August 22

Ratatouille Low Carb

Zutaten (2 Pers.)

1 Zucchini
1 Aubergine
1/2 Paprika, grün
1/2 Paprika, rot
3 Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Thymian, Rosmarin
1 Lorbeerblatt
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zucchini, Aubergine, beide Paprika und Tomaten gründlich abwaschen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Nach fünf Minuten Paprika hinzugeben und mitbraten. Nach weiteren fünf Minuten 1 EL Öl nachlegen und die Aubergine hinzugeben. Weitere fünf Minuten später dann auch die Tomaten und den Knoblauch unterrühren. Gewürze hinzufügen. Hitze reduzieren und das Ratatouille bei geschlossenem Deckel 40 Minuten köcheln lassen. Nach Belieben nochmals mit Gewürzen abschmecken, dann kann serviert werden.

Tipp: Ohne Beilagen ist das Ratatouille sehr sättigend und eignet sich für jede Diät und die Low Carb-Ernährung. Wem es so aber zu wenig ist, der kann etwa Reis als Beilage servieren

pro Portion etwa 147 kcal

August 21

Zucchini-Ratatouille

Zutaten (2 Pers.)

125 g gelbe Zucchini
125 g grüne Zucchini
75 g rote Paprikaschote
75 g orangefarbene Paprikaschote
200 g Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 ½ EL Olivenöl
Meersalz, Pfeffer
Majoran, Petersilie

Zubereitung:

Zucchini waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprikaschoten waschen, putzen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Tomaten kreuzweise einritzen, heiß überbrühen, abschrecken und häuten. Tomaten halbieren, entkernen und Fruchtfleisch grob würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Zucchini und Paprika zugeben, kurz mitdünsten, dann die Tomaten zugeben. 100 ml Gemüsebrühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel 15–20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Brühe zugießen. Inzwischen Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Ratatouille in 4 Schälchen füllen und mit Kräutern bestreut servieren.

pro Person etwa 152 kcal

August 21

Zucchini Frittata

Zutaten: (2 Pers.)

1 Zwiebel
2 Zucchini
2 Kartoffel
4 Eier
Petersilie, Basilikum
6 EL Parmesan
Salz, Pfeffer
2 EL Butter

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und würfeln, die Kartoffeln kochen, danach ebenfalls würfeln. Zucchini eventuell entkernen und würfeln. Nun Butter in einer großen Pfanne schmelzen, und die Zwiebel bei sehr niedriger Hitze 2-3 Minuten glasig dünsten, aber die Zwiebel nicht braun werden lassen. Die Zucchiniwürfel dazugeben und weitere 2-3 Minuten dünsten und dann die Kartoffelwürfel 1 Minute mitkochen lassen. Die Eier mit dem Parmesan, Petersilie, Basilikum, Salz und Pfeffer aufschlagen und über das Gemüse gießen. Bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten kochen bis die Eiermischung an den Rändern gestockt ist, aber in der Mitte noch flüssig ist. Vom Herd ziehen, und in der Zwischenzeit den Grill vorheizen. Die Frittata unter den heißen Grill schieben, und bräunen. Die Frittata schmeckt warm und kalt sehr gut.

pro Person etwa 332 kcal

August 19

Kohlrouladen mit Petersilien-Kartoffeln

Zutaten( 2 Pers.)

4 Weißkohlblätter
Salz
1 Zwiebel
3 EL Öl
200 g Hackfleisch, gemischt
1 kleine Dose Sauerkraut
50 g magere Schinkenwürfel
1/2 Bund Majoran Pfeffer aus der Mühle
500 ml Gemüsebrühe
400 g Kartoffeln
2 EL Sauerrahm
1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

Die Kohlblätter in kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen, abtropfen lassen, dicke Mittelrippen flach schneiden. Zwiebel würfeln. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackfleisch darin krümelig braten. Sauerkraut grob hacken, mit Zwiebel, Schinken und Majoranblättchen zum Hackfleisch geben. In ca. 5 Minuten unter Rühren garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je zwei Kohlblätter versetzt übereinanderlegen, je eine Hälfte der Füllung daraufgeben, Seiten einschlagen, aufwickeln und mit Küchengarn zusammenbinden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Kohlrouladen darin rundherum braun anbraten. 250 ml Brühe angießen, zugedeckt ca. 25 Minuten schmoren. Bei Bedarf mehr Brühe nachgießen. Inzwischen Kartoffeln mit Schale garen. Nun den Sauerrahm in den Bratfond rühren. Kartoffeln pellen, mit frischer Petersilie bestreuen. Mit Kohlrouladen und Soße anrichten.

August 19

Gefüllte Hackrolle

Zutaten:

600g Hack
1 Ei
Salz/Pfeffer
4-6 scheiben gek. Schinken
6-8 Scheiben Käse
100g Blattspinat
10-12 Scheiben Bacon

Zubereitung:

Ofen auf 180° vorheizen. Das Hack mit Ei, Salz und Pfeffer zu einer Masse kneten und auf Alufolie ausbreiten. Zuerst mit Schinken, dann mit Käse und dann mit dem Spinat belegen. Mit Hilfe der Alufolie eine Rolle formen. Die Baconscheiben auf einem neuen Stück Alufolie ausbreiten, die Hackrolle darauf legen und wieder mit der Alufolie aufrollen, die Alufolie diesmal drum lassen. Bei 180° 25 min backen, anschließend die Rolle aus dem Ofen nehmen. Die Temperatur des Ofens auf 200° erhöhen, die Rolle aus der Folie nehmen und nochmals 20 min backen.

August 10

Hähnchenbrust mit Zucchini und Tomaten in cremiger Frischkäsesosse

Zutaten:(2 Pers.)

250 g Hähnchenbrust
1 große Zucchini
1/2 Gurke
3 mittelgroße Strauchtomaten
2 kleine Schalotten
1 Knoblauchzehe
100 g Frischkäse, fettarm, cremig feiner
1 Schuss Milch, 1,5 %
Salz und Pfeffer
Currypulver, Paprikapulver

Zubereitung:

Hähnchenbrust säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Pflanzenfett anbraten, bis das Fleisch schön knusprig ist. Mit etwas Salz, Pfeffer und Curry würzen. In der Zwischenzeit Zucchini, Gurke und Tomaten klein schneiden. Hähnchen beiseitelegen und warm halten. In der gleichen Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Zucchini dazugeben und dünsten, bis diese weich aber noch bissfest sind. Gurke und Tomaten dazugeben und ca. 4 Minuten dünsten. Evtl. einen Schuss Wasser dazugeben. Frischkäse und Milch einrühren. Hähnchenfleisch in die Pfanne geben und mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze ca. 5 – 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird. Mit Paprika abschmecken.

August 3

Ungarischer Putengulasch auf Gemüse

Zutaten:

300 g Putengulasch (aus der Keule)
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
1 kleine Zucchini
½ rote Paprika
½ gelbe Paprika
1/2 Zitrone
1 EL Tomatenmark
1 EL Rapsöl
Paprikapulver (rosenscharf)
Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Kümmel
Basilikum, Salz und Pfeffer (Mühle)

Zubereitung:

Die Paprika halbieren, Kerne und Kerngehäuse entfernen, waschen und klein würfeln. Zucchini halbieren, waschen und in Scheiben schneiden. Zitrone waschen und die Schale abreiben. Knoblauch schälen und fein hacke. 1 EL Öl gemeinsam mit der Zitronenschale und dem Kümmel in eine Schüssel geben und das Putenfleisch darin wenden, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Öl in eine Schmorpfanne geben und mit einer handvoll von den geschnittenen Zwiebeln andünsten. Paprika und Zucchini mit den Zwiebelstreifen dazu geben und etwa 10 Minuten anbraten. Gebratenes Gemüse aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Nun Fleisch und die Zwiebelstreifen in die Schmorpfanne geben und zusammen mit dem Tomatenmark für etwa 10 Minuten anbraten. Paprikapulver unterrühren und mit 250 – 350 ml Wasser auffüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Zugedeckt etwa 60 – 70 Minuten auf mittlerer Hitze braten lassen. Kurz vor dem Ende der Bratzeit mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse und die Teller 10 Minuten vor dem Servieren in den Backofen (100°C) stellen und erwärmen bzw. warm halten. Das Gemüse auf die Teller geben, den Gulasch darüber verteilen und mit Basilikumblättern garnieren.

Juli 30

Brokkoli-Omelette mit Käse

Zutaten: (2 Pers.)

600 g Brokkoli (in Röschen)
6 Eier
2 Schuss Milch
1/4 Zehe Knoblauch
1 Schalotte (fein gewürfelt)
Salz, Pfeffer
120 g Käse (gerieben, z.B. Gouda)

Zubereitung:

Den Brokkoli in Salzwasser bissfest garen. Knoblauch und Schalotte zerkleinern. Die Milch und mit den Eiern verquirlen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Brokkoli, Knoblauch und Zwiebeln dazu geben, kurz schwenken. Eier-Milch-Masse darübergießen und das Omelette bei mittlerer Temperatur langsam stocken lassen. Das Omelette mit dem geriebenen Käse bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen. In der Mitte umklappen oder nicht – je nach Belieben.

pro Portion: 255 kcal

Juli 30

Zucchini Pizza

Zutaten: (2 Pers.)

2 Zucchini
2 Putenbrust Scheiben
100 gr.Champignons
2 Paprikaschoten
Oregano, Pfeffer, Salz
Käse zum Überbacken
Kräuter Frischkäse

Zubereitung:

Die Zucchini in längs Scheiben schneiden, auf ein Stück Küchenrolle legen und etwas salzen. Die Champignons klein reiben oder in Scheiben schneiden.Nun die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.Den Zucchiniboden mit Frischkäse bestreichen und mit Putenbrustscheiben, Paprikawürfel, Champignons und Käse belegen. Das Ganze nun gut würzen und für ca. 15-20 Minuten bei etwa 180 Grad in den Ofen stellen.

Juli 28

Daggis Kartoffelsuppe

Zutaten (2 Pers.)

4-6 Kartoffeln
2 Stangen Lauch
1 Karotte
1 große Zwiebel
100 gr. Speck
1 Rinderbrühe am besten selbst eingekochte
Majoran
Pfeffer
Salz

Zubereitung:Kartoffel schälen und kleine Würfeln schneiden ,gleich mit der kalten Rinderbrühe aufsetzen und den Majoran dazu geben.. Lauch in dünne Ringe schneiden, Kartotte fein würfeln. Gemüse zu den Kartoffeln geben. Zwiebel fein schneiden ,Speck ebenso. In der Pfanne Speck auslassen und dann die Zwiebel dazu, bräunen lassen mit etwas Brühe ablöschen und zu die Kartoffeln rein. Mit Salz und Pfeffer würzen. Solange kochen lassen bis die Kartoffeln weich sind.

pro Portion 178 kcal