwas was verschlossen werden kann, damit alles gut gart, ein Bräter eignet sich natürlich auch. Das ganze nun für 60 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Danach den Käse darauf verteilen und offen für ca. 15 Minuten im Ofen überbacken. Solltet Ihr etwas übrig haben, lassen sich diese übrigens prima am nächsten Tag ganz einfach in der Pfanne auf dem Herd erwärmen.

Oktober 6

Hackfleisch Brokkoli Pfanne (Low Carb)

Zutaten: (für 2 Pers.)

250 g Rinderhackfleisch
1/2 Zwiebel
250g Brokkoli (TK oder frisch)
100 ml Gemüsebrühe
75 g Kräuterfrischkäse
etwas Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in etwas Salzwasser bissfest garen. In einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel fein hacken. In einer großen Pfanne das Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Gerne sogar etwas “überwürzen”, da der Brokkoli nachher viel vom Geschmack “weg” nimmt. Am Ende die Zwiebel mit anschwitzen und das ganze mit der Brühe ablöschen. Kurz aufkochen und dann den Frischkäse einrühren, bis er geschmolzen ist. Den Brokkoli hinzugeben und alles noch 5 Minuten weiter köcheln lassen. Ihr könnt es natürlich auch länger einköcheln lassen, je nachdem wie weich Ihr den Brokkoli haben möchtet. Am Ende auf jeden Fall nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich habe nachher noch Kräuter der Provence untermengt, da ich finde, dass dies sehr gut dazu passt.

Fertig ist ein schnelles und einfaches Low Carb Gericht für den Feierabend. Anstatt Brokkoli könnt Ihr genauso gut Blumenkohl oder Rosenkohl verwenden, das schmeckt auch sehr gut

Oktober 6

Schmorgurken mit Hackfleisch (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

1 Kilo Salatgurken (Gewicht inkl. Schale und Kerne)
250 g Rinderhack
1/2 Zwiebel
1 gehäufte EL mittelscharfen Senf
1/2 gehäuften EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
50 g Sahne
50 g Frischkäse Natur
(alternativ könnt Ihr anstatt Sahne und Frischkäse auch 200 g Saure Sahne verwenden)
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Zunächst die Gurken schälen und die Gurken in Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Zwiebel wird fein gehackt. Als nächstes bratet Ihr das Hackfleisch in etwas Öl in einer Pfanne oder Bräter krümelig, gebt die Zwiebeln hinzu und würzt alles ordentlich mit Salz und Pfeffer, ich habe direkt einen TL Salz genommen, die Gurken benötigen Salz, damit Geschmack dran kommt. Dann das Tomatenmark und den Senf unterrühren und kurz mit anschwitzen.
Nun gebt Ihr die Gurken hinzu, verrührt alles gut und lasst es auf kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel ca. 40 Minuten schmoren. Ab und zu mal umrühren. Zum Schluss gebt Ihr Frischkäse und Sahne hinzu, rührt alles gut um und schmeckt nochmal mit Salz und Pfeffer ab. Als Alternative zu Frischkäse und normaler Sahne könnt Ihr die Schmorgurken auch mit saurer Sahne zubereiten, so wird es auch im Original gemacht.

Die Schmorgurken mit Hackfleisch sind Low Carb tauglich, ansonsten empfehle ich Euch Salzkartoffeln als Beilage für die restlichen Mitesser

Oktober 6

Lachs Sahne Gratin (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

250 g Lachsfilets
200 g Sahne
50 ml Weißwein
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
Für die Würzmischung: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Oregano, Majoran, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
1 EL Tomatenmark
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Lachsfilets in 2 Stücke teilen, säubern und in eine Auflaufform setzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Sauce hackt Ihr die Zwiebel in sehr feine Stücke und presst den Knoblauch. Die Zwiebel in etwas Öl anschwitzen bis sie glasig ist. Dann Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und auf mittlerer Hitze unter Rühren 2 Minuten mit anschwitzen. Dabei sollte das Tomatenmark nicht anbrennen, sonst wird es bitter. Mit dem Weißwein ablöschen und diesen 3 Minuten einkochen lassen. Nun die Sahne, den Zitronensaft und alle Kräuter hinzu geben. Ich habe von jedem Gewürz etwa 1 TL verwendet. Vom Schnittlauch habe ich ein halbes Bund genommen und in Ringe geschnitten. Das ganze sollte ruhig einen etwas “überwürzten” Geschmack haben, da der Fisch ja den Geschmack auch gut annehmen soll. Für 5 Minuten leicht köcheln lassen, nochmal abschmecken und dann über den Fisch geben. Für 25 bis 30 Minuten in den Ofen geben.

Ohne Beilage ist es Low Carb geeignet

Oktober 6

Paprika Sahne Schnitzel (Low Carb)

Zutaten (für 2-3 Personen ohne Beilage):

800 g Schnitzel vom Schwein
2-3 Paprika (rot, gelb)
1 Zwiebel
200 ml Sahne
150 ml Gemüsebrühe
1 El Butter
Salz, Pfeffer
2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL Paprikapulver rosenscharf
1 EL Mehl (die kleine Menge schadet auch bei Low Carb nicht)
1 EL Zucker (bei Low Carb ggf. durch Zuckerersatz ersetzen oder ganz weglassen)
etwas Öl

Zubereitung:

Heizt den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vor. Ich habe Ober/Unterhitze bevorzugt. in der Zwischenzeit würzt Ihr die Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und schneidet sie in etwa 8-9 Stücke. Die Paprika werden in dünne Streifen geschnitten, und die Zwiebel in feinen Ringe, und in der Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne in etwa 5 Minuten angebraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Dann gebt Ihr den EL Mehl hinzu, rührt fleißig um, damit nichts anbrennt und brutzelt unter Rühren noch 1 Minute weiter. Jetzt wird mit Brühe und Sahne abgelöscht und ordentlich mit Salz und Pfeffer, sowie 1 EL Zucker und dem Paprikapulver gewürzt und kurz aufgekocht. Schmeckt einfach ab, wie intensiv Ihr den Paprikageschmack drin haben möchtet und variiert ggf. etwas mit den Mengenangaben von edelsüß und rosenscharf. Legt die Schnitzel in eine flache, leicht gefettete Auflaufform und übergießt sie mit den Zwiebeln, den Paprika und der Sauce. Jetzt kommt das Ganze für 20 bis 25 Minuten in den Ofen.

Das Paprika Sahne Schnitzel schmeckt pur, dann ist es auch Low Carb geeignet oder auch mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln….es ist super schnell und einfach zuzubereiten…

Oktober 6

Zwiebel Sahne Hähnchen (Low Carb)

Zutaten: (2 Pers.)

500 g Hähnchenbrustfilet
500 g Zwiebeln
etwas Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer
200 ml Sahne
200 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Die Hähnchenbrust in größere Stücke schneiden und in der Pfanne in etwas Öl von beiden Seiten knusprig knusprig anbraten, gut mit Salz und Pfeffer würzen. Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne, gebt erneut etwas Öl hinein und schwitzt die in Streifen geschnittenen Zwiebeln ca. 5 Minuten auf kleiner Hitze glasig an. Dann löscht Ihr die Zwiebeln mit der Brühe und der Sahne ab, verrührt alles gut und lasst es 2-3 Minuten leicht köcheln. Schmeckt es nochmal gut ab, es darf ruhig würzig sein. Zum Schluss gebt Ihr die Hähnchenbrust mit hinein und schiebt das Zwiebel Sahne Hähnchen für 30 Minuten in den Ofen, damit es gar werden kann.

Dazu passt übrigens sehr gut Reis und für die Low Carb Esser zum Beispiel Brokkoli…

Oktober 6

Sauerkraut Hackfleisch Gratin (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

250 g Sauerkraut
250 g Hackfleisch vom Rind oder halb/halb
1/2 Zwiebel
100 g Cheddar Käse gerieben
etwas Pizzagewürz oder italienische Gewürze (z.B. Oregano, Thmyian, Majoran, Estragon)
Salz, Pfeffer
ca. 125 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Das Hackfleisch in einer Pfanne in etwas Öl krümelig braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel klein hacken und kurz mit anschwitzen.
Nun das Sauerkraut und die Gemüsebrühe hinzugeben, alles gut vermengen und für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Sauerkraut gar ist (kann je nach Sauerkraut Variante etwas variieren, also einfach zwischendurch probieren). Heizt derweil den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vor. Wenn Eure Pfanne ofenfest ist, dann könnt Ihr alles in der Pfanne lassen, ansonsten in eine Auflaufform umfüllen. Den geriebenen Cheddar Käse darüber verteilen, mit etwas Pizzagewürz /italienischen Kräutern toppen und für ca. 10 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb zerlaufen ist.

Oktober 6

Spitzkohl Bratwurst Pfanne (Low Carb)

Zutaten:(2Pers.)

1/2 mittelgroßen Spitzkohl
2 frische Bratwürste
1/2 Zwiebel
1 Paket Kräuter Schmelzkäse
75 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Wie Ihr seht, Ihr benötigt für die Spitzkohl Pfanne nicht viele Zutaten, und die Zubereitung geht auch relativ fix, denn Spitzkohl ist recht schnell gar, anders als Wirsing oder Weißkohl. Als Vorbereitung schneidet Ihr den Spitzkohl in Streifen und hackt die Zwiebeln in feine Würfel. Die Bratwürste in etwas Öl von allen Seiten anbraten, bis sie gut Farbe genommen haben. Die Wurst aus der Pfanne nehmen. Im selben Fett dann die Zwiebel anschwitzen und den Kohl hinzugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Für ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Derweil die Bratwurst in Stücke schneiden. Nun den Käse untermengen und die Bratwurst zurück in die Pfanne geben. Alles noch 10 Minuten offen köcheln lassen und am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Oktober 5

Hackbällchen Toskana (Low Carb)

Zutaten (für 2 Pers.):

Für die Sauce:

1 Dose gehackte Tomaten
3 EL Tomatenmark
1 Becher Sahne
je 1 TL Oregano, Thymian, Rosmarin, Zucker oder Zuckerersatz
1 Handvoll frisches Basilikum (klein hacken)

Für die Bällchen:

500 g Rinderhackfleisch
Je 2 TL Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver, Salz

Zum Überbacken:

1 Kugel Mozzarella zum Überbacken

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und aus den angegebenen Zutaten circa 20 Bällchen formen. Diese dann einfach in eine Auflaufform setzen. Alle Zutaten für die Sauce gut vermengen und diese über die Bällchen geben. Jetzt kommen die Hackbällchen erstmal für 30 Minuten in den Ofen. Dann den Mozzarella klein schneiden, auf den Bällchen verteilen und erneut für für 15-20 Minuten im Ofen überbacken. Schon sind die Hackbällchen Toskana fertig.

Oktober 5

Geschnetzeltes Züricher Art (Low Carb)

Zutaten:(2Pers.)

300 g Schweinefilet am Stück
1 Zwiebel
200 g weiße Champignons
125 ml Weißwein
100 ml Schlagsahne
Saft 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
zum Anbraten 1 Stück Butter und etwas Öl

Zubereitung:

Zur Vorbereitung schneidet Ihr das Schweinefilet in feine Streifen. Die Pilze werden in Scheiben geschnitten und die Zwiebel sehr fein gehackt. Öl mit Butter in der Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebeln und Champignons ebenfalls anbraten und mit dem Weißwein ablöschen. Diesen dann einköcheln lassen, bis nur noch die Hälfte der Flüssigkeit vorhanden ist. Sahne und Zitronensaft hinzugeben und das ganze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Dann gebt Ihr das Fleisch wieder hinzu und lasst das ganze noch weitere 5 Minuten köcheln. Am Ende nochmal alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch oder Petersilie servieren.