März 26

Grüne Bohnensuppe

Zutaten (2Pers.)

400 g grüne Bohnen
100 g Kartoffeln
100 g Sellerieknolle
1/2 Lauchstange, 1 Karotte
1 Kohlrabi
1 Bund Petersilie
1 große Gemüsezwiebel
1 EL Olivenöl
1,5 Liter Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer (aus der Mühle)

Zubereitung:

Grüne Bohnen waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Karotte, Sellerie und Kohlrabi schälen und klein würfeln. Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden, Lauch waschen und dann in Streifen schneiden. Bohnen in einem Topf 10 Min. kochen, abgießen. Nun das Olivenöl mit der Zwiebel in einen großen Topf leicht andünsten. Lauch, Sellerie, Karotte und Kohlrabi dazugeben und alles unter Rühren leicht anbraten. Nun Kartoffeln dazugeben, mit der Brühe ablöschen und leicht köcheln lassen. Die Bohnen zur Suppe geben und alles 45 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Suppe in einen großen Messbecher füllen, mit einem Stabmixer fein pürieren und anschließend zurück in den Topf gießen. Suppe gut umrühren und die Hälfte der Petersilie dazugeben, durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

März 13

Zoodles Bolognese

Zutaten (2Pers.)

2 Zucchini
300g Hackfleisch-Rind
1 P. passierte Tomaten
3EL Tomatenmark
100ml Milch
1 große Möhre
1 Zwiebel, fein gehackt
Salz, Pfeffer, Oregano
Olivenöl
Parmesan

Zubereitung:

Die Zucchini mit einem einen Spiralschneider in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln, mit Olivenöl anbraten. Nun das Hackfleisch dazugeben und mitbraten. Dann die passierten Tomaten, das Tomatenmark und die Milch dazugeben und würzen. Alles auf kleiner Stufe 15 Min. köcheln lassen. Die Zucchini in einen Topf geben, etwas Salz rein und mit kochenden Wasser übergießen. Deckel drauf und je nach gewünschter Bissfestigkeit 5-8 Minuten durchziehen lassen.

März 9

Geschnetzeltes

Zutaten (2 Pers.)

400 g Geschnetzeltes
30 g Schinkenwürfel
4-5 frische Pilze
2 Lauchzwiebeln
1-2 EL Senf
Öl
Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

Das Geschnetzelte zusammen mit den Schinkenwürfeln in etwas Öl scharf anbraten und würzen. Die Pilze und Lauchzwiebeln schneiden und dazu geben. Nun das ganze etwa 3 Minuten braten und mit einem Schluck Wasser ablöschen. Den Senf dazugeben und noch einmal schön vermischen.

Dazu passt ein Blattsalat

März 9

Blumenkohltaler

Zutaten (2 Pers.)

4 Eier
100g Parmesan
50g Mehl
20g Rucola
Basilikum
400g Blumenkohl
Salz und Pfeffer
Gewürze nach Wunsch
Kokosöl oder Olivenöl

Zubereitung:

Den Blumenkohl waschen, schneiden und klein reiben (mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine) Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rucola, Basilikum und die Kräuter nach Wunsch, klein hacken und mit dem Mehl, Eiern, Salz, Pfeffer und Parmesan in eine Schüssel geben und alles zu einem Teig verrühren. In eine Pfanne Kokosöl oder Olivenöl geben. Dann aus dem Teig, Taler formen und in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die Blumenkohltaler können entweder mit Mozarella überbacken werden oder mit Frischkäse und Lachs belegt werden. Die Möglichkeiten sind sehr vielseitig.

März 9

Blumenkohl-Curry-Rösti

Zutaten (2 Pers.)

600 g Blumenkohl
200 g Kefir
1 TL Currypulver
Salz, Pfeffer
1 TL Weizenkeimöl
2 TL Sonnenblumenöl
30 g Petersilie

Zubereitung:

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und in etwas leicht gesalzenem Wasser ca. 4 Min. bissfest dünsten. Abtropfen lassen. Kefir, Salz, Curry nach Geschmack, Weizenkeimöl und Pfeffer glatt verrühren. Die Blumenkohlröschen in dicke Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Blumenkohl darin unter Wenden braun anbraten, würzen. Petersilie verlesen, abspülen und gut abtropfen lassen. Blumenkohl-Rösti und Petersilie anrichten. Den Kefir Curry-Dip dazu reichen.

März 8

Berliner Currywurst Suppe

Zutaten (2 Pers.)

3 Currywürste (ohne Darm)
1 Dose gehackte Tomaten
200 ml Gemüsebrühe
1 rote Paprikaschote
3 TL Currypulver
20g Butter
1 Zwiebel
1 EL Zucker
Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Paprika und Zwiebel in kleine feine Würfel, und die Berliner Currywurst in Scheiben schneiden. Die Butter in eine Pfanne geben und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Nun die Currywurstscheiben mit dazu geben und alles
knusprig braten. Paprikawürfel und die gehackten Tomaten dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen und dann den Zucker verrühren. Alles ca. 10 Minuten leicht aufkochen und dann das Currypulver dazugeben und gut umrühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

März 8

Auflauf mit Rinderhack, Blumenkohl, Zucchini und Schnittlauch

Zutaten (2 Pers.)

200 g mageres Rinderhack
300 g Blumenkohl
1 Zucchini
1 Zwiebel
60 ml Gemüsebrühe
40 ml Balsamico
80 g Fetakäse, 9 % Fett
60 g geriebener Mozzarella, 8,5 % Fett
2 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat
Schnittlauch, geschnitten

Zubereitung:

Die Röschen vom Blumenkohl 5 Minute in kochendes Salzwasser geben. Dann in einem Sieb abgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zucchini in Scheiben schneiden, Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel 1 Min. anbraten. Zucchinischeiben hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und dabei regelmäßig umrühren. Mit der Gemüsebrühe und dem Balsamico ablöschen und noch kurz köcheln lassen. Eine Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch rundherum anbraten, bis es seine rote Farbe vollständig verloren hat und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Die Blumenkohlröschen in einer Auflaufform verteilen, den Fetakäse darüber zerbröseln und das Hackfleisch darüber geben. Den Mozzarella über das Hackfleisch verteilen und das Ganze für ca. 30 Minute in den Backofen geben. Anschließend den Auflauf mit Schnittlauch garnieren und servieren.

pro Portion 387 kcal

März 8

Auflauf mit Hackfleisch, Zucchini und Paprika

Zutaten (2 Pers.)

160 g Rinderhackfleisch, mager
1 Zucchini, 2 Paprika, grün
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
60 ml Gemüsebrühe
60 g Frischkäse, 5 % Fett
60 g Mozzarella, 8,5 % Fett
2 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Oregano

Zubereitung:

Die Zucchini in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Die Hälfte des Öls in eine Pfanne geben und dann das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln darin 5 Minuten anbraten, bis es komplett grau ist und dabei regelmäßig mit einer Gabel umrühren. Eine weitere Pfanne erhitzen. Die andere Hälfte des Öls hineingeben und die Paprikastreifen sowie Zucchinischeiben 3 Minuten anbraten und dabei regelmäßig umrühren. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Frischkäse hinzufügen. Alles nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, 3 Min. köcheln lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Gemüsepfanne in die Auflaufform geben, Hackfleisch darüber geben, die Mozzarella Scheiben drauf verteilen und mit Oregano würzen. Den Auflauf für 30 Minuten in den Ofen geben.

pro Portion: 339 kcal

März 8

Auflauf mit Blumenkohl, Lauch, Schafskäse und Mozzarella

Zutaten (2 Pers.)

600 g Blumenkohl
1 Zwiebel
1 Lauchstange
4 EL Saure Sahne, 10 % Fett
80 ml Gemüsebrühe
100 g Fetakäse, 9 % Fett
150 g geriebener Mozzarella, 8,5 % Fett
1 TL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat
Schnittlauch, geschnitten

Zubereitung:

Röschen vom Blumenkohl trennen und 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Dann in einem Sieb abgießen. Lauch waschen und in nicht zu dünne Ringe schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Lauch 3 Minuten andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen, die saure Sahne hinzufügen, kurz aufkochen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Blumenkohl in eine Auflaufform geben, das Pfannengemüse dazu geben und darüber den Fetakäse zerbröseln. Den Mozzarella verteilen und das Ganze für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Den fertigen Auflauf mit dem Schnittlauch garniert servieren.

pro Portion: 408 kcal

März 8

Aromatische gefüllte Paprikasuppe

Zutaten (2 Pers.)

400 g mageres Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Paprika, Farbe nach Geschmack
1 Dose geschälte Tomaten
1l Gemüsebrühe
100g Naturreis
1 Lorbeerblatt
1/2 Teelöffel Zucker
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Die gewürfelte Zwiebel in etwas Öl anschwitzen und dann das Hackfleisch dazugeben und scharf anbraten, bis es krümelig ist. Knoblauch pressen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, die geschälten Tomaten und das Lorbeerblatt hinzufügen, alles gut durchrühren und aufkochen lassen. Sobald die Suppe kocht, kommt der Reis und die gewürfelten Paprika hinzu. Das Ganze ca. 30 Minuten (bis der Reis gar ist) köcheln lassen. Sollte die Suppe zu dickflüssig werden, gibt man noch etwas Brühe hinzu