Oktober 8

Auberginen Hack Lasagne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

2 große Auberginen insgesamt ca. 600 g
400 g Rindergehacktes
1 Dose Tomaten in Stücken
1 EL Tomatenmark
2 Möhren
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stange Staudensellerie
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß, italienische Kräuter
1 Prise Zucker
100 g Parmesankäse gerieben
Öl zum Anbraten und zum Einfetten der Auflaufform

Zubereitung:

Die Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden, so dass Ihr etwa 30 Stück erhaltet. Auf ein Küchenpapier legen und salzen. Währenddessen die Möhren, den Sellerie, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben, bis es leicht krümelig gebraten ist. Tomatenmark untermengen und kurz mit anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver und italienischen Gewürzen verfeinern. Die Tomaten hinzugeben und die leere Dose komplett mit Wasser füllen und ebenfalls hinzugeben. Bei geöffnetem Deckel ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis etwas Flüssigkeit verdampft ist. Die Sauce sollte allerdings nicht komplett einreduziert werden. Abschmecken und beiseite stellen. Eine Auflaufform einfetten. Die Auberginen mit Küchenpapier abtropfen. Nun abwechselnd die Sauce und die Auberginenscheiben in der Form schichten. Dabei mit der Sauce beginnen und abschliessen. Die Auberginenscheiben nur leicht überlappend in die Form legen, damit sie im Ofen auch gar werden. Für 30 Minuten in den Ofen bei etwa 180 grad geben. In der Zwischenzeit den Käse reiben und nach 30 Minuten auf die Lasagne geben. Für weitere 15-20 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse goldbraun ist und die Auberginen weich sind. Ggf. vorher mit einer Gabel kurz einstechen um zu prüfen ob alles weich ist.

Oktober 8

Hack Pilz Pfanne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

250 g Rindergehacktes
200 g braune Champignons
100g Speckwürfelchen
1 Zwiebel
1 EL Butter oder Kräuterbutter
1 Schuss Weinbrand (kann man auch weglassen)
Salz, Pfeffer
Schnittlauch, Petersilie ca. 1 Handvoll
100 ml Sahne
100 g Creme Fraiche oder Creme Legere

Zubereitung:

Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Schnittlauch und Petersilie klein hacken. Butter in der Pfanne zerlassen und den Speck darin anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Nun die Pilze ebenfalls hinzugeben und 5 Minuten mit anbraten. Dann alles mit Weinbrand und Sahne ablöschen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten offen köcheln lassen. Zum Schluss die Creme Fraiche mit den Kräutern unterrühren und nochmals abschmecken.

Oktober 8

Lachsfilet vom Blech mit Gemüsepommes (Low Carb)

Zutaten (für 1 Blech für 2 Pers.)

2 Lachsfilets mit Haut a`300 g
1 Kohlrabi
1 Zucchini
1 Handvoll grünen Mini Spargel (gibt es z. B. bei Lidl)
2 EL Olivenöl
Meersalz, Pfeffer
Frische oder getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Oregano, Thymian, Estragon)
optional etwas Kräuterbutter

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und in pommesähnliche Stifte schneiden. Wenn Ihr normalgroßen Spargel verwendet,empfehle ich Euch diesen vorzugaren, da er sonst nicht weich genug wird. Falls Ihr den Minispargel nicht bekommt, könnt Ihr ihn natürlich auch einfach weglassen, oder zum Beispiel durch Auberginen ersetzen oder mehr von dem anderen Gemüse verwenden. Gebt das Gemüse mit dem Öl, ordentlich Meersalz und etwas Pfeffer in eine Gefrierbeutel und verschliesst diesen gut. Schüttelt den Beutel gut durch damit sich alles gut verteilt. Wenn Ihr frische Kräuter habt, legt diese gerne mit in den Beutel, dann geben sie dort schon mal etwas Aroma ab. 30 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Lachsfilets säubern, trocknen und teilen und in der Mitte leicht einschneiden, sofern ihr sie mit Kräuterbutter füllen möchtet. Ansonsten braucht Ihr sie nicht einschneiden. Heizt den Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Belegt ein Backblech mit Backpapier und verteilt Euer Gemüse grosszügig. Verschafft Euch 4 freie Stellen und gebt die frischen Kräuter darauf. Diese werden dann noch mal mit Meersalz gesalzen. Auf die Kräuter legt Ihr Eure 4 Lachsstücke und würzt diese mit Meersalz. Falls Ihr weder die frischen Kräuter verwendet, noch die Kräuterbutterfüllung, gebt Ihr die Lachsstücke einfach so auf die freien Stellen, würzt sie und beträufelt sie noch mit etwas Öl. Gebt dann nach Belieben noch getrocknete Kräuter über alles. Schaltet den Backofen auf 180 Grad runter und gebt das Blech für ca. 30 Minuten in den Ofen, das reicht für das Gemüse um gar zu werden und der Lachs wird nicht zu trocken.

Oktober 8

Schüttelpizza (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

200 g Hüttenkäse
1 Dose Thunfisch in eigenem Saft (abgetropft)
30 g gemahlene Mandeln
3 Eier Größe M
1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
5 getrocknete Tomaten (klein gehackt)
100 g Parmesan

Zubereitung:

Den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen, das geht mit den Händen eigentlich am besten. Am einfachsten ist es, wenn Ihr die Eier vorher miteinander verquirlt. Wenn Ihr merkt, dass der Teig zu flüssig ist, dann fügt noch ein paar gemahlene Mandeln hinzu, ist er zu trocken, dann gebt etwas Olivenöl hinein. Die Masse auf dem Backblech verstreichen und für ca. 35 bis 40 Minuten im Ofen fertig backen. Die angegebene Menge macht locker 2 Personen satt.

Oktober 8

Hähnchen Pilz Pfanne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

400 g Hähnchenbrust
200 g Pilze (ich hatte braune Champignons)
2 Frühlingszwiebeln
200 ml saure Sahne 10% Fett
150 ml Gemüsebrühe
1 Schuss weißer Balsamico
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Hähnchenbrust in größere Stücke schneiden und in einer Pfanne in Öl von allen Seiten scharf anbraten, bis es Farbe angenommen hat. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Im restlichen Bratensatz die Pilze unter erneuter Zugabe von etwas Öl für 2-3 Minuten ringsherum anbraten. Mit einem guten Schuss weißen Balsamico ablöschen und das Fleisch wieder hinzugeben. Brühe und saure Sahne einrühren und für ca. 15 Minuten offen köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf die gewünschte Konsistenz reduziert ist. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und auf dem Gericht verteilen.

Oktober 8

Zoodles aglio e olio (Low Carb)

Zutaten (für 2 Personen):

1 kg Zucchini
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 EL Oregano getrocknet
1 Handvoll geriebenen Parmesan

Zubereitung:

Zunächst werden die Zucchini in feine Streifen geschnitten bis Ihr an den Kernen angelangt sind. Diese werden nicht mit verarbeitet, da das Gericht sonst einfach zu wässrig wird. Gebt die Streifen in ein Sieb, welches Ihr über eine Schüssel stellt und salzt sie ordentlich. Nun lasst Ihr sie ca. 20 bis 30 Minuten stehen, damit sie das überschüssige Wasser abgeben. In der Zeit hackt Ihr den Knoblauch und reibt den Parmesan. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen und Knoblauch auf mittlerer Hitze kurz anschwitzen. Die Zucchini mit den Händen nochmal ausdrücken und in die Pfanne geben. Erneut mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und mit dem Knoblauch und der Chili vermengen. Das ganze 3-4 Minuten anbraten und dann die Hälfte vom Parmesan hinzugeben und unterrühren. Dies bindet nochmal die Flüssigkeit. Anrichten und den restlichen Parmesan auf dem Gericht verteilen.

Oktober 8

Kürbis Pommes (Low Carb)

Zutaten (für 1 Blech):

1 Butternut Kürbis ca. 1 bis 1,2 kg
3 EL Öl
1 TL Salz
1 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Pfeffer
2 EL Sesam

Zubereitung:

Den Kürbis vom Fruchtfleisch, also von dem faserigen Fleisch befreien und die Schale entfernen. Sie ist beim Butternut ziemlich hart, seid also vorsichtig, dass Ihr Euch nicht schneidet. Schneidet den Kürbis in pommesähnliche Streifen von ca. 1 cm Dicke. Gebt diese nun am einfachsten in einen großen Gefrierbeutel und rührt aus den Gewürzen inkl. dem Sesam eine Marinade an. Diese gebt Ihr nun mit zu den Kürbispommes und verschließt den Beutel sehr gut. Rüttelt so lange hin und her, bis sich die Marinade um alle Pommes verteilt hat. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pommes darauf gut verteilen. Achtet hierbei darauf, dass sie nicht so sehr übereinander liegen. Für 30 bis 40 Minuten backen und nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig wenden.

Oktober 8

Thunfisch Frikadellen (Low Carb)

Zutaten (für 6 Frikadellen, 2 Personen)

2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft
2 große EL Magerquark
2 Eier Größe M
2 EL Haferflocken oder Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß zum Würzen, jeweils ca. 1 gestrichenen TL
1 Handvoll frisches Basilikum
Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Den Thunfisch sehr gut abtropfen lassen, bzw. die Flüssigkeit ausdrücken. In eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten hinzu geben. Alles mit einer Gabel sehr gut vermengen. Basilikum hacken und ebenfalls untermengen. Dann mit den Händen nochmal alles durchkneten und 6 Frikadellen formen.
Diese für 20 Minuten in den Kühlschrank geben, damit sie etwas fester werden. Sie sind vor dem Braten sehr weich, das ist aber ganz normal. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Thunfisch Frikadellen von beiden Seiten ca. 8 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dabei ab und zu vorsichtig wenden. Vor dem ersten Wenden 2 Minuten braten, damit sie stabil bleiben. Beim Braten solltet Ihr mittlere Hitze verwenden.

Als Beilage passt ein knackiger Salat und nochmal ein Klecks Quark. Auch Mayonnaise schmeckt super dazu.

Oktober 8

Putenbraten gratiniert (Low Carb)

Zutaten (3-4 Pers.)

1 Stück Putenbrust, ca. 1 kg
10 Scheiben Käse (z. B. Gouda)
300 g Frischkäse
300 g eingelegte Paprika
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
ca. 200 große Champignons
Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung:

Zunächst schneidet Ihr die Paprika in kleine Stückchen und vermengt sie mit dem Frischkäse. Die Masse würzt Ihr noch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß. Ich habe von allen Gewürzen ca. 1 TL genommen. Putenbrust abwaschen und trocken tupfen. Diese dann einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Lasst dabei einen Abstand von ca. 1 Finger. Die Putenbrust in eine feuerfeste, gefettete Form, z. B. einen Bräter setzen. Nun füllt Ihr den Braten mit der Paprika-Frischkäse Masse. Die Reste verteilt Ihr einfach drum herum. So habt Ihr nachher direkt eine tolle Sauce zu Eurem Braten. Die Käsescheiben vierteln oder halbieren und die Champignons in Scheiben schneiden. Beides zwischen den Putenbrustscheiben verteilen. Solltet Ihr noch Reste von dem Gemüse haben, verteilt es einfach im Bräter. Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüber streuen. Nun gebt Ihr den Bräter mit Deckel in den vorgeheizten Backofen und lasst Euren Braten für 30 Minuten garen. Dann den Deckel abnehmen und für weitere 30 Minuten offen weitergaren lassen, bis Euer Braten eine schöne Farbe angenommen hat.

Oktober 8

Weißkohl Hackfleisch Pfanne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

250 g Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 Weißkohl ca. 500 g
125 ml Gemüsebrühe
100 g Creme Legere und 2 gehäufte EL Bresso “Kräuter der Provence”
etwas Öl
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, optional Kümmel

Zubereitung:

Befreit den Weißkohl von den äußeren Blättern, entfernt den harten Strunk und schneidet die Blätter in Streifen. Das Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten und ordentlich mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Wer mag gibt gerne ein wenig Kümmel dazu, das macht den Kohl verträglicher.
Dann gebt Ihr eine kleingehackte Zwiebel und die gehackten Knoblauchzehen hinzu und bratet diese kurz mit an.Die Temperatur auf mittlere Hitze stellen und den Weißkohl nach und nach untermengen und immer ein bisschen anbraten lassen. Wenn alles im Topf und etwas angebraten ist, gebt Ihr die Brühe hinzu und lasst das ganze bei geschlossenem Deckel leicht köcheln.Der Kohl wird nicht komplett von der Flüssigkeit bedeckt, das ist aber nicht schlimm.
Rührt ab und zu mal um und nach 25 Minuten entfernt Ihr den Deckel und lasst es noch für weitere 5 Minuten offen köcheln. Nun gebt Ihr die Creme Legere und den Bresso hinzu und rührt alles gut unter.

Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist das leckere Gericht.