November 7

Brotstangen oder Brötchen

Zutaten:

10 g Hefe
300 ml Wasser
1 Prise Zucker
380 g Mehl550er
1 TL Salz

Zubereitung:

Die Hefe mit Zucker in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl und Salz mischen ebenfalls zugeben. Alles mit einem Backlöffel kurz durchrühren bis alles verbunden ist. Den Teig abdecken und ihn für mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Man kann den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dann reichlich Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig vorsichtig darauf schütten -ohne viel Luft herauszudrücken. Auf keinen Fall kneten. Den Teig mit Mehl bestreuen und je nach Wunsch mit einer Teigkarte in 3 abstechen Bei etwa 220° Heißluft -ca. 20 Minuten. Dabei einen Topf mit ca. 250 ml Wasser in den Ofen stellen. Der Teig ergibt: 3 kleine oder 2 große Baguettes oder 8 Brötchen oder Brotstangen

November 7

Einfache Brötchen

Zutaten für ca. 8 Stück:

500 g Weizenmehl Type 550
15 g frische Hefe
1/2 TL (3 g) Zucker
325 ml Wasser
10 g Salz

Zubereitung:

Die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmen Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und Salz dazu geben. Das Hefewasser zuschütten und alles gut durchkneten. Es sollte ein elastischer, nicht klebriger Teig entstehen. Den Teig in eine Schüssel nun zugedeckt etwa 1 Stunde im Kühlschrank gehen lassen. Anschließend den Teig falten und eine weitere Stunde im Kühlschrank gehen lassen. Den gekühlten Teig nun in 8 etwa 80 g schwere Portionen teilen. Die einzelnen Portionen rund schleifen und dann kurz längs rollen. Auf ein Blech legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 30 Minuten gehen an einem warmen Ort lassen. Nach 15 Minuten die Brötchen mit einem scharfen Messer längs einschneiden. Die Brötchen mit kaltem Wasser einpinseln und auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Dann einen großzügigen Schluck Wasser auf das untere heiße Blech schütten. Ofentür schnell schließen. Insgesamt 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten das untere Blech rausholen. Die Brötchen rausholen, prüfen ob sie gar sind (auf den Boden klopfen, wenn es hohl klingt, sind sie gut) und auf einem Gitter abkühlen lassen.

November 5

Knuspriges Bauernbrot

Zutaten:

300 g Weizenmehl Type 405
280 g Weizenmehl Type 1050
1 EL Zucker
2 TL Salz
1 P Trockenhefe
2 TL Brotgewürz
380 ml lauwarmes Wasser
etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Zubereitung:

Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten mit Brotgewürz, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Nun das Hefewasser zugeben und alles gut vermischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten zu einem runden Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und zugedeckt ca. 60 Min. ruhen lassen. Brot üppig mit Wasser bestreichen. 15 Min. im Backofen bei 200 Grad anbacken. Danach die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot ca. 40 Min. fertig backen. Vollständig erkalten lassen.

Brotgewürz:

Fenchel (Teebeutel habe ich verwendet)
Anis (gemahlen)
Koriander (gemahlen)
Kümmel (gemahlen)

Ich habe den Inhalt 4 Teebeutel und jeweils 1 El von den Gewürzen genommen. Diese Mischung wenn möglich in einem Mörser fein verreiben. Auf 500 g Mehl etwa 2 Teelöffel nehmen.

Oktober 23

Rosinenbrot

Zutaten:

250 ml Milch
450 g Mehl, (Typ 550)
40 g Margarine
40 g Zucker
3 g Salz
1 P. Trockenhefe
75 g Rosinen
Margarine, zum Einfetten

Zubereitung:

Margarine auflösen und zu der lauwarmen Milch geben. Diese Flüssigkeit mit Mehl, Zucker, Salz und Hefe zu einem festen Teig verkneten, zum Schluss noch die Rosinen unterkneten. Nun den Teig ca. 1 Std. gehen lassen. Danach noch einmal durchkneten und in eine gefettete Brotback- oder große Kastenkuchenform geben. Backofen auf 50° C vorheizen, ausstellen und das Brot darin noch einmal ca. 15 Min. gehen lassen. Danach den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze einstellen und das Rosinenbrot ca. 40 – 45 Min. backen

August 29

Einfaches Weißbrot

Zutaten:

1 kg Mehl
600 ml Wasser, lauwarm
2 TL Salz
2 TL Kümmel
1 Würfel Hefe
2 EL Öl
1 EL Zucker
1Ei

Zubereitung:

Zuerst eine Würfel Hefe in lauwarmes Wasser hineinbröseln, Zucker dazugeben und das Ganze kurz aufgehen lassen. Währenddessen das Mehl, das Salz und den Kümmel vermischen. Öl und die vorbereitete Hefe dazugeben, nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Einen Laib formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen. Ein Backblech mit Schmalz oder Öl einfetten, das Brot drauf legen und zugedeckt noch 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 225°C vorheizen. Den Brotlaib oben mit einem scharfen Messer anschneiden, mit verquirltem Ei bestreichen und für 15 Minuten auf die untere Schiene des Backofens schieben, die Temperatur anschließend auf 200°C runterschalten und das Brot 25 Minuten fertig backen.

April 10

Gefüllte Mini-Hefe-Hörnchen

Zutaten für 30 Portionen

für den Teig

450 g Mehl
2 Stück Eier
85 ml Milch
2 EL saure Sahne
120 g geschmolzene Butter
80 g Zucker
1 P Vanillinzucker
20 g frischer Hefe oder 10 g Trockenhefe
Marmelade zum Füllen, Nutella zum Füllen
Ei zum Bestreichen, Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Frische Hefe in etwas Wasser auflösen (Trockenhefe direkt mit Mehl mischen). Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethacken ca. 5 Min. zu einem Teig verarbeiten. Den Teig (kein Mehl hinzufügen) in ein Küchentuch wickeln und in Topf mit kalten Wasser geben, gut bedeckt bis er an die Oberfläche schwimmt (ca. 1 -1,5 Std). Auswickeln, auf einer bemehlten Arbeitsplatte gut durchkneten bis er geschmeidig ist, eventuell noch ein bisschen Mehl einarbeiten. Teig in 4 Stücke teilen, jeden Teil in einen Kreis von 28 cm ausrollen. Jeden Kreis in 8 Dreiecke teilen (wie eine Pizza) und Marmelade oder Nutella auf das breite Stück geben und wie ein Hörnchen zusammenrollen. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Küchentuch zudecken und noch mal an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Dann mit dem verrührten Ei bestreichen und bei 180° ca. 15 Min. backen. Mit Puderzucker bestreuen und einfach genießen.

April 5

Einfache Quarkbrötchen

Zutaten (8 Stück)

300 g Mehl, Weizen Typ 405
150 g Quark, Vollfettstufe
1 Päckchen Backpulver
1 Ei
7 EL Milch
6 EL Sonnenblumenöl
Salz

Zubereitung:

Eine große Schüssel bereitstellen und das Mehl hineinsieben. Anschließend Quark, Backpulver, Ei, Milch, Öl und 1 TL Salz hinzugeben und aus den Zutaten einen glatten Teig kneten. Aus dem Teig etwa acht gleichgroße Portionen abteilen und diese grob zu Kugeln formen. An den Seiten mit einem Messer einritzen. Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Quarkbrötchen etwa 30 bis 40 Minuten backen lassen, bis sie goldbraun sind.

pro Portion: 261 kcal

März 25

Schoko Brötchen

Zutaten

Für den Teig:

300 g Mehl

1 P Backpulver

125 g Zucker

250 g Magerquark

4 EL Milch

4 EL Öl

1 Ei

100 g Schokostreusel

Außerdem:

1 Ei zum Bestreichen

 Zubereitung

Für den Teig alle Zutaten mit dem Rührgerät verkneten. Jetzt aus dem Teig mit den Händen 8 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Das eine Ei verquirlen und damit die Kugeln bestreichen.

Bei 175 Grad 15 bis 20 Minuten backen.