November 20

Frikadellen (Low Carb)

Zutaten (für 6 Frikadellen)

500 g Rindergehacktes
1 Zwiebel ganz fein gehackt
1 TL Senf mittelscharf
1 TL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 gestrichenen TL Salz und Pfeffer
1 Ei Größe M
Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung:

Alle Zutaten gut mit den Händen verkneten und daraus 6 Frikadellen formen. Diese noch etwas in den Kühlschrank stellen, damit sie fester werden.Zum anbraten nehme ich immer Butter, bzw. Biskin. Einen guten Schuss davon in der Pfanne auf starker Hitze zum Bruzzeln bringen. Frikadellen in die Pfanne geben und von beiden Seiten auf mittlerer bis starker Hitze ca. 4 Minuten anbraten. Dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Wenn sie die gewünschte Farbe angenommen haben, dann bei kleiner Hitze in der Pfanne gar ziehen lassen. Das dauert ca. 10 Minuten. Es klappt herrlich ohne Semmelbrösel oder Paniermehl. Die Low Carb Frikadellen werden trotzdem locker leicht…

November 20

Kohlrabi Lasagne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

4 größere Kohlrabi
500 g Gehacktes (ich hatte halb/halb)
1 Zwiebel
1 Dose stückige Tomaten
2 EL Tomatenmark
200 g Kräuterfrischkäse
1 Becher Creme Fraiche
150 g geriebenen Emmentaler
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden, ca. 1/2 cm dick. Nun die Kohlrabi für 15 Minuten im Salzwasser bissfest garen und abschütten. In einer Pfanne mit etwas Öl das Hackfleisch krümelig anbraten. Die Zwiebeln hinzu geben und 2 Minuten mit anschwitzen. Tomatenmark ebenfalls kurz in der Pfanne mit anschwitzen und dann untermengen. Das ganze wird nun mit der Dose Tomaten abgelöscht und der Frischkäse untergerührt. Wenn die Sauce zu dick erscheint, dann noch etwas Wasser hinzu. Ich habe die Dose der Tomaten noch ca. 3/4 mit Wasser gefüllt und hinzu gegeben. Die Sauce 10 Minuten köcheln lassen. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl würzen. Durch den Frischkäse wird sie relativ mild. Eine Auflaufform fetten und abwechselnd die Kohlrabischeiben und die Sauce schichten. Dabei mit den Kohlrabi beginnen und mit der Sauce abschliessen. Auf die letzte Schicht Sauce gebt Ihr nun die Creme Fraiche und verstreicht sie gleichmäßig. Alles mit dem geriebenen Käse bestreuen und nun für 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldgelb verlaufen ist.

November 20

Spargel Frittata (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

400 g grüner Spargel
250 g Kirschtomaten
150 g Schinkenwürfel
4 Eier
100 ml Milch
80 g geriebener Käse (ich hatte Parmesan)
80 g Ricotta
eine Handvoll frisches Basilikum
Salz, Pfeffer Muskat

Zubereitung:

Den grünen Spargel in Stücke schneiden, auf mittlerer Hitze für 5 Minuten in etwas Öl in der Pfanne anbraten. Die Kirschtomaten werden halbiert und mit der Schnittseite nach oben auf den Spargel gegeben. Hierauf kommt der Ricotta in etwa TL großen Stückchen, sowie die grob geschnittenen Basilikumblätter und der geriebene Käse. Eier mit der Milch und Salz, Pfeffer, Muskat verrühren und über den Spargel geben. Zugedeckt die Frittata bei geringer Hitze auf dem Herd etwa 20 Min. stocken lassen. Nun dann gebt einen flachen Teller auf die Pfanne und stürzt die Frittata hierauf und gebt sie noch mal für weitere 5 Minuten auf die andere Seite in die Pfanne. Der Deckel bleibt nun offen.

November 20

Rosenkohl Mettwurst Pfanne (Low Carb)

Zutaten:(2 Pers.)

700 g Rosenkohl (frisch oder tiefgefroren)
1 EL Zucker
2 Mettwürstchen
1 große Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskat
ein paar Scheiben Käse (ich habe Raclette Käse genommen)

Zubereitung:

Den Rosenkohl in Salzwasser (inkl. 1 EL Zucker) bissfest garen und danach in eine Schüssel mit kaltem Wasser abgiessen, damit er seine schöne grüne Farbe behält. Die Zwiebel in kleine Würfel, und die Mettwürste in Scheiben, schneiden. Beides zusammen in der Pfanne in ein bisschen Fett anbraten, dann hinausnehmen.Den etwas abgekühlten Rosenkohl in dem Bratensatz von den Mettwürsten und der Zwiebel unter ständigem Schwenken knusprig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Mettwürstchen und die Zwiebeln wieder hinzugeben und vermengen. Am Ende die Temparatur ausschalten, den Raclettekäse darüber geben und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen, bis der Käse angeschmolzen ist.

November 18

Apfelkuchen

Zutaten:

3 Äpfel
150 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Eier (Gr. M)
1 Paket Puddingpulver “Vanille-Geschmack” (zum Kochen)
250 g Mehl
3 TL, gestr. Backpulver
5 EL Milch
Fett
Puderzucker

Zubereitung:

Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Fett, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren. Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen. Mehl-Mischung und Milch abwechselnd unter den Teig heben. Äpfel unter den Teig heben. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 45 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

November 17

Kohlroulladen

Zutaten:

1 großer Kopf Wirsing
1 kg Gehacktes, 3 Eier
Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer
750 ml Brühe
1 Dose Tomatenstücke
Tomatenmark, Senf
1 Zwiebel
etwas Butter
2 EL Mondamin

Zubereitung:

Den Wirsing vom Strunk befreien und vorsichtig die Blätter lösen. In einen großen Topf mit Wasser die Blätter etwa 10 Minuten blanchieren, dann sofort in kaltes Wasser legen, behält dann die schöne Farbe. Nun für die Füllung Das Hack zusammen mit den Eier und den Gewürzen vermengen. Kleingeschnittene Zwiebel ebenfalls mit untermischen. Die Blätter schön zusammenlegen und jeweils ein frikadellengroßes Stück vom Hack drauflegen. Alles nun schön wie ein Päckchen zusammenlegen und mit einer Kordel verschnüren. In einem großen Topf etwas Butter auslassen und die Kohlroulladen von allen Seiten schön anbraten. Nun die Dose Tomaten dazu und mit der Brühe auffüllen. Alles gut würzen, Tomatenmark dazu geben und zugedeckt etwa 1 Stunde kochen lassen, nach der Hälfte der Zeit mal drehen. Wenn die Kohlroulladen gar sind aus dem Topf nehmen und die Soße mit einem Pürierstab schön verquirlen sodass keine Stücke von den Tomaten mehr zu sehen sind. In einer Tasse nun Mondamin mit kaltem Wasser anrühren und die Soße damit andicken. Mit Cayennepfeffer, Paprika sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Ich habe die Soße mit einem Klecks Zuckercoleur etwas gebräunt

November 13

Erbsensuppe

Zutaten(4 Pers.)

250 gr. Schälerbsen
4 große Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1 Stange Porree
1 Möhre
750 ml Gemüsebrühe
150 g gefrorene Erbsen
1 kg Schälrippchen
Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Das Suppengrün, den Porree, die Möhre sowie die Kartoffeln in Würfel schneiden.Die in Würfel geschnittenen Zwiebel in etwas Öl glasig andünsten. Nach und nach das kleingeschnittene Gemüse dazu, mit andünsten lassen. Gut würzen. Nun die Schälerbsen zugeben und mit der Brühe aufgiessen. Die Schälrippchen nun zugeben und notfalls nochmal Brühe zugeben( Fleisch sollte bedeckt sein). Die Suppe nun zugedeckt etwa 2 Stunden auf mittlerer Hitze köcheln lassen.Danach die gefrorenen Erbsen zugeben und nochmal 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.Das Fleisch rausnehmen, vom Knochen lösen, in kleine mundgerechte Würfel schneiden und wieder zur Suppe geben. Die Suppe nochmal abschmecken und servieren.

Tipp: Ich mag gerne einen kleinen Klecks Creme Fraiche in der Suppe.