Oktober 8

Kohlrabi Hack Gratin (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

2 Kohlrabi (ca. 500 g)
300 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
125 g Rotkäppchen “Frischer Landrahm”
100 ml Sahne
100 g geriebener Emmentaler oder ein anderer würziger Käse
Salz, Pfeffer, Muskat gerieben
Öl zum Anbraten und für die Auflaufform

Zubereitung:

Den Kohlrabi in Stifte schneiden und in Salzwasser für 15 Minuten vorkochen. Währenddessen die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. Rinderhack in der Pfanne krümelig braten, dann Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und noch etwas weiter braten. Für die Sauce vermengt Ihr die Sahne mit dem Landrahm und würzt sie ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat. Eine Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und untermengen. Den Kohlrabi abgiessen und in die Auflaufform füllen. Das Hackfleisch untermengen und die Sauce gleichmäßig über dem Auflauf verteilen. Zum Schluss kommt der Käse darüber und Ihr gebt Euren leckeren Kohlrabi Hack Gratin in den vorgeheizten Ofen und lasst ihn dort für ca. 30 Minuten drin, bis der Käse goldgelb ist.

Oktober 8

Hackfleisch Gemüse Pfanne (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

250 g Rinderhack
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 Paprika
1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
1 Möhre
2 EL Tomatenmark
ca. 150 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Gewürze und Kräuter nach Wahl (z. B. Paprika edelsüß, Curry, italienische Kräuter)
2 Frühlingszwiebeln zum Dekorieren
Schmand nach Belieben

Zubereitung:

Zunächst die Möhre schälen und in Scheiben schneiden. Die Paprika, Zucchini und Aubergine in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel wird fein gehackt und der Knoblauch gepresst. In eine große Pfanne etwas Öl hinein und das Hackfleisch krümelig anbraten. Zwiebel, Möhren und Paprika hinzugeben und auf mittlerer Hitze ca. 10 Minuten mit anschwitzen, bis es etwas weicher geworden ist.Dann Knoblauch, Aubergine und Zucchini hinzugeben und weitere 10 Minuten anschwitzen. Nun das Tomatenmark hinzu geben und dann mit dem Wasser ablöschen. Es muss nicht komplett bedeckt sein. Das ganze 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Nun kann man es noch nach Belieben würzen. Mit den Frühlingszwiebeln garnieren. Zu der Hackfleisch Gemüse Pfanne passt ein ordentlicher Klecks Schmand.

Wer kein Low Carb macht kann Reis oder Nudeln dazu essen.

Oktober 8

Möhren Kohlrabi Topf mit Hack (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

3 Möhren
2 Kohlrabi
1 Zwiebel
400 g Rinderhack
etwas Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer
4 EL Kräuter Schmelkäse
250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Zunächst schält Ihr die Möhren und schneidet sie in Scheiben. Die Kohlrabi ebenfalls schälen und in Stifte schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Das Hackfleisch in etwas Öl in einem Topf krümelig braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln, die Möhren und den Kohlrabi mit in den Topf geben und die Temperatur etwas runter stellen. Für 15 Minuten anbraten bis das Gemüse etwas weicher ist. Ab und zu Umrühren. Dann mit Brühe auffüllen und den Deckel drauf setzen. Für 30 Minuten leicht köcheln lassen, dann den Deckel abnehmen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist. Wenn Ihr es gerne etwas flüssiger mögt, dann lasst es einfach mit geschlossenem Deckel weiter köcheln oder verwendet etwas mehr Flüssigkeit. Am Ende rührt Ihr den Schmelzkäse unter und lasst es noch etwas ziehen. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.

Oktober 8

Auberginen Gratin (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

1 Mozzarella Wrap (man kann auch Kugeln nehmen)
500 g Auberginen
250 g Rindergehacktes
2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehen
2 Handvoll frisches Basilikum
1 Handvoll Kirschtomaten
1 TL Paprikamark
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
etwas Öl zum Anbraten und zum Einfetten der Auflaufform

Zubereitung:

Nehmt eine Auflaufform, die in etwa die Größe der Mozzarella Wraps hat. Die Auberginen in kleine Würfel schneiden, salzen und beiseite stellen. Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und den Knoblauch pressen. Die Hälfte vom Basilikum klein rupfen, die andere Hälfte lediglich von den Stielen befreien, so dass man ein paar Blätter habt. Das Hackfleisch in etwas Öl anbraten und kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen. Danach die Auberginenwürfel, die Lauchzwiebeln und den Knoblauch hinzu geben und mit anbraten.Paprikamark, Tomatenmark und die Kirschtomaten (geviertelt) hinzugeben und untermengen. Das ganze nun auf kleiner Hitze für ca. 15 Minuten leicht anbraten /köcheln lassen, bis die Auberginen etwas weicher geworden sind. Nun schmeckt Ihr die Hackfleisch Auberginen Pfanne nochmal ab und würzt bei Bedarf nach. Basilikum wird auch untergemengt. Gebt die Hälfte in Eure Auflaufform und legt einen Mozzarella Wrap darauf, der wird nachher schön im Ofen schmelzen und Fäden ziehen. Dann kommt die zweite Hälfte der Pfanne obendrauf und schliesst mit einem weiteren Mozzarella Wrap ab, ebenfalls noch Pfeffer und mit Basilikum Blättern drauf. Der Auberginen Hackfleisch Gratin kommt jetzt für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis er schön überbacken ist.

Oktober 6

Grüner Bohnen Salat klassisch (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

400 g Grüne Bohnen
1/2 kleine Zwiebel
100 ml Gemüsebrühe
3 EL hellen Essig nach Wahl
1 EL Öl nach Wahl (ich hatte Rapsöl)
1/2 TL getrocknetes Bohnenkraut (alternativ Thymian)
Salz, Pfeffer
1/2 TL Zucker oder Zuckerersatz

Zubereitung:

Die Bohnen in Salzwasser leicht bissfest garen und in einem Sieb abschütten. Währenddessen die Gemüsebrühe mit dem Bohnenkraut erhitzen. In einer Schüssel vermengt Ihr nun eine fein gehackte Zwiebel mit dem Essig, dem Zucker und etwas Salz und Pfeffer (geht hier noch sparsam mit dem Salz um, die Gemüsebrühe enthält ja auch schon Salz, nachwürzen geht immer. Die warme Gemüsebrühe hinzugeben, vermengen und nun die Bohnen unters Dressing mischen. Diese ziehen/garen in dem warmen Dressing noch etwas nach. Wichtig: Das Öl erst hinzugeben wenn der Salat komplett erkaltet ist. Den Salat lasst Ihr am besten für ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen, dann schmeckt er am besten, danach noch das Öl untermengen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag gibt übrigens noch gebratenen Schinken- oder Speckwürfel hinzu. Die geben auch nochmal einen tollen Geschmack ab. Könnt Ihr dann direkt dem Dressing hinzufügen. Super machen sich auch nach dem Erkalten ein paar Schafskäse Brösel über dem Bohnensalat.

Oktober 6

Chinakohl Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

250 g Rinderhack
2 Zwiebeln
1 Chinakohl ca. 500gr
100 ml Gemüsebrühe
100 g Kräuterfrischkäse
etwas Öl
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, optional Kümmel

Zubereitung:

Den Chinakohl von den äußeren Blättern befreien, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Das Hackfleisch in etwas Öl krümelig braten und ordentlich mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Wer mag gibt gerne ein wenig Kümmel dazu, das macht den Kohl verträglicher. Dann gebt Ihr eine kleingehackte Zwiebeln hinzu und bratet diese kurz mit an. Die Temperatur auf mittlere Hitze stellen und den Chinakohl nach und nach untermengen und immer ein bisschen anbraten lassen, bis er ein wenig in sich zusammenschrumpft. De Brühe hinzugeben und den Deckel drauf setzen und alles bei leichter Hitze gar schmoren lassen, das dauert ungefähr 30 Minuten. Rührt ab und zu mal um und testet ob Euch der Kohl weich genug ist. Am Ende rührt Ihr den Frischkäse unter, hierfür den Topf/die Pfanne vom Herd ziehen. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist Eure Chinakohl Frischkäse Pfanne mit Hack, ein leckeres Low Carb Gericht…

Oktober 6

Schmortopf mit Kohl und Hackfleisch (Low Carb)

Zutaten: (2 Pers.)

1/2 Weißkohl ca. 500 gr
250 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebeln
1/2 Knoblauchzehe
400 g gehackte Tomaten aus der Dose
1 EL Tomatenmark
100 g Schmand
75 ml Wasser
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Die Zwiebeln in kleine Stücke haben und den Knoblauch pressen.Den Weißkohl von den äußeren Blättern befreien und den harten Strunk entfernen. Nun in Streifen schneiden oder hobeln. Etwas Öl in eine hohe Pfanne oder einen großen Topf oder Bräter geben und das Hackfleisch darin krümelig braten. Ordentlich mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen, es darf gerne viel Geschmack annehmen. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und auf mittlerer Temperatur kurz mit anbraten. Nun kommt der Kohl etappenweise hinzu, er fällt beim Braten nach kurzer Zeit ziemlich zusammen, also bratet ihn einfach portionsweise mit an und vermengt alles gut. Den Deckel auf den Topf setzen und für ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze schmoren lassen. Nach den 15 Minuten rührt Ihr die Tomaten, das Wasser und das Tomatenmark unter. Der Kohl Hackfleisch Schmortopf darf nun für weitere 30 Minuten mit geschlossenem Deckel schmoren. Wenn Euer Kohl dann weich ist, dann gehts weiter und Ihr nehmt den Topf kurz vom Herd. Den Schmand unterrühren und nochmal für 5 Minuten leicht köcheln lassen. Am Ende auf jeden Fall noch mit Salz und Pfeffer, sowie Paprika edelsüß abschmecken. Ihr müsst sicher nochmal ordentlich nachwürzen, da wir ja bislang lediglich das Hackfleisch gewürzt haben.

Wenn Ihr den Schmortopf mit Weißkohl und Hackfleisch so esst, dann ist er absolut Low Carb tauglich. Übrigens, wie mit vielen Schmorgerichten schmeckt auch dieses am nächsten Tag wieder aufgewärmt nochmal doppelt so besser

Oktober 6

Spitzkohl Hackfleisch Pfanne mit Paprikafrischkäse (Low Carb)

Zutaten (für 2 Pers.):

1 Spitzkohl ca. 500 g
200 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
150 Paprika Frischkäse
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Den Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und den Strunk entfernen. Dann in Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Stücke hacken. Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen, das Hackfleisch krümelig braten, gut mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß würzen, Zwiebeln in die Pfanne geben und mit anbraten. Nun den Kohl nach und nach hinzugeben. Wenn der Spitzkohl komplett in der Pfanne ist, dann bei geschlossenem Deckel auf kleiner Temperatur 5 Minuten schmoren lassen und dann mit 200 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe ablöschen. Mit geschlossenem Deckel für 35-40 Minuten auf kleiner Temperatur weiter schmoren lassen, zwischendurch mal umrühren. Wenn der Kohl weich ist, dann rührt Ihr den Paprika Frischkäse unter und schmeckt das ganze nochmal mit Salz und Pfeffer ab.

Oktober 6

Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

250g Gehacktes halb/halb
1/2 Gemüsezwiebel
1 Stangen Porree oder 1 Bund Lauchzwiebeln
100g Schmelzkäse (mit Kräutern)
100 g Schmelzkäse ohne Kräuter
Salz, Pfeffer
400 ml Liter Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
100 ml Wasser

Zubereitung:

Zunächst die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Porree in Ringe schneiden. Das Hackfleisch in etwas Öl in einem Topf krümelig braten, dann die Zwiebeln und den Porree hinzugeben und auf mittlerer Stufe für ca. 5 Minuten mit anschwitzen. Mit der Brühe und dem Wasser ablöschen, aufkochen lassen und auf kleiner Stufe mit geschlossenem Deckel auf dem Herd leicht köcheln lassen. Nun rührt Ihr den Schmelzkäse unter und lasst die Suppe weitere 15 Minuten leicht köcheln und schmeckt sie dann noch mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag kann auch noch Champignons in die Suppe geben, diese dafür einfach in Scheiben schneiden und mit der Brühe in den Topf geben.

Wer nicht auf Low Carb ist, der kann dazu etwas Brot essen

Oktober 6

Hackfleisch russischer Art (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

250 g Hackfleisch halb/halb
1/2 Gemüsezwiebel
1/2 Bund Lauchzwiebeln
2 EL Tomatenmark
1 EL mittelscharfen Senf
125 ml saure Sahne
1/2 Glas eingelegte rote Paprika (Abtropfgewicht 350 g)
200 ml Wasser
2 TL Paprikapulver edelsüß
ca. 1 TL Salz
Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Zunächst giesst Ihr die Paprika aus dem Glas durch ein Sieb ab und teilt die Paprika Schoten noch in ca. 4 Stücke. Die Zwiebel wird grob gehackt und die Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten (die Hälfte davon beiseite stellen). Das Hackfleisch in Öl krümelig braten und dann die Zwiebeln hinzugeben und auf mittlerer mit anbraten lassen, bis sie etwas weich geworden sind.Nun das Tomatenmark hinzugeben, unterrühren und kurz mit anbraten, es soll auf keinen Fall anbrennen, da es sonst bitter wird.Mit dem Wasser ablöschen und die restlichen Zutaten bis auf die Sahne hinzugeben und unterrühren. Bei geschlossenem Deckel für 30 Minuten leicht köcheln lassen, ab und und zu mal umrühren. Deckel von der Pfanne nehmen und dann bis auf die gewünschte Konsistenz einköcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und die saure Sahne gut unterrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Servieren und mit den restlichen Lauchzwiebeln garnieren….

Ihr könnt das Hackfleisch nach russischer Art prima mit Reis, Kartoffeln oder Brot (zum Dippen) servieren oder auch einfach pur geniessen. Es schmeckt echt fantastisch und wärmt von innen…