Januar 22

Berliner

Zutaten:

125 ml Milch
100 g Butter oder Margarine
500 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenhefe
30 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
3 Tropfen Rum-Aroma
1 TL Salz
2 Eier
1 Eigelb

Außerdem:

Ausbackfett
etwas Zucker

Füllung:

300 g Konfitüre oder 250 g Pflaumenmus oder Gelee

Zubereitung:

Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und darin die Butter oder Margarine zerlassen. Nun das Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 175°C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden. Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 14-16 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück zwischen Daumen und Handballen auf der Arbeitsfläche zu Bällchen rollen. Darauf achten, dass der Teig keine Risse hat. Teigbällchen zwischen 2 mit Mehl bestreuten Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das siedende Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Berliner noch heiß in Zucker wenden, auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Füllung:

Konfitüre durch ein Sieb streichen oder Pflaumenmus oder Gelee glatt rühren und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 5 mm) füllen. In jeden Berliner damit seitlich durch den hellen Rand etwas Füllung spritzen.

Rezeptvariante für Berliner mit Whiskey- oder Eierlikör-Guss:

150 g Puderzucker mit 3-4 EL Whiskey- oder Eierlikör zu einem dickflüssigen Guss anrühren. Die Oberfläche der Berliner damit bestreichen.

Rezeptvariante für Berliner mit rosa Guss:

2-3 EL rotes Gelee im Wasserbad verflüssigen, mit 150 g Puderzucker nach und nach zu einem dickflüssigen Guss anrühren. Berliner mit dem Guss bestreichen.

Rezeptvariante für Berliner mit Vanille- oder Eierlikörcreme:

1 Pck. Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen nach Packungsanleitung, aber nur mit 250 ml Milch oder 1 Pck. Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen nach Packungsanleitung, aber nur mit 200 ml Milch und 50 ml Eierlikör, zubereiten. Die Vanille- oder Eierlikörcreme erkalten lassen, dabei regelmäßig umrühren und dann in die Berliner spritzen.

September 11

Apfelkuchen mit Dinkelmehl

Zutaten:

300 g Dinkelmehl Type 630
250 g Zucker
200 ml neutrales Öl
100 ml Milch
4 Äpfel
4 Eier
1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Für den Apfelkuchen mit Dinkelmehl die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, Öl und Milch dazugeben. Dinkelmehl mit Backpulver mischen und dann unterrühren. Die Äpfel schälen, entkernen und in Streifen aufschneiden. Die Kuchenform mit einer Schicht Apfelscheiben auslegen und halben Teig darauf verteilen. Restliche Apfelscheiben darauf legen und restlichen Teig darauf verteilen. Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, ca. 50 Minuten backen. Abkühlen lassen und ggfs. mit Puderzucker bestäuben

Juli 14

Buttermilchbrot

200 g Buttermilch
200 g Wasser
1 Tütchen Trockenhefe
1 TL Honig
600 g Weizenmehl Type 550
2 TL Salz
1 TL Backmalz
1 EL weißen Balsamico Essig

Zubereitung:

Alle Mehlsorten und sowie die anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Römertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot nun für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Römertopf zudecken und in den kalten Backofen stellen. Bei 240° das ganzefür 50 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und bei 180° ca. 10 Minuten das Brot fertig backen.

Juli 14

Haferflöckchen

Zutaten:

250 g Buttermilch
1Tüte Trockenhefe
1 TL Honig
250 g Weizenmehl Typ 1050
150 g Weizenmehl Typ 405
1 ½ TL Salz
1 TL Backmalz
1 EL hellen Balsamico
125 gr. Haferflocken

Zubereitung:

Alle Mehlsorten und sowie die anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Römertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot nun für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Römertopf zudecken und in den kalten Backofen stellen. Bei 240° das ganzefür 50 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und bei 180° ca. 10 Minuten das Brot fertig backen.

Juli 6

Schnelles Sommerbrot

Zutaten:

300 g Wasser
1Tüte Trockenhefe
250 g Weizenmehl Typ 550
250 g Weizenmehl Typ 1050
2 Tl Salz

Zubereitung:

Alle Mehlsorten und alle anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Römertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot nun für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Römertopf zudecken und in den kalten Backofen stellen. Bei 240° das ganzefür 50 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und bei 200° ca. 10 Minuten das Brot fertig backen.

Juli 2

Weißbrot 3

Zutaten:

240 ml Wasser
200 ml Milch
1 Tüte Trockenhefe
760 g Mehl Typ 405
1 Tl Zucker
20 g Salz
2 Tl Honig
30 g Butter

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine halbe Stunde gehen lassen nochmal durchkneten einen Laib formen ( man kann es auch zu einen Zopf formen ), mit lauwarmen Wasser besprühen und nach Geschmack mit Mohn (Sesam geht auch) bestreuen. Das Ganze dann nochmal 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen. Dann bei Heißluft ca 25- 35 Minuten backen.

Juli 2

Knusperle

Zutaten:

260 g Wasser
1 Tüte Trockenhefe
5 g brauner Zucker oder Zuckerrübensirup
400 g Dinkelmehl 630, oder Weizenmehl 405
150 g Roggenmehl 1150
2 1/2 TL Salz
5 g Backmalz (= 1 TL)
10 g Dunkler Balsamico-Essig
150 g Naturjoghurt 3,5 %

Zubereitung:

Alle Mehlsorten und alle anderen Zutaten gut vermischen. Nun zu einem Brot formen, etwas einmehlen und in einen Römertopf legen. Das Brot mit einen scharfen Messer einschneiden und etwas Mehl drüber streuen. Das Brot nun für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Römertopf zudecken und in den kalten Backofen stellen. Bei 240° das ganzefür 50 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und bei 200° ca. 10 Minuten das Brot fertig backen.

Juni 17

Weizenbrötchen

Zutaten:(ca 12 Stück)

500g Mehl
10g Salz
10g Honig
20g Butter
1 Tüte Trockenhefe
220g kaltes Wasser
6og kalte Vollmilch

Zubereitung:

Alle Zutaten verkneten. Dann 20 Min. abgedeckt ruhen lassen.Nun zu Brötchen formen und nochmal für etwa 15 Min. ruhen lassen. Im Backofen auf ca. 210°C für etwa 15-18 Min backen.

Juni 9

Emmer Brot

Zutaten:

1 Tütchen Trockenhefe
375 ml Wasser, zimmerwarm
1/2 EL Honig
300 g Emmervollkornmehl
150 g Weizenmehl Type 1050
150 g Dinkelmehl Type 1050
1 EL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten abwiegen und ca. 10 Minuten kneten. Den fertigen Teig 10 Minuten entspannen lassen und in eine gefettete Form geben. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zuerst zu einem runden Laib wirken, dann zu einem Brot formen.Das Brot zugedeckt etw 60 – 90 Minuten gehen lassen. Anschließend das Brot einschneiden oder stippen (löchern). Zuerst bei 230° ca. 10 Minuten backen, dann auf 210° runterstellen und weitere 30 – 40 Minuten fertig backen.

Mai 25

Toastbrot

Zutaten:

500 g Weizenmehl Type 550
1 Tütchen Trockenhefe
250 ml Wasser
1TL Salz
2TL Zucker
30 g Butter

Zubereitung:

Wasser und gewürfelte Butter in einem Topf erwärmen. Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Trockenhefe und die lauwarme Milchmischung darüber geben. Alles ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Teig zugedeckt ca. 60 Min. ruhen lassen. Kastenform einfetten, Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Hefeteig durchkneten und zu einer Rolle formen. In die Form geben und zugedeckt ca. 1 Std. ruhen lassen. Auf den Boden des Backofens eine feuerfeste Auflaufform mit dem Wasser füllen. Teig mit etwas Wasser bestreichen und im Ofen ca. 30 Min. backen.