Januar 23

Speck Zwiebel Kräuter Brot

Zutaten:

375 gr Mehl Typ 550
1 Päckchen trocken Hefe
1 tl Salz
1tl Zucker
200 ml Milch Raum Temperatur
125 gr Schinken Würfel
1 Zwiebel
Kräuter nach Wahl

Zubereitung:

Mehl mit der Hefe, dem Zucker und dem Salz mischen. Speck und die gewürfelte Zwiebeln in der Pfanne ohne Fett leicht bräunen und anschließend zu den anderen Zutaten geben. Nun Kräuter dazu geben. Lauwarme Milch zugießen und den Teig schön kneten bis geschmeidig ist. Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Strag ziehen und in eine Kasten oder Silikon Form geben. 30-40 min zugedeckt warm gehen lassen bis sich deutlich vergrößert hat. Bei etwa 175° mittleren Schiene 30-35 min gold braun.

Januar 15

Baguette – Französische Art

Zutaten: (3 Baguette)

500 g Mehl Typ 550
340 ml Wasser
15 g Salz
1 Tüte Hefe

Zubereitung:

Hefe im warmen Wasser auflösen. Mehl und Salz mischen. Dann alles gut verkneten und zu einer Kugel formen. Bemehlen und abdecken! 1 Stunde gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. Danach Teig mit etwas Mehl gut verkneten und flach zu einem Rechteck drücken und ein paarmal die Ecken in die Mitte kneten. Wieder zu einer Kugel formen, Schüssel etwas bemehlen und 20 Minuten gehen lassen. Nach 20 Minuten das gleiche von vorn und das insgesamt 3x! Jetzt Teig in 3 Teile teilen und Baguette rollen. Mit etwas Wasser bepinseln, bemehlen und einschneiden. Ich habe die Teiglinge in ein spezielles Baguette Backblech mit Löcher gelegt. Klappt aber auch wunderbar ohne! Jetzt nochmal 15 Minuten gehen lassen und nebenher Backofen auf 220°Gran Umluft vorheizen! Dann Baguette im Ofen, mittlere Schiene 20 Minuten backen! Wer mag stellt noch eine Schale mit Wasser unter das Blech!

Januar 15

Friss dich Dumm Brot

Zutaten:

400 g Weizenmehl Typ 550
200 g Roggenmehl Typ 1150
100 g Dinkelmehl Typ 630
50 g Weizenmehl Typ 1050
520 ml Wasser
1/2 Hefewürfel (Optional 1pck Trockenhefe)
3 TL Salz hinzugeben
1TL Zucker

Zubereitung:

Die Hefe und den Zucker in 520 ml lauwarmen Wasser auflösen. Die Mehlsorten und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die aufgelöste Hefemilch nun zufügen und alles auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut verkneten. Den fertigen Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Teig danach auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben und mehrmals kneten. Dann zu einer Runden Form machen und in eine bemehlte Backform geben. Brot nach Wunsch einschneiden und mit ein wenig Mehl bestreuen. Mit geschlossenem Topf (oder mit Alufolie abdecken) in den kalten Ofen stellen und bei 240° für 50 Minuten backen. Deckel herunternehmen und noch einmal 10 Minuten backen für gute Kruste. Danach Brot auf ein Gitter stellen, damit es gut von allen Seiten durchlüften kann.

Januar 13

Käsebrot

Zutaten:

 

250 g Quark
3 Ei(er)
120 g Mehl 550
1 TL Hartweizengrieß
1/2 Tüte Backpulver
100 g Schinkenwürfel
200 g Käse, geraspelter
1 Prise Salz
1 EL Zucker

Zubereitung:

Alle Zutaten gründlich vermengen, die Mischung in eine Backform füllen und 30 Minuten bei 175 ° (Umluft) backen

Januar 13

Bauernbrot

Zutaten:

1 kg Mehl Typ 700
1/2 Würfel Hefe, frische
20 g Salz
2 EL Brotgewürzmischung, fein oder grob
600 ml Wasser, lauwarmes

 

Zubereitung:

 

Das Mehl mit Salz und Brotgewürz mischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alles mit dem Knethaken gut durchmischen und kneten. Den Teig ca. 40 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen. Den Teig nach dem Gehen in zwei Laibe formen und bei 220°C 40 – 60 Minuten backen (Klopfprobe!). Wer eine schöne Brotfarbe haben möchte, kann die Brote vor dem Backen mit Kaffee bepinseln (das verändert nicht den Geschmack). Das Brot lässt sich auch hervorragend einfrieren. Selbstverständlich kann man auch noch Körner nach Geschmack zufügen.

Januar 8

Dinkel Joghurt Brot mit schneller Zubereitung

Zutaten:

700 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenmehl
350 ml Wasser, lauwarm
20 g Hefe
3 TL Salz
1 EL Honig
150 g Joghurt

Zubereitung:

Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und verrühren. Die restlichen Zutaten zufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Min. gehen lassen.  Aus der Schüssel nehmen, nochmals kneten und in ein ofenfestes Gefäß mit Deckel geben. Die Oberfläche leicht einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben. Nochmals ca. 60 Min. gehen lassen. Das Brot wird in den kalten Backofen gestellt und 50 Min. bei 180 °C mit geschlossenem Deckel gebacken. Dann den Deckel entfernen und weitere 7 – 10 Min. bei 220 °C backen. Das fertige Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

November 13

Ratz-Fatz-Brot

Zutaten:

400 g Mehl
1 TL Salz
1 TL Kümmel
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
1 P Trockenhefe

Zubereitung:

Wasser, Zucker und Hefe in einer kleinen Schüssel vermischen. Es ist nicht nötig, zu warten, bis die Mischung aufgeht, sondern sofort weitermachen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und verrühren. Die Zutaten einfach nur vermengen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen schieben. Das Brot zweimal während des Backens sowie einmal nach dem Backen mit gesalzenem Wasser bestreichen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Backzeit hängt vom jeweiligen Backofen ab, deshalb muss man selber aufpassen. Wenn das Brot eine goldbraune Färbung bekommt, ist es fertig gebacken.

November 12

Brot (schnell + lecker)

Zutaten:

600-650 Gramm Mehl
300 ml Wasser
25 Gramm rohe Hefe
3 EL Zucker
1 EL Salz
1 Ei
1 EL saure Sahne
3-4 EL Pflanzenöl

Zubereitung:

Hefe in warmes Wasser geben, umrühren. Saure Sahne, Zucker, Salz, Ei, alles vermischen, Mehl sieben und zu den flüssigen Zutaten geben, den Teig kneten, wenn der Teig zu klumpen beginnt, Pflanzenöl dazugeben, gut in den Teig kneten, bis er glatt ist. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen lassen. Oder mit Folie abdecken, in den Ofen stellen, 1 Stunde auf 50 ° C erhitzen, danach den Teig in eine gefettete Form kneten, abdecken und weitere 30 Minuten garen lassen. Backen Sie bei 180 Grad für 35-40 Minuten, bis sie goldbraun sind.

November 8

5 Minuten Brot

Zutaten:

500 Gramm Mehl
500 ml Wasser
1 Würfel Hefe
2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Zucker
2 Esslöffel Apfelessig.

Zubereitung:

Den Würfel Hefe mit dem Zucker in lauwarmen Wasser auflösen dann mit den restlichen Zutaten gut 5 Minuten Kneten bzw. schlagen da der Teig recht flüssig ist. Dann eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Ihr könnt natürlich jedes Mehl nehmen und sich mischen auch mit Körnern jeder Art schmeckt es lecker. Nun für 60 Minuten bei 180 Grad Umluft oder 190 Grad Ober/ Unterhitze in den kalten! Backofen

November 8

Quarkbrötchen

Zutaten:

3 Eier
3 EL Quark
1 TL Zucker

Zubereitung:

Das Eigelb vom Eiweiß trennen und in 2 getrennte Schüsseln geben. Die Eigelbe vermengt man mit dem Quark und dem Zucker (sollte schon recht süß sein, sonst werden die Brötchen bitter) Solange rühren, bis es eine glatte Masse ergibt. In der Zwischenzeit heizt man den Ofen auf ca. 150°C auf. Wenn der Ofen fast aufgeheizt ist, schlägt man das Eiweiß steif und hebt es mit einem Esslöffel zügig unter die Eigelb-Quarkmasse. Nicht zu feste rühren, sonst fällt der Eischnee wieder in sich zusammen!!! -Den Teig setzt man mit dem Löffel auf das Blech, Abstand halten, die laufen ineinander. Das Ganze schiebt man für ca. 20-30 Minuten in den Ofen auf die mittlere Schiene. Zwischendurch immer wieder mal gucken, damit es nicht zu dunkel wird. Im Ofen auskühlen lassen, kann man aber auch schon warm essen.