März 19

Kohlrabi Suppe mit Hackfleisch

 

Zutaten (2 Pers.)

2 Kohlrabi

2 Möhren

½ l Brühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, gerieben

200 g Hackfleisch, Rind

1 Ei

Kreuzkümmel, Paprikapulver

1 EL Öl

1 Becher Sahne, 6 EL Frischkäse

Petersilie, gehackt

Zubereitung:

Kohlrabi und Möhren schälen, dann in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel abwaschen und in Ringe schneiden. Zusammen mit Kohlrabi- und Möhrenwürfel sowie der Brühe in einen großen Topf geben und alles aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und das Ganze kochen lassen, bis das Gemüse bissfest ist. In der Zwischenzeit Hackfleisch zubereiten. Fleisch in eine Schüssel geben, das Ei dazu geben und alles mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken. Masse gut durchkneten und anschließend daraus grobe, mundgerechte Brocken formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist. Sahne, Frischkäse und Hackfleisch zur Suppe geben und alles erhitzen. Kohlrabi Suppe auf zwei Tellern verteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Schon kann serviert werden!

Pro Portion: 534 kcal

März 18

Bigos: Polnisches Rezept für Sauerkraut mit Wurst

Zutaten (2 Pers.)

1 Zwiebeln

150 g polnische Wurstspezialitäten

250 g Sauerkraut

1 EL Butter

100 g Speckwürfel, (Bacon)

150 ml trockener Weißwein

1 -2 Lorbeerblätter

6 – 8 Wacholderbeeren

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Würste ggf. pellen und klein schneiden. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Wurststücke zusammen mit dem Speck darin mit leichter Bräunung anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und glasig werden lassen. Das Sauerkraut untermengen und mit dem Weißwein ablöschen. Lorbeer und Wacholder hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann abschmecken und servieren.

pro Portion: 412 kcal

März 14

Roter Linseneintopf

Zutaten (2 Pers.):

300 g Kartoffeln, festkochend
100 g Speckwürfel
200 g Linsen, rote
1 Dose stückige Tomaten, 400 g
2 Zwiebeln, 2-3 Karotten, 2 Knoblauchzehen
500 ml Brühe
2 EL Tomatenmark
2-3 EL Kräuteressig
Petersilie, Thymian, Majoran
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Paprikapulver, edelsüß, Paprikapulver, rosenscharf
2 Lorbeerblätter
4 Rindswürste
Schmand

Zubereitung:

Die Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Baconwürfel anbraten. Zwiebelwürfel dazugeben und andünsten. Die Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb gut auswaschen. Knoblauch klein hacken. Linsen und Knoblauch zu den Zwiebeln geben und andünsten. Dann Karotten, Kartoffeln und Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten lassen. Mit der Brühe ablöschen. Die stückige Tomaten dazugeben. Lorbeerblätter und Gewürze dazugeben. Das Ganze 30 bis 45 Minuten leicht kochen lassen.

März 14

Kartoffelsuppe mit Würstchen

Zutaten (2 Pers.)

500g Kartoffeln, mehlig kochend
1 Zwiebeln, ½ Stange Lauch, 1 Karotte
1-2 Lorbeerblätter, 1 TL Wacholderbeeren
Thymian, Majoran, Petersilie
½ Bund Lauchzwiebeln
100 ml Weißwein
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 l Brühe
100 g Creme fraiche

4 Brüh- oder Bockwürstchen

Zubereitung:

Zwiebeln, Lauch und die Karotten klein schneiden. Zusammen andünsten. Die Kartoffeln schälen, grob schneiden mit dünsten. Nun mit Weißwein ablöschen. Dann mit Brühe auffüllen, Lorbeerblätter und Wachholder dazu geben. Suppe ca. 1 Stunde kochen lassen, dann Kräuter dazu geben, ca. 20 min kochen lassen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Mit dem Zauberstab gut durch mixen.  Creme fraiche unterrühren. Suppe abschmecken und nochmals aufkochen. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Milch dazugeben. Die Würstchen hineingeben und kurz aufkochen lassen. Nun die Suppe ausschalten ca. 15 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und unterrühren.

 

März 14

Gyroseintopf

Zutaten (2 Pers.)

500 g Schweinekamm

Je 1 halbe Paprika (rot/grün)

1Zwiebeln, 100 g Champignons

½ Stange Lauch, 1 Knoblauchzehe

1 Dose passierte Tomaten, 500 ml Brühe

1-2 EL Tomatenmark, 200 ml Sahne

100 g Schmelzkäse, Chester

Speisestärke, Oregano, Thymian

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, edelsüß

Gewürzpfeffer, Knoblauchsalz

Zubereitung:

Zuerst das Fleisch in feine dünne Streifen schneiden. Anschließend Gewürze zum Fleisch geben. Dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Gewürzpfeffer, Knoblauchsalz und Öl marinieren. Über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag das Fleisch knusprig anbraten.  Paprika würfeln, Champignons je nach Größe kleinschneiden. Zwiebeln und Lauch in feine Streifen herunterschneiden. Paprika und Zwiebeln dazugeben und weiterdünsten, den Lauch dazugeben und mitdünsten. Zum Schluß die Champignons zugeben kurz andünsten. Tomatenmark zugeben und mit der Brühe ablöschen. Das Fleisch und die passierten Tomaten dazugeben. Leicht würzen, da durch das Einkochen die Gewürze noch intensiver werden bzw. sich die Flüssigkeit sich etwas ein reduziert. Das Ganze ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Danach die Sahne und den Käse dazugeben. Alles einmal aufkochen lassen und ggf. mit Speisestärke abbinden. Zum Schluss den Eintopf abschmecken und evtl. nachwürzen.

März 14

Blumenkohleintopf mit Hackfleischbällchen

Zutaten (2 Pers.)

1 Blumenkohlköpfe

1 Zwiebeln

1 Knoblauchzehen

1 l Brühe, vom Blumenkohl

200 ml Milch, 100 ml Sahne

50 g Mozzarella, gerieben

20 g Butter,3 EL Mehl, evtl. Speisestärke

Brühegranulat

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

300 g Hackfleisch, Rind

Paniermehl, 1 Eier

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Senf

Zubereitung:

Den Blumenkohl in einzelne kleine Röschen teilen. Dann in Salzwasser bissfest garen. Brühe für später bei Seite stellen. Zwiebeln, Knoblauch fein schneiden und andünsten. Nun die Butter dazugeben und schmelzen lassen, das Mehl dazugeben und leicht anrösten. Mit etwas Blumenkohlbrühe ablöschen. Die restliche Brühe nach und nach, unter ständigem Rühren zugeben. Milch und Sahne unterrühren. Das Ganze ein paar Minuten kochen lassen, dabei immer rühren. Als nächstes die Gewürze, den Mozzarella dazu geben und evtl. mit Speisestärke noch etwas abbinden. Das Hackfleisch mit den Zutaten vermischen, kleine Bällchen formen, in die Sauce geben und ca. 15 min ziehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Kurz vor dem Servieren die vorgekochten Blumenkohlröschen wieder dazugeben, damit sie wieder heiß werden. 

März 13

Paprikasuppe mit Fleischbällchen

Fleischbällchen

Zutaten (2 Pers.)

200 g Bratwurst, grobe, rohe
2 Lauchzwiebel, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 Paprikaschote, gewürfelt
1 Bund Suppengrün, gewürfelt, evtl. TK
1 EL Tomatenmark
1/2 Liter Wasser, oder Brühe zum Ablöschen
1 TL Liebstöckel, getrocknet
Salz und Pfeffer
Muskat
Chilipulver, nach Belieben
1 EL Öl, (z.B. Olivenöl, Rapsöl)


Zubereitung:

Das Brät ausdrücken und kleine Bällchen formen. In einem großen Topf in Öl rundherum scharf anbraten. Lauchzwiebel und Knoblauch zugeben, kurz mit anrösten. Anschließend auch Paprika und Suppengrün mit andünsten. Nach ca. 5 Minuten das Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit Brühe ablöschen. Liebstöckel zugeben. Bei mittlerer Hitze alles 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Gegebenenfalls noch mal mit Salz, Pfeffer, etc. abschmecken.

März 13

Sauerländer Zwiebel Suppe

Suppe

Zutaten (2 Pers.)

2 EL Öl

500 g Zwiebeln

2 Stangen Lauch

2 EL Tomatenmark

½ L Brühe

½ L Helles Bier

Majoran, Kümmel

Salz, Pfeffer, Zucker

1 Brötchen vom Vortag

4 EL geriebener Käse

Zubereitung:

Die Zwiebeln und den Lauch in Streifen schneiden und in heißem Öl goldgelb rösten. Tomatenmark zugeben und mit Brühe sowie Bier auffüllen. Mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und 20 Minuten köcheln lassen. Das Brötchen in Scheiben schneiden und mit Käse bedecken. Suppe in feuerfeste Tassen füllen und mit dem Brötchen belegen. Im Ofen überbacken bis der Käse geschmolzen ist.

Tipp: Zur Sauerländer Suppe verwendet man am besten Exportbier, da Pils oder anderer obergärige Biere die Suppe bitte machen würden.

März 13

Weiße Bohnensuppe

Zutaten (2 Pers.)

1 Bund Suppengrün
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Öl, Oregano, Salz, Pfeffer, Paprika
1 Dose Tomatenstücke
1 große Dose weiße Bohnen
150 g Brechbohnen

Zubereitung:

Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, kleinschneiden und in etwas Öl anbraten. Gemüse dazu geben und kräftig würzen. Mit der Dose Tomatenstücke aufgießen, Dose nochmal mit Wasser auffüllen und dazu geben. Nun das ganze kurz aufkochen lassen und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Nun Bohnen dazu geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.

pro Portion: 180 kcal

März 13

Pfundstopf

Zutaten (2 Pers.)

300 g Rinder-Gulasch
300 g Schweine-Gulasch
300 g Hackfleisch , gem.
300 g durchwachsener Speck, aber mageren Speck
300 g Paprika (rot, gelb, grün)
300 g Gemüsezwiebeln
1 Flasche Schaschlik-Sauce

1 Flasche Zigeuner-Sauce
100 ml Schlagsahne
1 TL Currypulver


Zubereitung:

Alle Zutaten kleinschneiden. Zuerst das Hackfleisch und das Gulasch in einem großen Topf anbraten. Nun das Gemüse und die Zwiebeln zugeben. Saucen dazugeben und die Flaschen jeweils noch einmal mit Wasser befüllen und zugießen. Mit dem Currypulver würzen. Das ganze nun gut umrühren, kurz aufkochen lassen und etwa 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Kurz vorm servieren die Sahne zugeben. Dazu passt gut Baguette Brot.

Diese Party Suppe lässt sich gut einen Tag früher vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag noch besser.