November 1

Gebackener Rosenkohl mit Speck und Senfsoße

Zutaten (2 Pers:)

250 g frischer Rosenkohl
50 g Speckwürfel
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Knoblauchzehe
50 ml Sahne
1 EL grober Senf
1 TL Honig
1 EL Zitronensaft
Petersilie

Zubereitung:

Beim Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen und halbiere die Röschen einmal in der Mitte. Mische den Rosenkohl mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Verteile die marinierten Röschen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech und streue die Speckwürfel darüber. Backe die Zutaten für 25 Minuten bei etwa 200°, bis der Kohl goldbraun wird und der Speck knusprig ist. Wende den Kohl nach der Hälfte der Backzeit einmal. Schäle und hacke in der Zwischenzeit den Knoblauch. Erhitze für die Soße dann die Sahne in einem Topf und füge groben Senf, Honig, Knoblauch und Zitronensaft hinzu. Verrühre alles gut miteinander und lass die Soße bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis sie leicht eindickt. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Nimm den gebackenen Rosenkohl aus dem Ofen, verteile ihn auf Teller und serviere ihn mit der Senfsoße und etwas gehackter Petersilie.

Oktober 31

One Pot mit Rosenkohl

Zutaten (2 Pers.)

400 g Rosenkohl (kann gefrorener sein)
200 g Pasta nach Wahl
1 EL Olivenöl
2 EL Creme Fraiche
Pfeffer, Salz
Gewürze nach Wahl
Parmesankäse

Zubereitung:

Die Pasta nach Packungsanweisung kochen. Den Rosenkohl in Salzwasser kochen. Nun den gekochten Rosenkohl zusammen mit dem Öl, der Creme Fraiche sowie den Gewürzen in einem Mixer pürieren. Ich gebe anschließend noch ein bis zwei EL Pastawasser dazu, das macht die Masse etwas cremiger. Nun die Nudeln abgießen und unter die Rosenkohlmasse geben. Gut vermischen und eventuell nachwürzen. Auf einen Teller geben und etwas Parmesankäse drüber geben.

Oktober 15

Süßkartoffel Allerlei

Zutaten: (2 Pers.)

250 g Süßkartoffel
250 g Kartoffeln
1 Zwiebel
150 g Zucchini
150 g Erbsen (gefroren)
150 ml Brühe
1 Schuß Weißwein
100 ml Kochsahne
Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

Alle Zutaten würfeln. Die Zwiebelwürfel in der Pfanne glasig anbraten. Nun die gewürfelten restliche Zutaten zugeben und alles schön anbraten. Gut würzen und mit Weißwein ablöschen. Anschließend die Brühe sowie die Erbsen zufügen.Zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Danach die Kochsahne unterrühren und eventuell noch einmal abschmecken.

September 29

One Pot mit Kürbis

Zutaten: (2Pers.)

150 g Feta
350 g Kürbis
1/2 gelbe Paprikaschote
150 g Tomaten
1 Zwiebel
2 El Öl
200g Pasta nach Wahl

Zubereitung:

Kürbis, Zwiebel, Tomaten und Paprika würfeln und zusammen mit dem Feta Käse in eine Auflaufform geben. Das ganze mit dem Öl beträufeln und für 30 Minuten und bei 180 Grad in den Ofen. In der Zwischenzeit die Pasta kochen. Nun die Auflaufform aus dem Ofen holen und alle Zutaten aus der Form in den Mixer geben, ebenso auch eine Kelle Pastawasser. Nun schön durchmixen bis ihr eine cremige Soße habt. Nudeln abschütten, in die Soße geben und gut verrühren.

September 29

Pasta mit Thunfisch und Zucchini

Zutaten (2 Pers.)

180 g Pasta nach Wahl
300 g Zucchini
150 g Katenschinken
1 Dose Thunfisch
1 TL Tomatenmark
Gewürze nach Wahl
100 ml Kochsahne
etwas Parmesankäse

Zubereitung:
Pasta nach Packungsanleitung kochen. Die Zucchinis in Würfel schneiden. In der Zwischenzeit den Katenschinken in der Pfanne anbraten und den abgetropften Thuunfisch zugeben. Nun das Tomatenmark sowie die Gewürze dazugeben und gut verrühren. Mit der Kochsahne ablöschen und zugedeckt etwa für 10 Minuten köcheln lassen. Die Pasta abgießen und unter das Gemüse geben. Alles gut vermischen und servieren. Nach Belieben mit Parmesankäse bestreuen.

September 28

Spaghetti mit Zucchini

Zutaten (2 Pers.)

180 g Spaghetti
300 g Zucchini
250 g Gehacktes
1 TL Tomatenmark
Gewürze nach Wahl
150 ml Brühe
etwas Parmesankäse

Zubereitung:

Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Die Zucchinis in Würfel schneiden. In der Zwischenzeit das Hackfleisch in Öl anbraten. Nun das Tomatenmark sowie die Gewürze dazugeben und gut verrühren. Mit Brühe ablöschen und zugedeckt etwa für 10 Minuten köcheln lassen. Die Spaghettis abgießen und unter das Gemüse geben. Alles gut vermischen und servieren. Nach Belieben mit Parmesankäse bestreuen.

Mai 10

Schupfnudeln Flammkuchenstyle

Zutaten (2 Pers.)

 

300 g Schupfnudeln
100 g Katenschinken
1 rote Zwiebel
150 g Champignons
1 Becher Creme Fraiche
120 ml Kochsahne
Gewürze nach Wahl

 

Zubereitung:

 

Die Schupfnudeln in den Behälter der Heißluftfritteuse geben, dann die Schinkenwürfel sowie die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und die Pilze. Nun den Becher Creme Fraiche drübergeben und die Sahne. Das Ganze nun nach belieben würzen.

 

Bei 170° Airfryer Funktion 20 Minuten kochen lassen. Kurz umrühren. Fertig

Februar 4

One Pot Gnocchi

Zutaten (2 Pers.)

 

200 g Ricotta
200 g Kirschtomaten
4–6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
getrocknete italienische Kräuter
(z. B. Oregano, Rosmarin, Thymian)
300 g Gnocchi (Kühlregal)
ein paar Basilikumblätter

 

Zubereitung:

 


Lege den Ricotta möglichst im Ganzen in eine Auflaufform, wasche die Kirschtomaten und verteile sie drumherum. Beträufle alles mit 3–4 EL Olivenöl und würze kräftig mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Dann schiebst du die Form für etwa 25 Minuten in den Backofen. Erwärme in einer Pfanne 1–2 EL Olivenöl und brate die Gnocchi darin bei mittlerer Hitze schön goldbraun und knusprig an. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen, zerdrücke den Käse und gib die Gnocchi sowie reichlich frischen Basilikum hinzu. Dann vermischst du alles gründlich, bis du eine herrlich cremige, tomatige Masse hast. Mamma mia – das schmeckt sooo lecker!

 

Februar 2

One-Pot-Schinken-Käse-Farfalle

Zutaten (2 Pers.)

 

300 g Pasta (z. B. Farfalle)
100 g Kochschinken
150 g Erbsen (frisch oder TK)
250 g Sahne (z. B. CremeƼne)
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Gib die Farfalle in eine Auflaufform und gieß so viel Wasser dazu, dass die Pasta bedeckt ist. Schneide den Kochschinken in Würfel und gib ihn mit den Erbsen zu der Pasta in die Form. Für die Sauce verrührst du in einer kleinen Schüssel Sahne und Tomatenmark und würzt mit Salz und Pfeffer. Dann verteilst du sie gleichmäßig in der Form. Zum Schluss backst du die One-Pot-Farfalle 30 Minuten im Ofen, und dann ist dieses schnelle Feierabendgericht auch schon fertig.

Februar 2

Leckere Wodka Pasta

Zutaten (2Pers.)

200 g Pasta
2 EL Olivenöl
1 kleine Schalotte
ein Schuss Wodka
2 TL Tomatenmark
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Stück Butter
40g Parmesan
150 ml Kochsahne

Zubereitung:

Koche die Pasta nach Packungsangabe. Wichtig: Fange beim Abgießen etwas Pastawasser auf, das du in einer Schüssel oder einem separaten Topf zur Seite stellst. Während die Pasta kocht, schälst du die Schalotte und die Knoblauchzehen und schneidest alles in kleine Würfel. Erhitze anschließend das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate Schalotte und Knoblauch an, bis die Schalotte glasig ist. Der Knoblauch darf nicht braun werden! Auch das Tomatenmark kommt jetzt dazu. Rühre gut um, gib dann den Wodka hinzu und lass alles kurz aufkochen. Gieß die Sahne in die Pfanne, würze mit Zucker, Salz und Pfeffer, rühre wieder um und lass die Sauce ein wenig einkochen. Die fertige Pasta kannst du dann abgießen. Mische die Pasta direkt unter die Sauce zusammen mit der Butter, damit die Sauce schön cremig wird. Gib etwas Pastawasser hinzu, bis das Gericht die Konsistenz hat, die du gerne magst. Zum Schluss reibst du reichlich Parmesan drüber – und fertig.