Februar 20

Kohlrabi-Auflauf mit Rinderhack

Zutaten (2 Pers.)

2 Kohlrabi
250 g Rinderhack
1 Zwiebel
2 Möhre
200 ml Cremefine (7%)
Pfeffer, Salz, Cayenne Pfeffer
100 g geriebener Käse

Zubereitung:

Die Kohlrabi schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf etwas Wasser erhitzen und den Kohlrabi für ca. 5 Minuten darin köcheln lassen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Rinderhack anbraten. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und die Möhre fein reiben. Beides für 5 Minuten zusammen mit dem Rinderhack anbraten. Das Cremefine und die Gewürze dazugeben und kurz aufkochen. Beides zusammen in eine Auflaufform geben, mit dem geriebenen Mozzarella überstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.

Februar 20

Auflauf mit Brokkoli und Hähnchen

Zutaten (2 Pers.)

200 g Low Carb Nudeln
2 frische Brokkoli
2 Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel
200 g Kräuterfrischkäse
5 EL geriebener Käse
Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Öl

Zubereitung:

Den Brokkoli waschen, in Röschen brechen und zusammen mit den Nudeln in eine Auflaufform geben. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, kurz von beiden Seiten in Öl anbraten und zum Brokkoli geben. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und glasig anbraten. Den Frischkäse dazugeben und erwärmen. Die Gewürze und 100 ml Wasser dazugeben und aufkochen lassen. Die fertige Soße zum Hähnchen geben und gut unterrühren. Zum Schluss mit dem Mozzarella bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen.

 

 

 

 

 

 

Februar 20

Hähnchen-Feta-Auflauf mit Reis

Zutaten (2 Pers.)

300 g Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel
100 g Feta
200 ml Brühe
6 EL Frischkäse
100 g Reis
Pfeffer, Salz, Öl

Zubereitung:

Den Reis nach Packungsanleitung kochen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Hähnchen von beiden Seiten kurz anbraten und in eine Auflaufform legen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und glasig anbraten. Die Gemüsebrühe, den Frischkäse und die Gewürze dazugeben, alles gut vermischen. Die fertige Soße über das Hähnchen gießen. Den Fetakäse zerbröseln und darüber verstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 15 Minuten backen.

Februar 20

Blumenkohl-Schinken-Auflauf

Zutaten (2 Pers.)

1 Blumenkohl
1 Zwiebel
200 g Kochschinken
6 EL Saure Sahne
200 ml Milch
Pfeffer, Salz, Öl
100 g geriebener Käse

Zubereitung:

Den Blumenkohl in Röschen brechen und in einem Topf mit gesalzenem Wasser für 5 Minuten vorkochen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Zwiebel in Würfel schneiden und glasig anbraten. Den Schinken ebenfalls in Würfel schneiden und kurz mitbraten. Die saure Sahne, die Milch und die Gewürze dazugeben und für 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Soße zusammen mit dem Blumenkohl in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten goldbraun backen.

Februar 19

Auflauf mit Blumenkohl und Mozzarella

Zutaten (2 Pers.)

 

800 g Blumenkohl
150 g Frischkäse, 5 % Fett
400 ml Gemüsebrühe
250 g Mozzarella, 8,5 % Fett, gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Röschen vom Blumenkohl abtrennen und waschen. In kochendes Salzwasser geben und ca.  8 Minuten garen. Die Gemüsebrühe mit Frischkäse in einen Topf geben, kurz aufkochen lassen und verrühren. Den gegarten Blumenkohl abgießen, die Röschen in die Auflaufform geben und die Frischkäsesauce darüber gießen. Alles nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, den Mozzarella über den Blumenkohl verteilen, mit Petersilie garnieren und für  30 Minuten in den Backofen schieben.

pro Portion: 396 kcal

 

 

 

 

Februar 19

Bunte Gemüsepfanne mit saftigen Hackbällchen

Zutaten: (2 Pers.)

200 g Rinderhackfleisch
2 Eier
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
2 Frühlingszwiebeln
2 Möhren
etwa 10 Champignons
Salz, Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Das Rinderhackfleisch in einer Schüssel mit dem Ei und etwas Salz und Pfeffer verkneten. Aus dem fertigen Hackfleisch kleine Bällchen formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hackbällchen von beiden Seiten braten. In einer weiteren Pfanne etwas Öl erhitzen. Das gewaschene Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne für ca. 10Minuten erst bei hoher Hitze und danach bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen, gut vermischen und mit den fertigen Hackbällchen servieren.

Februar 18

Hähnchenschenkel mit einem leichten Schlangengurkensalat

Zutaten: (2 Pers.)

2 Hähnchenschenkel
180 g Schlangengurke
80 ml Joghurt fettarm
50 g Fetakäse
1/2 TL Olivenöl
2 EL Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Prise Curcuma
1 Prise Kreuzkümmel
1 Prise Paprika

Zubereitung:

Zuerst wascht und trocknet ihr kurz die Hähnchenschenkel ab. Anschließend bestreicht ihr sie mit etwas Olivenöl und würzt dann alles mit Salz, Paprika und Curcuma. Die Hähnchenschenkel nun für ca. 40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen. Für der Gurkensalat verrührt ihr nun die kleingeschnittene Schlangengurke mit dem Joghurt, einem halben TL Olivenöl, dem Schnittlauch, einer Prise Salz, einer Prise Paprika und einer Prise Kreuzkümmel. Zuletzt serviert ihr euren Schlangengurkenmix nur zusammen mit den Hähnchenschenkeln auf einem Teller und schon kann gegessen werden.

Februar 9

Kohlrabi Pommes

Zutaten: (2 Pers.)

 

2 Kohlrabi etwa 500 g
1 El Stärkemehl
2 TL Currypulver
Salz
1 El Olivenöl

 

Zubereitung:

Die Kohlrabi gut schälen anschließend in Stifte schneiden. Nun das Stärkemehl mit dem Currypulver gut mischen. Die gestiftelten Kohlrabi nun darin gut mischen. Alles nun gut abschütteln, auf ein Backblech geben und etwas Oliven drüber träufeln. Das Ganze nun bei 200 Grad ca 25 Minuten backen, zwischendurch einmal wenden. Salzen nach Geschmack

Februar 6

Kohlrabi Zucchini Suppe

Zutaten (2 Pers.)

1 große Kohlrabi
1 große Zucchini
Knoblauch (nach Belieben)
750 ml Brühe
500gr Hähnchen Geschnetzeltes
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Schnittlauch
etwas Kochsahne
1 EL Schmand oder saure Sahne
Zubereitung:
Das geschnetzelte in Olivenöl anbraten und würzen und zur Seite stellen. Kohlrabi und Zucchini schälen und in Stücke schneiden. In etwa 750 ml Brühe schön weichkochen. Wenn alles gar ist pürieren und etwas Kochsahne dazu geben. Nochmal nachwürzen. Das geschnetzelte dazu geben. Mit frischen Schnittlauch und 1 Esslöffel Schmand-oder saure Sahne genießen.
Januar 28

Hackfleisch-Lauch Süppchen

Zutaten (2 Pers.)

500g Rinder Hackfleisch
2 Stangen Porree
2 mittelgroße Möhren
1 Becher Schmand
1 Becher Kochkäse (Käsesahne)
1 l Gemüse Brühe
Petersilie

Zubereitung:

Das Hackfleisch in einem großen Topf mit den gewürfelten Zwiebeln anbraten. Möhren würfeln und Porree in Scheiben schneiden. Beides zum Hackfleisch geben und mit der Brühe auffüllen. Das ganze etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Nun den Kochkäse und den Schmand dazu geben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und Petersilie darüber streuen.