April 5

Schwarzwurzeln mit Hackbällchen

Zutaten (2 Pers.)

400 gr Schwarzwurzeln
etwas Zitronensaft oder Essig
40 ml Milch
1 EL Butter
1 EL Mehl
200 g Gehacktes
1 Zwiebel
1 Brötchen, altbacken
Milch zum Einweichen
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Zuerst die Schwarzwurzeln mit dem Sparschäler schälen und in Stücke schneiden. Anschließend in leicht gesäuertem Salzwasser (1 Schuss Zitrone oder Essig zugeben) 15 – 20 Minuten gar kochen. Wer keine frischen Schwarzwurzeln hat, kann auch welche aus dem Glas nehmen. Dazu wird die Soße mit einem Teil der Brühe und einem Teil Wasser zubereitet. Währenddessen das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ei, die Zwiebel und das ausgedrückte Brötchen unterkneten und Hackbällchen formen. Die Schwarzwurzeln abgießen, aber das Kochwasser auffangen. In dem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und mit dem Kochwasser sowie der Milch ablöschen, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die Hackbällchen ca. 15 Minuten darin ziehen lassen.

Zum Schluss die Schwarzwurzeln wieder zufügen und kurz heiß werden lassen. Dazu passen Salzkartoffeln.

Pro Portion: 369 kcal


Juni 14

Zucchini Hackbällchen Eintopf (Low Carb)

Zutaten (2 Pors.)

200g Rinderhack
2 Zucchini
1 Dose Kichererbsen
1 Dose gehackte Tomaten
250 ml klare Brühe
Salz & Pfeffer
30g geriebener Parmesan
1 Gemüsezwiebel
1 EL Thymian
1 EL Paprikapulver
2-3 EL Semmelbrösel
etwas frische gehackte Petersilie

Zubereitung:

Für die Hackbäkkchen das Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen. Semmelbrösel und getrockneter Thymian zugeben und verkneten. Rinderhack zu kleinen Bällchen formen. Gemüsezwiebel grob würfeln, Zucchini in Stifte schneiden. Olivenöl in einer hohen Pfanne erwärmen und die Gemüsezwiebel glasig dünsten. Folgend die Hackbällchen dazugeben und rundherum anbraten bis alles eine schöne Farbe angenommen hat. Danach die Zucchini stifte dazugeben und kurz durch schwenken. Mit klarer Brühe und gehackten Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles kurz aufkochen lassen und bei kleiner Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. In den letzten 2 Minuten die Kichererbsen dazugeben und unterrühren. Als Finish etwas Parmesan in den Eintopf geben und verrühren. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Oktober 5

Hackbällchen Toskana (Low Carb)

Zutaten (für 2 Pers.):

Für die Sauce:

1 Dose gehackte Tomaten
3 EL Tomatenmark
1 Becher Sahne
je 1 TL Oregano, Thymian, Rosmarin, Zucker oder Zuckerersatz
1 Handvoll frisches Basilikum (klein hacken)

Für die Bällchen:

500 g Rinderhackfleisch
Je 2 TL Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver, Salz

Zum Überbacken:

1 Kugel Mozzarella zum Überbacken

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und aus den angegebenen Zutaten circa 20 Bällchen formen. Diese dann einfach in eine Auflaufform setzen. Alle Zutaten für die Sauce gut vermengen und diese über die Bällchen geben. Jetzt kommen die Hackbällchen erstmal für 30 Minuten in den Ofen. Dann den Mozzarella klein schneiden, auf den Bällchen verteilen und erneut für für 15-20 Minuten im Ofen überbacken. Schon sind die Hackbällchen Toskana fertig.

Februar 19

Bunte Gemüsepfanne mit saftigen Hackbällchen

Zutaten: (2 Pers.)

200 g Rinderhackfleisch
2 Eier
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
2 Frühlingszwiebeln
2 Möhren
etwa 10 Champignons
Salz, Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Das Rinderhackfleisch in einer Schüssel mit dem Ei und etwas Salz und Pfeffer verkneten. Aus dem fertigen Hackfleisch kleine Bällchen formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hackbällchen von beiden Seiten braten. In einer weiteren Pfanne etwas Öl erhitzen. Das gewaschene Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne für ca. 10Minuten erst bei hoher Hitze und danach bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen, gut vermischen und mit den fertigen Hackbällchen servieren.

Februar 14

Zucchini Hackbällchen Eintopf

Zutaten: (2 Pers.)

400g Rinderhack
2 Zucchini
1 Dose Kichererbsen
1 Dose gehackte Tomaten
250ml klare Brühe
Salz & Pfeffer
30g geriebener Parmesan
1 Gemüsezwiebel
1 EL Thymian
1 EL Paprikapulver
2-3 EL Semmelbrösel
etwas frische gehackte Petersilie

Zubereitung:

Für die Hackbällchen das Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen. Semmelbrösel und getrockneter Thymian zugeben und verkneten. Rinderhack zu kleinen Bällchen formen. Gemüsezwiebel grob würfeln, Zucchini in Stifte schneiden. Olivenöl in einer hohen Pfanne erwärmen und die Gemüsezwiebel glasig dünsten. Folgend die Hackbällchen dazugeben und rundherum anbraten bis alles eine schöne Farbe angenommen hat. Danach die Zucchini stifte dazugeben und kurz durch schwenken. Mit klarer Brühe und gehackten Tomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles kurz aufkochen lassen und bei kleiner Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. In den letzten 2 Minuten die Kichererbsen dazugeben und unterrühren. Zum Schluss etwas Parmesan in den Eintopf geben und verrühren. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

September 10

Hackbällchen Toskana

Zutaten: (etwa 15 Stück)

500 g Hackfleisch
100 ml Sahne
1 Dose Tomaten stückig
1 TL Tomatenmark
1 Kugel Mozzarella
3 EL italienische Kräuter
Basilikum, Oregano, Thymian

Zubereitung:

Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Nun 12-15 kleine Bällchen formen und in eine Auflaufform legen. Für die Soße die Dose Tomaten, Sahne, Kräuter und das Tomatenmark verrühren. Einmal kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer würzen und anschließend über die Hackbällchen geben. Die Kugel Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Hackbällchen legen. Alles in den Backofen und bei 175°C (Umluft) 35-45 min backen.