März 12

Hallo Kochwelt…..

Besucht mich doch einmal auf meinem neuen Back Blog

Ladys Back Blog

 

Hier könnt Ihr ab sofort mein erstes Kochbuch kaufen

sowie mein zweites Kochbuch

Nun ist mein drittes Buch auch erhältlich…Low Carb

Auch meine Biografie ist hier zu finden

 

Willkommen auf meinem neuen Kochblog. Da ich im Laufe der Jahre soviel Rezepte gesammelt habe, entschloss ich mich dazu einen Kochblog zu erstellen. Wünsche beim stöbern und ausprobieren ganz viel Spaß..

 

…über ein kleines Feedback würde ich mich sehr freuen

Eure Lady

 

Februar 27

Chinakohl mit Bandnudeln

Zutaten (2Pers.)

200 gr Chinakohl
150 gr Bandnudeln
150 ml Brühe
2 EL Kräuterfrischkäse
200 gr Pass. Tomaten
Öl, Pfeffer, Salz
1 rote Zwiebel

Zubereitung:

Die Bandnudeln nach Packungsanleitung kochen. In der Zwischenzeit den Chinakohl in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln. In einer Pfanne etwas öl und Zwiebeln darin glasig anbraten. Den Chinakohl zugeben und kurz mit anbraten. Nun mit der Brühe und den Tomaten auffüllen. Kurz aufkochen und runterschalten. Frischkäse zufügen und würzen. Zugedeckt nun 15 Minuten köcheln lassen. Bandnudeln abschütten und unter den Spitzkohl geben.

Wer mag kann es mit Parmesankäse anrichten

Februar 22

Nudeln mit Rosenkohl-Champignon-Soße

Zutaten: (2Pers.)

200 g Spaghetti
200 g Rosenkohl
Salz
150 g Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
50 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Pfeffer
frische Petersilie

Zubereitung:

Die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. Währenddessen den Rosenkohl putzen und halbieren. Säubere die Pilze und schneide sie in Scheiben. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und schneide beides in Würfel. Koche den Rosenkohl für 5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser. Gieße ihn danach ab und stelle ihn beiseite. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig an. Füge die Champignons hinzu und brate sie ebenfalls leicht braun an. Gib den vorgegarten Rosenkohl in die Pfanne und brate ihn kurz mit. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab und rühre die Sahne unter. Lasse die Soße bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Füge die Nudeln zur Soße hinzu. Verrühre alles gut miteinander und serviere die Pasta mit frischer Petersilie.

Februar 20

Zucchini – Lachs – Soße zu Bandnudeln

Zutaten (2Pers.)

200 g Zucchini
200 g Bandnudeln
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
100 ml Brühe
100 ml Sahne
150 g Lachsfilet

Zubereitung:

Bandnudeln nach Packungsanleitung kochen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, mit der gepressten Knoblauchzehe sowie den gewürfelten Zwiebeln in etwas Öl andünsten. Wasser und Sahne angießen einmal aufkochen lassen. Mit Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lachsfilet in kleine Würfel schneiden, dazu geben und etwa 3 Minuten bei ausgeschalteter Platte ziehen lassen.
Nun die gekochten Nudeln dazugeben, in der Pfanne bei starker Hitze kurz durchschwenken, eventuell noch mit etwas Nudelwasser angießen.

Februar 14

Nudeln mit Spinatsoße

Zutaten: (2Pers.)

250 g Blattspinat
1 Zwiebel
1 Becher Schmand
75 g Kräuterschmelzkäse
Salz und Pfeffer
Muskat
180 g Spaghetti

Zubereitung:

Die Spaghettis wie gewohnt im Salzwasser kochen und abgießen. In der Zwischenzeit die Zwiebel würfeln und in Öl glasig anschwitzen. Den Spinat zu den Zwiebelwürfeln geben, etwas brutzeln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Schmand zugeben, aufkochen lassen und nun den Schmelzkäse zugeben und schmelzen lassen. Spaghettis abgießen und unter die Soße geben.

Februar 12

Spätzle-Pfanne mit Spinat und Champignons

Zutaten: (2Pers.)

250 g Spätzle
125 g Champignons
100 g frischer Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 EL Butter
100 ml Sahne
75 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Petersilie

Zubereitung:

Die Spätzle nach Packungsangabe kochen. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Wasche den Spinat und tupfe ihn trocken. Schäle und hacke Zwiebel und Knoblauch. Erhitze Butter in einer Pfanne und brate die Champignons darin leicht braun an. Füge die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie ebenfalls mit an, bis die Zwiebel glasig ist. Gib nun den Spinat mit in die Pfanne und dünste ihn, bis er zusammenfällt. Lösche es dann mit der Sahne und der Gemüsebrühe ab. Zum Schluß würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss ab. Lass die Soße etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Gebe die gekochten Spätzle hinzu, verrühre sie gut mit der Soße. Verteile die Spätzle auf die Teller und serviere sie mit gehackter Petersilie.

Februar 11

Rosenkohl-Süßkartoffel Curry

Zutaten (2 Pers.)

1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
400 g Rosenkohl
300 g Süßkartoffeln
1 EL Öl
1 Dose Kokosmilch
1 EL Currypulver
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauch und Zwiebeln fein hacken. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Süßkartoffel schälen und würfeln. In etwas Öl die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Nun den Rosenkohl und die Süßkartoffeln zugeben und mitdündten. Das Gemüse mit Currypulver, Salz und Pffer würzen und die Gemüsebrühe sowie die Kokosmiclh zugeben. Gut verrühren und zugedeckt ewa 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch mal umrühren.

Januar 20

Spinat-Pilz-Omelett (Low Carb)

Zutaten: (2Pers.)

100 g Champignons
50 g Baby-Spinatblätter
6 Eier (Gr. M)
6 EL Schlagsahne
Salz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
1 EL Öl
50 g Mozzarella-Käse

Zubereitung:

Die Pilze säubern, putzen und in Scheiben schneiden. Spinat waschen und abtropfen lassen. Eier und Sahne in einer Schüssel verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nun Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin ca. 4 Minuten anbraten. Spinat dazugeben. Eier-Sahne darübergießen und bei geringer Hitze 7–8 Minuten stocken lassen. Ca. 2 Minuten vor Ende der Garzeit Mozzarella auf dem Omelett verteilen und schmelzen lassen.

Januar 17

Jäger-Pfanne

Zutaten (2 Pers.)

250 g Champignons
½ Zwiebel
2 ½ Bratwürste (à ca. 100 g)
50 g eingelegte Gewürzgurken
1 ½ EL Öl
75 g Frischkäsezubereitung mit Kräutern

Zubereitung:

Die Champignons putzen, säubern und halbieren. Zwiebel schälen und würfeln. Würste in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Gurken würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Würstchen darin ca. 10 Minuten unter Wenden braten. Nach ca. 5 Minuten Pilze und Zwiebel dazugeben. Mit 100 ml Wasser ablöschen, aufkochen und Frischkäse unterrühren. Mit Gurken anrichten. Dazu schmecken Spätzle.

Januar 17

Lachssteak im Porreebett (Low Carb)

Zutaten (2 Pers.)

½ gelbe Paprika
1 Stangen Porree (Lauch) ohne Grün
½ Zwiebel
2 Lachsfilet (à ca. 125 g)
Salz
Pfeffer
1 EL Öl
50 g saure Sahne
Zucker
Edelsüßpaprika

Zubereitung:

Die Paprika halbieren, waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Fisch waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika- und Zwiebelwürfel darin ca. 2 Minuten dünsten, dann Porree zufügen. Saure Sahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Gemüse ca. 4 Minuten leicht köcheln lassen. In einer weiteren Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Fisch darin bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 5 Minuten braten. Das Gemüse mit etwas Paprikapulver abschmecken. Lachs und Gemüse auf Tellern anrichten und mit etwas Paprikapulver bestreuen. Dazu passen Bratkartoffel.

Januar 17

Eier in Schnittlauchsoße

Zutaten (2 Pers.)

4 Eier (Gr. M)
15 g Butter oder Margarine
1 EL Mehl
100 g Schlagsahne
100 ml Milch
1 Eigelbe
weißer Pfeffer
Salz
geriebene Muskatnuss
½ Bund Schnittlauch
Edelsüßpaprika

Zubereitung:

Die Eier ca. 10 Minuten kochen. Fett in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen, das Mehl darin anschwitzen. Mit Sahne und Milch ablöschen. Unter Rühren aufkochen, dann bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Das Eigelb verquirlen und unter die Soße rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Schnittlauch waschen, trockentupfen und in kleine Röllchen schneiden. Die Soße damit bestreuen. Eier abschrecken, schälen und halbieren. Mit der Schnittlauchsoße in einer flachen Schale anrichten und mit wenig Paprika bestreuen. Dazu schmecken ein gemischter Blattsalat und Kartoffelpüree.