Oktober 6

Spitzkohl Hackfleisch Pfanne mit Paprikafrischkäse (Low Carb)

Zutaten (für 2 Pers.):

1 Spitzkohl ca. 500 g
200 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
150 Paprika Frischkäse
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Den Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und den Strunk entfernen. Dann in Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Stücke hacken. Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen, das Hackfleisch krümelig braten, gut mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen, Zwiebeln in die Pfanne geben und mit anbraten. Nun den Kohl nach und nach hinzugeben. Wenn der Spitzkohl komplett in der Pfanne ist, dann bei geschlossenem Deckel auf kleiner Temperatur 5 Minuten schmoren lassen und dann mit 200 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ablöschen. Mit geschlossenem Deckel für 35-40 Minuten auf kleiner Temperatur weiter schmoren lassen, zwischendurch mal umrühren. Wenn der Kohl weich ist, dann rührt Ihr den Paprika Frischkäse unter und schmeckt das ganze nochmal mit Salz und Pfeffer ab.

Oktober 6

Hackfleisch Brokkoli Pfanne (Low Carb)

Zutaten: (für 2 Pers.)

250 g Rinderhackfleisch
1/2 Zwiebel
250g Brokkoli (TK oder frisch)
100 ml Gemüsebrühe
75 g Kräuterfrischkäse
etwas Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in etwas Salzwasser bissfest garen. In einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel fein hacken. In einer großen Pfanne das Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Gerne sogar etwas “überwürzen”, da der Brokkoli nachher viel vom Geschmack “weg” nimmt. Am Ende die Zwiebel mit anschwitzen und das ganze mit der Brühe ablöschen. Kurz aufkochen und dann den Frischkäse einrühren, bis er geschmolzen ist. Den Brokkoli hinzugeben und alles noch 5 Minuten weiter köcheln lassen. Ihr könnt es natürlich auch länger einköcheln lassen, je nachdem wie weich Ihr den Brokkoli haben möchtet. Am Ende auf jeden Fall nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich habe nachher noch Kräuter der Provence untermengt, da ich finde, dass dies sehr gut dazu passt.

Fertig ist ein schnelles und einfaches Low Carb Gericht für den Feierabend. Anstatt Brokkoli könnt Ihr genauso gut Blumenkohl oder Rosenkohl verwenden, das schmeckt auch sehr gut

Juli 3

Einfache Bohnen Hack Pfanne

Zutaten (2 Pers.)

400 gr. grüne Bohnen
400 gr. gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel (grob in Streifen)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
Speckwürfel
1 Dose gehackte Tomaten
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Thymian
2 Tl.Paprikapulver edelsüss
etwas Bohnenkraut

Zubereitung:

Die Bohnen in kleine Stücke schneiden und garen. In der Zwischenzeit das Hack zusammen mit der gewürfelten Zwiebel, den Speckwürfeln und den gehackten Knoblauch anbraten. Nun die Bohnen abgießen und untermischen. Alles würzen mit den angegebenen Gewürzen, durchrühren und mit der Brühe aufgießen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die gehackten Tomaten dazu und weitere 5-10 min.köcheln lassen(bis die Flüssigkeit fast weg ist)

Februar 19

Bunte Gemüsepfanne mit saftigen Hackbällchen

Zutaten: (2 Pers.)

200 g Rinderhackfleisch
2 Eier
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
2 Frühlingszwiebeln
2 Möhren
etwa 10 Champignons
Salz, Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Das Rinderhackfleisch in einer Schüssel mit dem Ei und etwas Salz und Pfeffer verkneten. Aus dem fertigen Hackfleisch kleine Bällchen formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hackbällchen von beiden Seiten braten. In einer weiteren Pfanne etwas Öl erhitzen. Das gewaschene Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne für ca. 10Minuten erst bei hoher Hitze und danach bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen, gut vermischen und mit den fertigen Hackbällchen servieren.

Januar 23

Zucchini – Thunfischpfanne low carb

Zutaten: (2 Pers.)

1 große Zucchini
1 DoseThunfisch, im eigenem Saft
1 Kugel Mozzarella
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Olivenöl
2 EL Frischkäse
1 EL Balsamico
Salz, Pfeffer
etwas Basilikum

Zubereitung:

Die Zucchini waschen, halbieren und in größere Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken und im heißen Olivenöl in der Pfanne anschwitzen. Dann die geschnittenen Zucchini dazugeben und schön anbräunen. Nun gut würzen. Jetzt den zerpflückten Thunfisch ohne Saft in der Pfanne erwärmen. Durch die Zugabe vom Frischkäse ergibt sich eine leicht sämige Sauce. Den in kleine Würfel geschnitten Mozzarella darauf verteilen und leicht schmelzen lassen. Mit einem Schuss Balsamico und geschnittenen Basilikumblättern abschmecken.

Wer mag, kann Baguette dazu essen. Ohne ist es eine perfekte Low Carb Mahlzeit.

November 13

Kartoffel Paprika Pfanne mit Hackfleisch

Zutaten (2 Pers.)

300 g Kartoffel(n) in feine Scheiben geschnitten
200 g Hackfleisch vom Rind
3 Paprikaschoten
1 Ei
50 g Quark, Magerstufe
50 g Käse, geriebener
Salz und Pfeffer
Muskat, gerieben
Majoran, gerebelt
etwas Olivenöl

Zubereitung:

Das Hackfleisch in etwas Olivenöl andünsten. Die Kartoffelscheiben schälen, klein schneiden und zufügen. Paprika ebenfalls kleinschneiden. Salzen und pfeffern. Den Majoran hinzufügen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen lassen. Nun die Paprikastreifen hinzufügen. Das Ei mit dem Quark verrühren, abschmecken mit Muskat, Salz und Pfeffer. Eventuell etwas Wasser zugeben. Wenn die Kartoffelscheiben gar sind, die Ei – Quarkmasse darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Das Ganze noch kurz bei geschlossenem Deckel miteinander verschmelzen lassen.

April 12

Frische Lachs-Gurken-Pfanne mit Dill

Zutaten für (2 Pers.)

1 Salatgurke, 2 Stängel Dill
1 Schalotten
200 g Lachsfilet, küchenfertig ohne Haut
2 EL Pflanzenöl
Salz, Pfeffer
2 cl Anislikör
1 – 2 EL Zitronensaft
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Sojasoße

Zubereitung:

Die Gurken schälen, längs halbieren, die Kerne herausschaben und die Hälften würfeln. Den Dill abbrausen, trocken schütteln, abzupfen und fein hacken. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Lachs abbrausen, trocken tupfen und mundgerecht würfeln. In einer heißen, beschichteten Pfanne in 1 EL Öl goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und wieder aus der Pfanne nehmen. Die Schalottenwürfel in der heißen Pfanne im übrigen Öl glasig anschwitzen. Die Gurken kurz mitschwitzen, mit dem Anislikör und Zitronensaft ablöschen, die Brühe angießen und die Sojasoße einrühren. Etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Den Lachs zurück in die Pfanne geben und in der Sauce 2-3 Minuten gar ziehen lassen. Den Dill darüber streuen, abschmecken und servieren.

pro Portion: 303 kcal

März 29

Hackfleisch-Lauch-Pfanne mit Nudeln

Zutaten (2 Pers.)

250 g Reginette
1 Schalotte
1 Stange Lauch, nur den hellen Teil
2 EL Pflanzenöl
250 g gemischtes Hackfleisch
50 ml Weißwein
125 ml Fleischbrühe
Pfeffer, aus der Mühle
Cayennepfeffer, Salz

Zubereitung:

Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen, anschließend abgießen und abtropfen lassen. Die Schalotten schälen und fein hacken. Den Lauch waschen, putzen und den weißen Teil in kleine Würfel schneiden. Den hellgrünen Teil in Ringe schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schalotten darin glasig anschwitzen. Den Lauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Das Hackfleisch zufügen und krümelig braten. Alles mit dem Weißwein ablöschen, die Brühe angießen und alles 5-10 Minuten einköcheln lassen. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Cayennepfeffer würzen. Die Pasta untermischen, alles nochmals kurz erwärmen, in Schalen oder tiefen Tellern anrichten und mit Lauchringen bestreut servieren.

pro Person: 794 kcal

März 13

Ullis Hähnchen Pfanne

Zutaten (2 Pers.)

400 g Kartoffeln

200 g Möhren

1 Zucchini

1 Zwiebel

2 Hähnchenkeulen

1 Dose Tomaten

1 TL Brühe

Knoblauch

Thymian, Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung:

Kartoffeln, Möhren und Zucchini klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingeschnittene Zwiebel anbraten. Knoblauch und Gemüse dazu geben. Kräftig würzen und Brühe dazu. Nun die Dose Tomaten hinzu, die Dose mit Wasser auffüllen und ebenfalls zugeben. Die Hähnchenkeulen gut abspülen, mit Pfeffer, Paprika, Salz würzen und auf das Gemüse legen. Zugedeckt etwa 60 Minuten köcheln lassen. Dazu passt Reis oder Baguette Brot.