November 20

Zucchini Spaghetti (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

4 mittelgroße Zucchinis

Zubereitung:

So und nun mal drei Varianten wie Ihr die Zucchini Spaghetti machen könnt…

Für alle 3 Varianten empfehle ich Euch auf jeden Fall einen Spirellischneider zu nutzen. Ihr könnt das natürlich auch alles per Hand schneiden oder mittels einer Reibe.

Variante 1 (Garen in der fertigen Sauce): Füllt die Zucchini Spaghetti in ein Sieb und vermengt sie mit einem TL Salz (auf 4 Zucchini). Lasst sie nun ein paar Minuten ziehen, so dass das Wasser abtropfen kann. Dann könnt Ihr sie in die fertige Sauce geben und für 3 Minuten mit köcheln lassen. Lasst Sie aber auf jeden Fall vorher ziehen, sonst geben sie zuviel Flüssigkeit in die Sauce ab.

Variante 2 (im Salzwasser garen): Füllt die Zucchini Spaghetti in eine Schüssel und übergiesst sie komplett mit kochendem Salzwasser, so dass sie mit dem Wasser bedeckt sind. Nun lasst Ihr sie zwei Minuten ziehen und könnt Sie dann zu Eurer gewünschten Sauce servieren.

Variante 3 (in der Pfanne anbraten): Lasst die Zucchini, wie in Variante 1 im Sieb ziehen, sonst habt Ihr zuviel Flüssigkeit in der Pfanne. Erhitzt etwas Öl in der Pfanne und schwenkt die Zucchini Spaghetti im heißen Öl bis sie gar sind. Das dauert je nach Menge ca. 5 Minuten. Macht Ihr zum Beispiel Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl und Chilli, könnt Ihr Eure Zucchini Spaghetti quasi direkt mit schwenken.

November 20

Low Carb Pommes

Zutaten (2 Pers.)

pro Person 2 mittelgrosse Kohlrabis
1 EL Öl
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Curry
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Heizt den Backofen auf 200 Grad Umluft vor und schneidet die Kohlrabi in pommesartige Stifte. Sie sollten nicht zu dick sein. Rührt aus den übrigen Zutaten eine würzige Marinade an und wälzt Eure Pommes darin. Das geht super in einem Gefrierbeutel. Pommes rein, Marinade drauf und dann tschakkalakka wirbel umher (gut verschlossen), solange bis alle Pommes von der Marinade umhüllt sind. Jetzt breitet Ihr sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech aus. Gebt sie für 20 Minuten auf die mittlere Schiene in den Ofen. Und schon sind sie fertig.

November 17

Kohlroulladen

Zutaten:

1 großer Kopf Wirsing
1 kg Gehacktes, 3 Eier
Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer
750 ml Brühe
1 Dose Tomatenstücke
Tomatenmark, Senf
1 Zwiebel
etwas Butter
2 EL Mondamin

Zubereitung:

Den Wirsing vom Strunk befreien und vorsichtig die Blätter lösen. In einen großen Topf mit Wasser die Blätter etwa 10 Minuten blanchieren, dann sofort in kaltes Wasser legen, behält dann die schöne Farbe. Nun für die Füllung Das Hack zusammen mit den Eier und den Gewürzen vermengen. Kleingeschnittene Zwiebel ebenfalls mit untermischen. Die Blätter schön zusammenlegen und jeweils ein frikadellengroßes Stück vom Hack drauflegen. Alles nun schön wie ein Päckchen zusammenlegen und mit einer Kordel verschnüren. In einem großen Topf etwas Butter auslassen und die Kohlroulladen von allen Seiten schön anbraten. Nun die Dose Tomaten dazu und mit der Brühe auffüllen. Alles gut würzen, Tomatenmark dazu geben und zugedeckt etwa 1 Stunde kochen lassen, nach der Hälfte der Zeit mal drehen. Wenn die Kohlroulladen gar sind aus dem Topf nehmen und die Soße mit einem Pürierstab schön verquirlen sodass keine Stücke von den Tomaten mehr zu sehen sind. In einer Tasse nun Mondamin mit kaltem Wasser anrühren und die Soße damit andicken. Mit Cayennepfeffer, Paprika sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Ich habe die Soße mit einem Klecks Zuckercoleur etwas gebräunt

Juli 2

Gefüllte Paprikaschoten

Zutaten:

3 rote Paprikaschoten
300 gr. Rinderhack
2 Eier
2 EL Haferflocken
1 TL Senf
Pfeffer, Salz
1 Zwiebel
1 Dose Tomatenstücke

Zubereitung:

Paprikaschoten halbieren und aushöhlen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, würfeln und in etwas Öl anbraten. Das Rinderhack mit den Eiern, den Haferflocken und dem Senf in eine Schüssel geben und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer würzen und dann die Zwiebelwürfel zugeben. Die Hackfleischmischung nun in die Paprikahälften geben. In eine Auflaufform die Tomatenstücke mit Soße geben, eventuell etwas würzen und die gefüllten Paprikaschoten reingeben. Nun das ganze bei 180° für etwa 40 Minuten in den Backofen stellen.

November 6

Rotkohl

Zutaten:

1 kg Rotkohl
3 mittelgroße saure Äpfel
60 g Schweineschmalz
1 Lorbeerblatt
einige Gewürznelken
Salz, Zucker
1 Zwiebel
1-2 EL Essig
125 ml Rotwein
3 EL Preiselbeeren

Zubereitung:

Den Rotkohl möglichst mit einer Küchenmaschine in grobe Streifen schneiden. Die Äpfel schälen und zusammen mit den geschälten Zwiebeln klein schneiden und dazugeben. Nun etwas Butterschmalz zerlassen und den Rotkohl mit den Äpfeln und den Zwiebeln leicht andünsten. 125ml Rotwein zugießen, sowie den Essig. Die Gewürze sowie die Preiselbeeren auch dazu geben. Den Rotkohl nun solange kochen bis er gar ist. Eventuell noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.

pro Portion: 246 kcal

September 4

Gefüllte Paprikaschoten mit Hack und Reis

Zutaten (2Pers.)

1 rote und gelbe Paprikaschoten
½ Zwiebel
75 g Langkornreis
Salz, Pfeffer
3 Lauchzwiebeln
1 EL Öl
200 g Hackfleisch
2 EL Ketchup, 1 EL Tomatenmark
175 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Paprikaschoten waschen, das obere Viertel abschneiden. Deckel in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Reis in kochendem Wasser zubereiten. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Min. anbraten. Nach ca. 3 Min. Paprika- und Zwiebelwürfel zugeben. Mit Salz, Pfeffer würzen. Ketchup, 150 ml Brühe, Tomatenmark und Lauchzwiebel zugeben und 2–3 Minuten köcheln lassen. Reis abgießen zu der Hackmasse geben, locker unterheben. Die Hack-Reismasse in die Paprikaschoten füllen. Diese nun in eine ofenfeste Form stellen und 150 – 200 ml Brühe angießen. Schoten auf unterer Schiene im Backofen bei 175 ° ca. 30 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, Oberfläche mit Alufolie bedecken.

pro Portion: 490kcal

August 5

Zucchini Frikadellen

Zutaten (2 Pers.)

600 g Zucchini
1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Semmelmehl, Salz und Pfeffer
1 Ei

Zubereitung:

Die Zucchini, Zwiebel und Knoblauch schälen alles fein Raspeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und eine halbe Stunde abtropfen lassen. Wenn die Masse noch zu nass etwas ausdrücken. Ei und Semmelmehl (nach Gefühl) zufügen gut vermengen. Die Masse sollte relativ fest sein. Nun die Masse zu Frikadellen formen und in etwas Fett in der Pfanne braten. Dazu passt Creme Fraiche und Lachs.

April 12

Gefüllte Paprika mit Hack

Zutaten für (2 Pers.)

2 Paprikaschoten, Farbe nach Belieben
150 g Hackfleisch, Schwein
1 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 EL Margarine oder Butter
Salz, Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Cayennepfeffer
1 Ei
100 g gekochter Reis
50 g Käse, gerieben

Zubereitung:

Die Paprikaschoten gründlich abwaschen, dann Stiele entfernen und mit einem scharfen Messer die Kerne heraustrennen. Knoblauch und Zwiebel pellen und fein hacken. Nun Margarine oder Butter in einer Pfanne zerlassen und Knoblauch sowie Zwiebeln mit dem Hackfleisch anbraten, bis es krümelig ist. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen. Das Hackfleisch auskühlen lassen, dann ein Ei und den vorgekochten Reis unterrühren. Die Paprikaschoten mit der Masse befüllen und mit der Öffnung nach oben in eine eingefettete Auflaufform legen. Ofen auf 200 Grad vorheizen und die gefüllten Paprikaschoten 20 bis 25 Minuten backen lassen. Nach Belieben kann zwischendurch auch noch Käse auf den Schoten verteilt werden – besonders lecker.

pro Portion: 374 kcal

April 5

Zucchinipuffer

Zutaten (2 Pers.)

250 g Zucchini
75 g Feta
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Petersilie
1 kleine Paprikaschote
1 Ei
15 g Mehl
Salz, Pfeffer
1 Esslöffel Öl
100 g Tzatziki

Zubereitung:

Die Zucchini waschen und raspeln. In ein Sieb geben und mit 1 EL Salz vermengen, ca. 5 Minuten ziehen lassen. Feta zerkrümeln. Dill, Petersilie und Paprikaschote hacken und mit dem Ei verquirlen. Zucchiniraspeln mit den Händen ausdrücken und mit Feta, Kräutern, Paprikaschote und Ei vermengen. Mehl nach und nach unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Einige Löffel Zucchinimasse in die Pfanne geben und zu Talern formen. Im heißen Öl 5-7 Minuten knusprig ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Tzatziki servieren.

März 14

Kohlrabi-Pommes

Zutaten (2 Pers.)

2 großer Kohlrabi

1 TL Öl

Gewürzmischung, (Pommes Gewürz)

Paprikapulver

Currypulver

Zubereitung:

Den Kohlrabi schälen und in Pommes-Form schneiden. Die Kohlrabi-Pommes in eine Schüssel geben und mit dem Öl und den Gewürzen vermengen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.