März 14

Kartoffelsuppe mit Würstchen

Zutaten (2 Pers.)

500g Kartoffeln, mehlig kochend
1 Zwiebeln, ½ Stange Lauch, 1 Karotte
1-2 Lorbeerblätter, 1 TL Wacholderbeeren
Thymian, Majoran, Petersilie
½ Bund Lauchzwiebeln
100 ml Weißwein
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 l Brühe
100 g Creme fraiche

4 Brüh- oder Bockwürstchen

Zubereitung:

Zwiebeln, Lauch und die Karotten klein schneiden. Zusammen andünsten. Die Kartoffeln schälen, grob schneiden mit dünsten. Nun mit Weißwein ablöschen. Dann mit Brühe auffüllen, Lorbeerblätter und Wachholder dazu geben. Suppe ca. 1 Stunde kochen lassen, dann Kräuter dazu geben, ca. 20 min kochen lassen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Mit dem Zauberstab gut durch mixen.  Creme fraiche unterrühren. Suppe abschmecken und nochmals aufkochen. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Milch dazugeben. Die Würstchen hineingeben und kurz aufkochen lassen. Nun die Suppe ausschalten ca. 15 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und unterrühren.

 

März 14

Hähnchengeschnetzeltes mit Champignons in Senfsauce

Zutaten (2 Pers.)

200 g Hähnchenbrustfilet
150 g Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
50 ml Weißwein
100 ml Milch
1 EL Dijon-Senf
21EL grober Senf
100 g Schmand
Lauchzwiebeln
Basilikum
Salz, Pfeffer
Gewürzpfeffer
Brühegranulat

Zubereitung:

Zuerst das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, dann scharf anbraten und bei Seite stellen. Die Zwiebel fein würfeln und die Champignons sechsteln. Knoblauch sehr fein schneiden. Anschließend Zwiebeln andünsten. Champignons und Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Milch dazugeben und den Schmand unterrühren. Senf und Gewürze dazugeben. Das Ganze aufkochen lassen. Dann das Fleisch wieder dazugeben und für ca. 5 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Lauchzwiebeln in feine Ringe, den Basilikum klein schneiden und dazugeben.

Am besten mit Nudeln servieren.

März 14

Hähnchenfilets mit mediterranem Gemüse

Zutaten (2 Pers)

2 Hähnchenfilet(s)

1 Zucchini, 1 Zwiebel, 2 Frühlingszwiebeln

1 Paprikaschote, gelb, 150 g Champignons

1 Dose stückige (500 ml)

1 P. Kräuterquark (200 g)

2 EL Tomatenmark, 1 P. Käse, gerieben

Salz und Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch, Oregano

n. B. Olivenöl oder Rapsöl

Zubereitung:

Hähnchenfilets mit Salz, Pfeffer würzen in etwas Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten. Nebeneinander in eine Auflaufform legen, sodass außen herum noch ein bisschen Platz für das Gemüse ist. Zucchini der Länge nach halbieren und in kleine Fächer schneiden. Zwiebel pellen, grob würfeln, gelbe Paprika in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Champignons putzen, vierteln. Gemüse und Pilze um die Hähnchenfilets in der Auflaufform verteilen. Für die Soße stückige Tomaten in Schüssel geben mit Tomatenmark verrühren. Kräftig vor allem Oregano würzen, damit die Soße einen mediterranen Geschmack bekommt, Kräuterquark unterrühren. Die Soße über Fleisch und Gemüse gießen, bis alles gut bedeckt ist. Mit dem Käse bestreuen und bei 180°C  etwa 30 Min. überbacken

März 14

Gyroseintopf

Zutaten (2 Pers.)

500 g Schweinekamm

Je 1 halbe Paprika (rot/grün)

1Zwiebeln, 100 g Champignons

½ Stange Lauch, 1 Knoblauchzehe

1 Dose passierte Tomaten, 500 ml Brühe

1-2 EL Tomatenmark, 200 ml Sahne

100 g Schmelzkäse, Chester

Speisestärke, Oregano, Thymian

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, edelsüß

Gewürzpfeffer, Knoblauchsalz

Zubereitung:

Zuerst das Fleisch in feine dünne Streifen schneiden. Anschließend Gewürze zum Fleisch geben. Dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Gewürzpfeffer, Knoblauchsalz und Öl marinieren. Über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag das Fleisch knusprig anbraten.  Paprika würfeln, Champignons je nach Größe kleinschneiden. Zwiebeln und Lauch in feine Streifen herunterschneiden. Paprika und Zwiebeln dazugeben und weiterdünsten, den Lauch dazugeben und mitdünsten. Zum Schluß die Champignons zugeben kurz andünsten. Tomatenmark zugeben und mit der Brühe ablöschen. Das Fleisch und die passierten Tomaten dazugeben. Leicht würzen, da durch das Einkochen die Gewürze noch intensiver werden bzw. sich die Flüssigkeit sich etwas ein reduziert. Das Ganze ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Danach die Sahne und den Käse dazugeben. Alles einmal aufkochen lassen und ggf. mit Speisestärke abbinden. Zum Schluss den Eintopf abschmecken und evtl. nachwürzen.

März 14

Blumenkohleintopf mit Hackfleischbällchen

Zutaten (2 Pers.)

1 Blumenkohlköpfe

1 Zwiebeln

1 Knoblauchzehen

1 l Brühe, vom Blumenkohl

200 ml Milch, 100 ml Sahne

50 g Mozzarella, gerieben

20 g Butter,3 EL Mehl, evtl. Speisestärke

Brühegranulat

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

300 g Hackfleisch, Rind

Paniermehl, 1 Eier

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Senf

Zubereitung:

Den Blumenkohl in einzelne kleine Röschen teilen. Dann in Salzwasser bissfest garen. Brühe für später bei Seite stellen. Zwiebeln, Knoblauch fein schneiden und andünsten. Nun die Butter dazugeben und schmelzen lassen, das Mehl dazugeben und leicht anrösten. Mit etwas Blumenkohlbrühe ablöschen. Die restliche Brühe nach und nach, unter ständigem Rühren zugeben. Milch und Sahne unterrühren. Das Ganze ein paar Minuten kochen lassen, dabei immer rühren. Als nächstes die Gewürze, den Mozzarella dazu geben und evtl. mit Speisestärke noch etwas abbinden. Das Hackfleisch mit den Zutaten vermischen, kleine Bällchen formen, in die Sauce geben und ca. 15 min ziehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Kurz vor dem Servieren die vorgekochten Blumenkohlröschen wieder dazugeben, damit sie wieder heiß werden. 

März 14

Glasnudel Salat mit Hackfleisch

Zutaten (2 Pers.)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Stück Ingwer (etwa 2 cm)

1 EL Öl

150 g Rinderhackfleisch

40 g Glasnudeln

½ rote Paprikaschote

Petersilie, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

1 EL Sojasoße

1 EL trockener Sherry

1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch und Inger schälen und in sehr feine Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen alles anbraten. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen. Das Hackfleisch mit dem restlichen Öl anbraten und mit etwa 3 – 4 EL Wasser ablöschen, abkühlen lassen. Die Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten quellen lassen. Danach abschütten und klein schneiden. Paprikaschote entkernen und klein schneiden. Nun das Hackfleisch, die Zwiebelmischung sowie die Glasnudeln in eine Schüssel geben. Für die Marinade die Sojasoße, den Sherry, etwas Salz und Cayennepfeffer verrühren. Die Marinade über die Zutaten heben und gut mischen. Den Salat nun 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Vor dem servieren nochmals abschmecken.

März 14

Servierten Knödel

Zutaten (2 Pers.)

2 frische Brötchen

¼ l Milch

1 Ei

1 Eidotter

25 g Butter

Salz

50 g Mehl

Zubereitung:

Brötchen in Würfel schneiden. Milch, Salz, Ei, Eidotter und zerlassenen Butter hinzufügen. Alles etwa 30 Minuten quellen lassen. Anschließend etwa 50 g Mehl unterrühren. Die Masse in ein Küchentuch wickeln und an den Enden mit einer Kordel verschließen. Die Rolle mit dem Knödelteig ca. 30 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.

März 14

Buchweizen Pfannkuchen

Zutaten (2 Pers.)

160 g Buchweizen (Mehl)
40 g Mehl (Vollsojamehl)
1 TL Salz
2 EL Zucker
400 ml Wasser
100 ml Öl


Zubereitung:

Zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Die Hälfte des Wassers zufügen und einen glatten Teig machen, dann nach und nach das restliche Wasser zufügen. Den angerührten Teig mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Er kann auch über Nacht ruhen und zum Frühstück weiterverarbeitet werden. Nach der Ruhezeit das Öl einrühren. Etwa 1 Minute rühren, bis sich das Öl mit dem Teig verbunden hat. Diese Menge ergibt 2 Pfannkuchen. Die Pfannkuchen sind dicker als die Pfannkuchen aus Weizenmehl. Da das Öl schon im Teig ist, muss kein Öl auf die Pfanne gegeben werden. Die Pfanne auf volle Wärme erhitzen, die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und mit der Hitze etwas zurückgehen. Dazu passt Ahornsirup

pro Portion: 150 kcal

März 14

Leichter Kartoffelsalat

pro Portion: 370 kcal

Zutaten (2 Pers.)

500 g Kartoffeln, festkochend
3 mittelgroße Gewürzgurken
1/2 Bund Schnittlauch
120 g Miracle Whip Balance, ca. 10 % Fett
2 EL Milch, 1,5 % Fett
2 TL Senf
Gewürze
Salz, Pfeffer,

Zubereitung:

Die Kartoffeln abwaschen und mit Schale in einen Topf mit gesalzenen Wasser geben. Wasser zum Kochen bringen und Kartoffeln etwa 20 Minuten kochen lassen. Für ein besonderes Aroma kann etwas Kümmel dazu gegeben werden. Parallel Miracle Whip Balance, Milch und Senf zu einer feinen Creme verrühren und Schnittlauch und Gewürzgurken feinhacken bzw. würfeln. Die fertig gekochten Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


März 14

Stockfisch

Zutaten (2 Pers.)

500 g Stockfisch
500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
200 g fetter Speck
200 ml Milch
1 EL Butter
1 – 2 EL Mehl

Zubereitung:

Der Stockfisch 2 Tage lang wässern damit er wieder weich wird (nach 24 Stunden Wasser wechseln). Dann den eingeweichten Fisch in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und kochen; je nach Größe ca. 1 bis 1,5 Stunden. Wenn er gar ist, muss der Fisch von den Gräten entfernt und in kleine Stücke gezupft werden. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Nun den Speck in Würfel schneiden und in etwas Butter auslassen. Das Mehl drüberstreuen und mit der Milch auffüllen. Das ganze nun unter Rühren zu einer cremigen Soße verarbeiten, gut umrühren, sonst brennt es an. Die gekochten Kartoffeln etwas zerdrücken und in eine Auflaufform geben. Den gezupften Stockfisch drauf verteilen und mit der Bechamel Soße übergießen. Den fertigen Auflauf noch einmal erwärmen.