Juli 28

Kalorienarme Hähnchen Brokkoli Pfanne

Zutaten (2 Pers.)

400g Hähnchenbrustfilet
400g Brokkoli, frisch oder tiefgekühlt
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50g Soja Sauce
1 Frühlingszwiebel zum Dekorieren (optional)
Etwas Öl zum Braten

ZUBEREITUNG:

Für die asiatische Hähnchen Brokkoli Pfanne zunächst den Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Danach den Brokkoli in dünne Scheiben und das Hähnchen in dünne Streifen schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Zwiebel darin andünsten. Nach ein bis zwei Minuten das Fleisch hinzufügen und mitbraten. Den Knoblauch ebenfalls hinzugeben und mitrösten. Alles mehrmals wenden und zum Schluss auch noch kurz den Brokkoli untermengen. Mit der Soja Sauce ablöschen und alles gut miteinander vermischen. Sobald das Hähnchenfleisch durchgegart ist, ist das Gericht auch schon fertig und kann gegessen werden.

Juli 10

China-Pfanne mit Huhn, Pilzen, Brokkoli und Paprika

Zutaten: (2 Pers:)

300 g Hähnchenbrust, ohne Haut
200 g Champignons braun
100 g Broccoli
100 g Paprika frisch rot
1 Knoblauch Zehen
1 Schalotte
2 kleine Frühlingszwiebeln
1 Zitrone frisch gepresst
5 g Ingwer gerieben
100 ml Leitungswasser
25 ml Sojasoße
1 EL Sesamöl
1/2 EL Honig
1/2 TL Sesam hell
1/2 TL Kreuzkümmel
1 Prise Meersalz (Fleur de sel)
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung

Die Hähnchenbrustfilet waschen und mit einem Küchenkrepp trocknen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und vierteln. Brokkoliröschen vom Stiel schneiden und waschen. Paprika entkernen und in Stücke schneiden, den Knoblauch schälen, fein hacken und die Schalotten würfeln. Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Sesamöl in der Pfanne erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Fleisch rundum scharf anbraten. Champignons und Paprika dazugeben und alles für mehrere Minuten braten. Brokkoli und Frühlingszwiebeln ebenfalls dazugeben. Den Honig und die Sojasauce mit warmem Wasser in einer Schüssel verrühren und zum Fleisch geben. Das Ganze aufkochen lassen und mehrmals durchrühren. Ingwer und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Alles mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Die China-Pfanne auf zwei Teller geben und nach belieben mit Sesam bestreuen.

pro Portion: 291 kcal

Juli 10

Spiegelei mit grünen Bohnen und Paprika

Zutaten. (2 Pers.)

4 Eier Größe M
300 g Bohnen grün
100 g Paprika frisch rot
100 g Rosenkohl frisch oder tiefgekühlt
60 g Erbsen grün roh tiefgekühlt
1 Schalotte
1 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer schwarz

Zubereitung:

Die Bohnen waschen und putzen, dann in mundgerechte Stücke schneiden und für 5 – 6 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Dann abgießen und im Sieb abtropfen lassen. Frischen Rosenkohl putzen, die welken Blätter entfernen und dann halbieren. Tiefgekühlten Rosenkohl auftauen lassen, halbieren. Frische Erbsen aus der Schote herauslösen, tiefgekühlte Erbsen auftauen lassen. Paprika halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotte schälen und fein würfeln.Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Schalottenwürfel anschwitzen. Nun die Bohnen, Rosenkohl, Erbsen und Paprika dazugeben und alles rundum braten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. In der Pfanne mittig etwas Platz machen und dort die Eier hineingeben. Eier braten, nach Belieben die Pfanne mit einem Deckel verschließen, so werden die Eier auch an der Oberseite schneller gar. Spiegeleier würzen und alles heiß in der Pfanne servieren.

pro Portion: 348 kcal

Juli 3

Einfache Bohnen Hack Pfanne

Zutaten (2 Pers.)

400 gr. grüne Bohnen
400 gr. gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel (grob in Streifen)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
Speckwürfel
1 Dose gehackte Tomaten
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Thymian
2 Tl.Paprikapulver edelsüss
etwas Bohnenkraut

Zubereitung:

Die Bohnen in kleine Stücke schneiden und garen. In der Zwischenzeit das Hack zusammen mit der gewürfelten Zwiebel, den Speckwürfeln und den gehackten Knoblauch anbraten. Nun die Bohnen abgießen und untermischen. Alles würzen mit den angegebenen Gewürzen, durchrühren und mit der Brühe aufgießen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die gehackten Tomaten dazu und weitere 5-10 min.köcheln lassen(bis die Flüssigkeit fast weg ist)

Juli 2

Kohlrabisuppe mit Hackfleisch

Zutaten: (2 Pers.)

1 Kohlrabi
1 Möhren
1 Stangen Lauch
1/2 L Brühe
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie
200g Hackfleisch
1 Ei
Paprikapulver rosenscharf, Petersilie
1 EL Olivenöl
3 EL Frischkäse Natur
1/2 Becher Sahne

Das Gemüse klein schneiden und in der Brühe für etwa 30 Minuten kochen. Mit den Gewürzen abschmecken. Das Ei zum Hackfleisch in eine Schüssel geben und würzen. Kleine Bällchen formen und im Olivenöl anbraten. Die Sahne und den Frischkäse zum Gemüse geben, Hackfleisch dazu und gegebenenfalls nachwürzen.

Juli 1

Hacknest

Zutaten: (2 Pers.)

350 g – Hackfleisch gemischt
220 g – Rahmspinat (auf die Zutaten achten)
2 Eier Größe M
1-2 Handvoll Reibekäse
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst salzt und pfefferst du das Hackfleisch. Knete es dann zusammen und forme daraus ein „Nest“. Der Boden darf keine Löcher haben und die Ränder sollten stabil und hoch genug sein, um das Nest anschließend zu befüllen. Ich forme es direkt auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backgitter. In eine Topf erwärme ich zwischenzeitlich den Rahmspinat. Sobald dieser warm ist, gebe ich ihn in das Nest. Du kannst ihn natürlich zusätzlich noch abschmecken bzw. nachwürzen. In der Mitte formst Du dann eine kleine Mulde für die Spiegeleier. Die zwei Eier schlägst du auf und gibst sie in die vorgeformte Mulde, so dass sie sich in der Mitte befinden. Den Hackfleisch Rand kannst Du nun nach Geschmack noch mit Käse bestreuen. Nun für ca. 30-45 Minuten bei 180°C in den Ofen bei Ober- Unterhitze schieben und garen. Anstelle von Rahmspinat kann man natürlich auch frischen Spinat oder TK Spinat benutzen. Würze diesen einfach nach Geschmack.

pro Portion: 599 kcal

Juli 1

Spinat mit Ei

Zutaten: (2 Pers.)

450 g Spinat TK
50 g Speckwürfel
1 Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss gerieben
2 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung:

Spinat bei mittlerer Hitze in einem Topf unter Rühren erhitzen. Speckwürfel in einer Pfanne anbraten, inzwischen Zwiebeln klein hacken und hinzufügen. Kurz mitandünsten und zum Spinat untermengen. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Pfanne erneut benutzen und Eier zu Spiegeleier ausbraten. Hierzu Volleier in die Pfanne geben und bei geringer Hitze und mit Deckel das Spiegelei zuende garen. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

pro Portion: 189 kcal

Juni 4

Gebackener Chinakohl in Hähnchen-Curry-Sauce

Zutaten: (2 Pers.)

500 gr. Chinakohl
300 gr. Hähnchenfleisch
200 gr. Creme fraiche
200 gr. frische Schlagsahne
30 gr. Parmesan
Salz und Pfeffer
2 TL Currypulver
etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Hähnchen kleinschneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Man kann auch Putenfleisch nehmen. Das Hähnchen so lange anbraten, bis es von außen gar ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Auflaufform Creme fraiche mit der Sahne vermischen, Currypulver unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hähnchen in die Sauce geben sowie nach Belieben etwas Knoblauch. Gut vermischen. Den Kohl waschen antrocknen und vierteln. Den Kohl in die Auflaufform geben und gut andrücken, so dass sie in der Sauce liegen. Dann mit dem geriebenen Parmesan bestreuen. Für ca. 20-30 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben auf mittlerer Schiene, Garzeit kann je nach Ofen variieren. Und fertig ist ein leckeres und ausgewogenes Abendessen.

Juni 4

Hackfleischpfanne mit Chinakohl

Zutaten: (2 Pers.)

300 g Hackfleisch
3 Frühlingszwiebeln
250 g Chinakohl
1 EL Öl
3 EL helle Sojasauce
Pfeffer, Salz, Paprika
Knoblauch, Koriander

Zubereitung:

Den Knoblauch hacken, Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in schräge Stückchen schneiden (auch das Grün). Den Chinakohl waschen und in Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig braten (ca. 5 Minuten). Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sojasoße, Korianderpulver und Paprikapulver unter Rühren hinzugeben und kurz weiterbraten. Zum Schluss den Chinakohl hinzugeben und ca. 2-3 Minuten mitschmoren. Wenn man frischen Koriander verwenden will, nimmt man einen halben Bund und schneidet ihn klein. Vor dem Servieren unter das Gericht mischen.

April 28

Glasierte Mairübchen mit Rindersteak

Zutaten (2Pers.)

2 Mairübchen
3 EL Olivenöl
Meersalz, Pfeffer
3 EL dunkler Balsamico
2–3 Stiele frischer Oregano
2 Rindersteaks (à ca. 150 g)
 

Zubereitung:

Die Mairübchen waschen, schälen, halbieren und in Spalten schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Mairübchen darin anbraten, salzen und pfeffern, anschließend mit ­Balsamico ablöschen, kurz aufkochen lassen. Oregano zugeben und 1 bis 2 Minuten ziehen lassen. Rübchen aus der Pfanne ­nehmen und warm stellen. Restliches Öl in der Pfanne erhitzen. Rindersteaks trocken tupfen, im heißen Öl pro Seite 3 bis 4 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mai­rübchengemüse dazu essen

pro Portion 390 kcal